Beitragvon h-green » Di 22. Sep 2009, 18:42
Hallo Uwe, Bild mit Anschlussklemmen kommt morgen.:thumbup:
Hallo Oswald,
die Anlage ist so wie in der Zeichnung dargestellt (option Solaranlage gewählt)
Die Solaranlage geht direkt in die KompaktanlageVitotres 343, Steuerung etc. ist alles dort drin verbaut.
Es werkelt ein 250 l Puffer darin, der mittels Solaranlage (4 m² Röhrenkollektoren Vitosol 300), 1,5KW Abluft-Wärmepumpe
als auch zuschaltbare Heizstäbe auf Temperatur gebracht wird.
Tauchhülse ist nicht verbaut, nur ein Anlegefühler an dem isolierten Anschlusskasten der Röhren.
Der Versottung bzw. der zu stark absinkenden Temperatur kann ich mittels Fördermenge der Solarflüssigkeit entgegenwirken(Einstellbar).
Off Topic:
Wie ist im Winter die Raumluft in Deinem Haus? Trocken? Mäßig trocken, kontrollierte Lüftung zieht kalte Außenluft an.
Ich vermisse den Feuchterückgewinner
Wie oft springt im kalten Winter "Nummer 11" an? Einstellbar, kommt drauf an wie es die Wärmepumpe packt.
Verwendest Du zusätzlich einen Durchlauferhitzer? Nein.
Sind im Vorlauf und Rücklauf zur Solaranlage Rückschlagventile oder saugt Dir die Solaranlage in der Übergangszeit/Winter den Speicher leer?
Rückschlagventile sind drin, kommt aber öfter zu Störungen (Meldung am Display), deshalb auch im Sommer nachts 3-Wege-Ventil auf Ofen stellen (Wunsch).
Der soll wie in der Skizze noch nicht dargestellt in den Solarkreislauf eingebunden werden.
Da ich zur Zeit noch einen Zähler habe kann ich nur soviel sagen: Komplette Energiekosten incl Lüftung, Warmwasser, kochen, LCN... 1400 € im Jahr
für 190 m² Südseite.
Grüße Heiko