Seite 1 von 1

#1 Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 15:08
von Katsche
Mahlzeit!

irgendwie bekomme ich es nicht hin eine aussenbeleuchtung über hand und automatik zu schalten.....

es funktioniert zwar beides, aber wenn man hand ein macht und irgendwann der bewegungsmelder schaltet, geht dann nach der abgelaufenen zeit des bwm das licht aus. die lampen hängen an verschiedenen ausgängen und an einem relais. (ausgänge sind in gruppen)

kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß

Katsche

#2 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 15:35
von Uwe
Moin Katsche,
kannst du die Tasten des BWM nicht einfach bei Helligkeit sperren?

Grüße, Uwe

#3 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 15:42
von Philipp
Hallo Katsche.

einfach beim Einschalten durch "Hand" die Taste des BWM sperren, und beim Ausschalten wieder entsperren.

Falls Du Treppenhaustimer nutzt, kannst Du dort auch die Funktion "erhaltend" nutzen. Dann sollte das Licht anbleiben, wenn es an war bevor der BWM aktiv wurde.

Gruß Philipp

#4 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 19:27
von Katsche
Hallo!

danke für die antworten!

hätte vielleicht jemand eine bsp.-programmierung?? kriege es irgendwie nicht hin....

#5 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: So 2. Nov 2008, 02:13
von Uwe
Schau doch mal ins Wiki
Ob das nun ein Dämmerungsschalter oder eine Handschaltung ist sollte eigentlich egal sein ...

Grüße, Uwe

#6 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 13:51
von KeineInfo
Hallo Katsche,
endlich habe ich hier einen Leidensgenossen gefunden.
Auch ich habe schon herumgehext und bin verzweifelt.
Aber mit Beispielprogrammierungen geht LCN sehr spärlich um.
Man kann sich zwar (mit Lizenz) an die Hotline wenden, aber die meisten Fragen kommen bei mir zumindest spontan am Wochenende.
Toll, und wer ist dann von denen da??
Aber hier wird geholfen; man bekommt Anregungen
A: durch stöbern im Forum
B: durch Nachfrage der Experten, weil man sich nicht unmissverständlich ausgedrückt hat
C: oder auch was ich sehr toll finde auch Anregungen wie man etwas noch komfortabler gestalten kann.

Nur geht es mir so, dass es mir unangenehm ist nachzufragen und dabei die eigene Unwissenheit präsentieren zu müssen.
Schließlich ist man Anfänger und mir geht es zumindest so, muss ich mich irgendwie da durchwurschteln.

Aber leider finde ich auch bei der Suchfunktion KAUM Lösungsvorschläge in allgemeinen Beispielprogrammierungen die auch von Lainen nachvollziehbar sind.
Ich habe schon gedacht, dass ich schon zu alt bin, diesen doch für meine Begriffe sehr komplexen Stoff zu begreifen.
Wer soll denn bei den Erläuterungen hier als Anfänger das Erklärte verstehen.
Da bei könnte es so einfach sein:
Gibt es denn nirgends was Aktuelles zum nachschlagen um Musterprogrammierungen zu üben und diese Programmierungen dann auf die eigene Anlage abzuwandeln?
Denn was man versteht, kann man auch erweitern.
Nur so könnte ich mir vorstellen, behält man Lust an der Sache.

Meine Lust ist zumindest gestorben.

Schönes Wochenende
Jürgen

#7 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 14:45
von Thomas
Hallo Jürgen,
[zitat]Nur geht es mir so, dass es mir unangenehm ist nachzufragen und dabei die eigene Unwissenheit präsentieren zu müssen.[/zitat]

ist das so schlimm ?
Ich würde hier nachfragen !
Auch würde dann helfen, wo ist was, am LCN angeschlossen.

gruss thomas - habe auch erst vor 2 Jahren angefangen (eigene Anlage), und die meisten Dinge aus dem Forum und Wiki.

#8 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 18:57
von Thomas
[zitat]Meine Lust ist zumindest gestorben.[/zitat]

Ich hoffe mal, die Lust wieder aufgebaut zu haben.;)

gruss thomas - das wird schon, nicht verzagen, Forum fragen. :w00t:

#9 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: So 26. Sep 2010, 00:17
von Beleuchtfix
babue01 hat geschrieben:Nur geht es mir so, dass es mir unangenehm ist nachzufragen und dabei die eigene Unwissenheit präsentieren zu müssen.

Irgendwie sind wir von der Schule versaut, da wurden Fragen gestellt, um herauszufinden, was wir wissen. Die eigentlich Aufgabe einer Frage ist aber, Wissen zu erhalten! Dafür bist du hier genau richtig, die meisten sehen das nämlich genauso. Vielleicht erhältst du nicht immer die Antwort, die du gerne haben möchtest, aber in den meisten Fällen wird dich die Antwort weiterbringen.

Gerade Profis erweitern ihr Wissen durch Fragen!
[note]@alle: Fragt![/note]

Gruß
Florian

#10 RE: Problem mit BWM und Handschaltung

Verfasst: So 26. Sep 2010, 01:24
von Uwe
Moin Moin ...

Lieber Jürgen,
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :lol:
Meine Arbeitszeit beginnt am Freitag um 15:30h und endet am Montag um 8:00h.
An meinem heiligen Wochenende (von Mo.-Fr.) sind meine Leistungen nur gegen Aufpreis erhältlich :D
Wer bei einem Anruf was anderes als ein Besetztzeichen hört, hat schon verloren (obwohl das zu den Ruhezeiten auch mal ein dauerhaftes Freizeichen sein könnte). Ich werde jedem den Kopf erst waschen bevor ich ihn ihm dann abreiße :scared:

Nein, ersthaft: es ist mir wirklich unangenehm mich überall aufdrängen zu müssen.
Jede Anlage im EFH ist individuell und kann mit einem Programmierbeispiel (wie es auch von der LCN-Hotline nur kommt) nicht abgetan werden.
In solchen (auch wenn es 'banal' aussieht) Fällen benötigt man wirklich ein paar Details, um konkret helfen zu können.

Zwischen den Zeilen der Posts kann ich schon wieder die Gemeinschaft der Bus-Profi's erkennen - es funktioniert :love: THX :)
Zwischen all den Präsentationen und Planungsanfragen die aus und über dieses Forum an mich herangetragen werden - ich kann mich derzeit nicht über Langeweile beklagen, auch dafür mal einen herzlichen Dank - helfe ich auch gerne mal einem Anfänger. Das ist für mich immer so 'herrlich einfach'. Ihr müsst euch nur trauen.

Andererseits muss ich hier auch allen Elektromeistern noch einmal das klare Angebot unterbreiten - ich suche immer noch Arbeit - ich bin also durchaus "käuflich" (buchbar). Bevor ihr euch stunden-, tage-, wochenlang den Kopf zermartert und am eigenen Frust verzweifelt ... wir finden eine für alle 'überschaubare' Lösung. Macht ihr doch einfach die Installation (da seid ihr alle perfekt und ich kann das nicht mehr gewinnbringend) und lasst mich einfach die "verflixte" Programmierung machen.

Ganz liebe Grüße, Uwe - dem dieser verzweifelte Hilferuf wirklich zu Herzen gegangen ist