Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 11492 Treffer
- Mi 7. Jun 2023, 15:24
- Forum: Elektrik-Forum
- Thema: s0 mit BU4L am Stromzähler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16049
Re: s0 mit BU4L am Stromzähler
potenzial.jpg Unter Eingangstyp BinSensor kannst du das Signal auswählen, wenn du danach auf Eingangstyp S0 umstellst könnte ich mir vorstellen, dass das auch mit externer Spannung funzt (ungetestet). Ich "übe" aktuell mit einem Reed-Kontakt am Gaszähler - den Tipp mit dem Widerstand gibt...
- Mi 7. Jun 2023, 14:00
- Forum: Elektrik-Forum
- Thema: s0 mit BU4L am Stromzähler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16049
Re: s0 mit BU4L am Stromzähler
Moin, ich vermute mal - mit den S0 stehe ich auch etwas "auf Kriegsfuß" ... Die normale Abfrage verwendet die 'internen' 5V vom BU4L - du kannst mal versuchen die Abfrage erst auf externe Spannung und dann auf S0 umzustellen. Hast du es auch schon mal ohne den 24V-Trafo versucht? Grüße, Uwe
- Do 27. Apr 2023, 13:17
- Forum: LCN für Einsteiger
- Thema: Fenster & Türkontakte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7036
Re: Fenster & Türkontakte
Moin Torsten,
mit älteren Modulen bleibt dir nur der B3I - aber den auch nur 1mal an einem Modul.
Ob du dann den I-Port oder den Kontakt verlängerst sollte eigentlich egal sein. "Klingelkabel" sollte evtl. auch für den I-Port gehen.
Grüße, Uwe
mit älteren Modulen bleibt dir nur der B3I - aber den auch nur 1mal an einem Modul.
Ob du dann den I-Port oder den Kontakt verlängerst sollte eigentlich egal sein. "Klingelkabel" sollte evtl. auch für den I-Port gehen.
Grüße, Uwe
- Di 11. Apr 2023, 12:49
- Forum: Eigenproduktionen SW
- Thema: iobroker Daten aus dem LCN-Bus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17475
Re: iobroker Daten aus dem LCN-Bus
Moin, ohne den iobroker näher zu kennen ... Summen kann man auswerten (das von mir bevorzugte IP-Symcon kann das). Je nach Alter der Module werden bei (neueren Modulen ab FW17..) Änderungen der Summe automatisch als Meldungen in den Bus geschrieben. Das ist nicht abschaltbar. Gleiches gilt übrigens ...
- Mi 1. Mär 2023, 15:22
- Forum: Programmierfragen
- Thema: iobroker Fragen zur Kopplung LCN
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13421
Re: iobroker Fragen zur Kopplung LCN
Moin, vorab: ich nutze IP-Symcon, vom IOBroker habe ich (leider) keine Ahnung. Zur Kopplung wird typischerweise das PCK-Protokoll genutzt, ein entsprechendes Protokoll "spukt" die PCHK aus. Das sollte aber (sehr) ähnlich auch aus der LinHK kommen bzw. verfügbar sein. Die LCN-Pro hat damit ...
- Sa 25. Feb 2023, 20:42
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17410
Re: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
... mit Kurz den Timer und mit Lang/Los klingeln, solange ich will ;) Das ist so auch meine "Standardprogrammierung" für eine Klingel, so kann man (beim lang drücken) die "Ungeduldigen" gut unterscheiden. Eigentlich braucht es dann kein B3I. Wobei ich mit direktem Anschluß des K...
- So 19. Feb 2023, 14:59
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17410
Re: TU4H - fehlendes LOS-Kommando
Moin Jens,
das ist doch von Niko "ausführlich" und deutlich beschrieben: nach einem KURZ kommt kein LOS, nur ein LANG löst danach ein LOS aus.
Das ist bei allen Tasterschnittstellen (und auch "schon immer") so.
Grüße, Uwe
das ist doch von Niko "ausführlich" und deutlich beschrieben: nach einem KURZ kommt kein LOS, nur ein LANG löst danach ein LOS aus.
Das ist bei allen Tasterschnittstellen (und auch "schon immer") so.
Grüße, Uwe
- Mi 8. Feb 2023, 15:09
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN PKEV / LCN VISU
- Antworten: 34
- Zugriffe: 32571
Re: LCN PKEV / LCN VISU
Damit würde ich sagen, der Busmonitor in der Pro ist fehlerhaft. Der ist nicht fehlerhaft, der ist (mit Standardeinstellungen) unvollständig. Mit dem Administrator-Passwort lässt sich auch ein Haken für 'int.status' setzen. Zeichnet man das dann auf (REC) werden aus einer Online-Anzeige von 5 T/s a...
- So 5. Feb 2023, 15:37
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Dali und LCN bei lampen mit Bewegungsmelder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16558
Re: Dali und LCN bei lampen mit Bewegungsmelder
Wenn ich die Anleitung richtig lese kann das DomiQ-Light die Rückmeldung aber auch nicht ... ... und bei anderen Systemen ist das auch nicht viel anders. @Florian: kann KNX das? Ich sehe das übrigens ähnlich: die letzten 10 Jahre hat man in Rethen tief und fest geschlafen ... LCN inkl. Programmierun...
- Sa 4. Feb 2023, 14:05
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Dali und LCN bei lampen mit Bewegungsmelder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16558
Re: Dali und LCN bei lampen mit Bewegungsmelder
Moin Andre, DALI steuerst du mit LCN am preiswertesten mit einem SHD (HU, DIH etc. wäre auch möglich) - bis zu 4 DALI Kanäle sind pro Modul möglich, die Leuchten lassen sich aber auch auf gleiche Kanäle setzen und schalten dann entsprechend gemeinsam. Die Leuchten sind dann wie ein "normaler&qu...