Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Ja, so war das damals auch. Es funktionierte aber kein einziges PCK Kommando. An Port 4224 hat die Domiq Base wohl einen eigenen Syntax, der die Steuerung erlaubt. Theoretisch könnte man damit eine Anbindung bauen... Hat sich aber anscheinend noch niemand gefunden, der dazu Lust hatte.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Problem mal mit einem HomeAssistant Anwender hatte. Nach einigen Nachforschungen stellte sich heraus, dass die Domiq Base das PCK Protokoll nicht beherrschte, sondern allenfalls nur die verschlüsselte Kommunikation mit der LCN-Pro. Damit scheiden bei der Domi...
Moin, dank der intensive Mithilfe von Modsk konnte das Problem bereits gelöst werden. Anscheinend verhält sich LinHK etwas anders beim Authorisierungsprozess als es neuere PCHK Versionen tun, insb. in der Rückmeldung, ob eine aktive Busverbindung besteht oder nicht. HomeAssistant ist soweit angepass...
Hallo, die Konfiguration sieht soweit gut aus. Bei dem Rest bin ich überfragt, da ich die Synology DSM nicht kenne. Wahrscheinlich hast du folgende Anleitung befolgt: https://www.home-assistant.io/docs/installation/docker/ Jetzt kann ich nur noch raten: Ins Auge fällt mit hier z.B. der Teil mit der ...
Hallo, die Konfiguration sieht soweit gut aus. Bei dem Rest bin ich überfragt, da ich die Synology DSM nicht kenne. Wahrscheinlich hast du folgende Anleitung befolgt: [url][https://www.home-assistant.io/docs/installation/docker//url] Jetzt kann ich nur noch raten: Ins Auge fällt mit hier z.B. der Te...
könntest du bitte einmal den LCN-Teil deiner configuration.yaml posten? Im anderen Post schreibst du, dass du Home Assistant in einem Docker-Container laufen hast. Wird auch der PCHK-Port (4114) durchgereicht?
Hallo Thomas, mit cover: - platform: template covers: konnte ich weder etwas sinnvolles anfangen, noch von lcn.relays auf einen anderen Service übertragen. Mit der Template-Integration kannst du das Verhalten einer Komponente (Light, Switch, Cover ,...) nahezu nach Belieben anpassen und beliebige Ak...
Hallo Thomas, Hass.io verwende ich bei mir i.d.R. nicht, daher habe ich da nicht so viel Erfahrung mit. Ich mag's lieber, wenn ich weiß, was auf meiner Kiste läuft. Ich kann dein Neustart-Problem bei mir aber nicht reproduzieren. Klingt sehr suspekt... :confused: Was die Services und deine Wünsche a...
Hallo Helge, genau! :thumbup: Das ist der Weg für gängigen Linux Installationen, inkl. Raspberry Pi, wenn du keine fertigen Images einsetzen möchtest. Ich persönlich bevorzuge diesen Weg auch und hab‘ ihn daher schon mehrfach durchlaufen. Man sollte hierbei aber schon ein wenig Linux-Kenntnisse habe...
Klasse, das sieht doch schon sehr gut aus! :thumbup: Die Vorgehensweise ist eigentlich immer, alle Geräte hinzuzufügen/zu konfigurieren und später in der Visualisierung anzuordnen. Du hast du jetzt (wie meistens) mehrere Möglichkeiten deine Visualisierung anzupassen: ⋅ Du drückst auf die d...