Moin.
Es gibt einige neuere Autoschlüssel (seit ca. 2 Jahren besonders VW und BMW) die mit tollen neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind ... nur leider funktionieren sie dann nicht mehr am ULT.
mfg Carsten
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 2136 Treffer
- Fr 3. Mär 2017, 08:42
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: ULT erkennt neuen Schlüssel nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11792
- So 26. Feb 2017, 12:44
- Forum: Eigenproduktionen SW
- Thema: Software zur Verwaltung/Doku der Verdrahtung und App-Steuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 24573
Re: Software zur Verwaltung/Doku der Verdrahtung und App-Steuerung
Moin Bert
Ähnlich auch bei mir.
Außerdem muss ich für Kunden sowieso nach VOB eine Schaltplan inkl. Klemmenplan erstellen, der der DIN entsprechen muss. Da reichen leider keine Exceltabellen oder Listen mit Klemmennummern. Ich weiß, dass dies immer gerne vernachlässigt wird...
MfG Carsten
Ähnlich auch bei mir.
Außerdem muss ich für Kunden sowieso nach VOB eine Schaltplan inkl. Klemmenplan erstellen, der der DIN entsprechen muss. Da reichen leider keine Exceltabellen oder Listen mit Klemmennummern. Ich weiß, dass dies immer gerne vernachlässigt wird...
MfG Carsten
- So 26. Feb 2017, 10:23
- Forum: Eigenproduktionen SW
- Thema: Software zur Verwaltung/Doku der Verdrahtung und App-Steuerung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 24573
Re: Software zur Verwaltung/Doku der Verdrahtung und App-Steuerung
Moin... Erstmal, nach den Screens sieht es super aus :thumbup: ABER... Meine Erfahrung sagt mir, dass es 1...2 mal benutzt wird und dann kommen wieder die Zettel zum tragen. Für den Häuslebauer, der selbst verdrahtet und programmiert sicher eine gute Lösung, aber für mich als Installateur/Programmie...
- Mo 13. Feb 2017, 20:20
- Forum: Dies und das
- Thema: Melder im Heizungskeller
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4043
Re: Melder im Heizungskeller
Moin Uwe.
Hab dort, da es gleichzeitig meine Werkstatt ist einen "normalen" Rauchmelder, einen CO2-Wächter, einen Feuchtefühler und am Boden einen Liquifanten. Bin noch auf der Suche nach einem Gasdetektor...
mfg carsten
Hab dort, da es gleichzeitig meine Werkstatt ist einen "normalen" Rauchmelder, einen CO2-Wächter, einen Feuchtefühler und am Boden einen Liquifanten. Bin noch auf der Suche nach einem Gasdetektor...

mfg carsten
- Sa 11. Feb 2017, 10:59
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-TEU, TE2 und TE1 unterschiede
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6757
- Fr 10. Feb 2017, 22:25
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Rollladen Taste zentral aus geht nicht, zwei mal drücken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3626
Re: Rollladen Taste zentral aus geht nicht, zwei mal drücken
Moin.
Warum startest du nicht alle Rollläden mit einem Befehl? Module können nur eine bestimmte Anzahl von Telegrammen/Sekunde verarbeiten. Wenn du also 4 unterschiedliche Befehle in so kurzer Folge (fast Zeitgleich) schickst, kann schonmal einer Untergehen...
mfg Carsten
Warum startest du nicht alle Rollläden mit einem Befehl? Module können nur eine bestimmte Anzahl von Telegrammen/Sekunde verarbeiten. Wenn du also 4 unterschiedliche Befehle in so kurzer Folge (fast Zeitgleich) schickst, kann schonmal einer Untergehen...
mfg Carsten
- Do 9. Feb 2017, 22:07
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN - TS Vordach
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6138
Re: LCN - TS Vordach
Moin Thomas... Ich habe noch niemals eine abgesoffene Dose gesehen, die korrekt Installiert war. Ich spreche nicht von den Tollen Wabbeldosen mit Gummimembrane, sondern von harten Kunststoffdosen, z.B. http://www.hensel-electric.de/de/produkte/index.php?IdTreeGroup=7475&IdProduct=10601 ABER imme...
- Do 9. Feb 2017, 07:50
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN - TS Vordach
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6138
Re: LCN - TS Vordach
Moin.
Wenn die Dose nicht direkten Temperaturschwankungen unterliegt (direkte Sonne usw) ist ein Druckausgleich nicht Notwendig. Wenn die IP65-Dose korrekt verbaut ist, sprich Kabelverschraubungen anstatt die Würgenippel, dann ist diese Dicht und es kann kein Wasser eindringen.
mfg Carsten
Wenn die Dose nicht direkten Temperaturschwankungen unterliegt (direkte Sonne usw) ist ein Druckausgleich nicht Notwendig. Wenn die IP65-Dose korrekt verbaut ist, sprich Kabelverschraubungen anstatt die Würgenippel, dann ist diese Dicht und es kann kein Wasser eindringen.
mfg Carsten
- Mi 8. Feb 2017, 15:54
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN - TS Vordach
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6138
Re: LCN - TS Vordach
Moin.
Watrum setzt du ihn nicht in eine IP65-Dose? Die Eigenerwärmung (Wärmestau) in der Dose kann man ruhig vernachlässigen...
mfg Carsten
Watrum setzt du ihn nicht in eine IP65-Dose? Die Eigenerwärmung (Wärmestau) in der Dose kann man ruhig vernachlässigen...
mfg Carsten
- Mo 6. Feb 2017, 18:11
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Gaszählerverbrauch in der GVS anzeigen lassen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3247
Re: Gaszählerverbrauch in der GVS anzeigen lassen?
Moin. Mmmm... es gibt eine Formel in dem Dialog für Messwerte. Auf Dreisatz erklären hab ich jetzt aber nicht wirklich Bock... :lol: Das Smartmetering würde leider etwas vernachlässigt, aber was nicht ist kommt oftmals schon mit einem Update und dann oftmals umfangreicher, als gedacht/erhofft B) MfG...