Seite 1 von 2

#1 Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 22:39
von Chris
Hallo zusammen,

bin ein fast Neuling habe heute mein erstes Projekt (fast) abgeschlossen. Ein Problem das ich auf die Schnelle nicht lösen konte ist folgendes...

ich habe ein GT6 auf dem ich eine Taste zum Dimmen zweier Stromkreise vorgesehen habe. Doch mit den normalen Befehlen

Kurz: Memory Taster Rampe 1
Lang: Umschalten Rampe 6
Los: Stop Rampe

kommt immer eine Fehlermeldung dass das nicht geht. Hab noch ein paar Minuten damit verbracht das ganze über Lichzenen zu realiseiren jedoch auch keine perfektes Ergebnis erzielt. Da der Kunde keine Zeit mehr hatte kann dieser nun die Stromkreise nur separat dimmen. Vielleicht kann mir einer von Euch Profis noch einen kleinen Tipp geben.

Wie gesagt bin ich noch ein Neuling. Sorry für so die Dumme Frage...aber ich stehe irgendwie auf dem Schlauch

Ausserdem ist mir noch aufgefallen das das Hutschienenmodul beim Dimmen wahnsinnig laut brummt. Da ich gerade meinen Dachboden umbaue und dort alles auf Issendorff Dimmer vorbereitet habe bin ich nun ganz schön schockiert. Die Dinger machen einen ja Depresiv. Kennt Ihr eine alternative für die Issendorf Dimmer die nicht so Brummen.

Vielen Dank.

Gruß Christopher

#2 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 22:53
von Thomas
[zitat]Ausserdem ist mir noch aufgefallen das das Hutschienenmodul beim Dimmen wahnsinnig laut brummt[/zitat]
Hallo Chris,

was hängt an dem Dimmer(Ausgang) dran ?

Ein leichtes "Summen" bei "Glühobst" beim Dimmbetrieb hab ich auch, ist aber auch bei anderen Dimmern auch so.

gruss thomas - vermute den Fehler, bei der angeschlossenen Last.

#3 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:01
von Chris
Ein Halotronic Trafo von Osram mit 105 Watt am Kanal 2 und einer mit 70 Watt am Kanal 1. Das leichte Brummen von anderen Deimmern kenne ich ja auch. Aber der ist ja wirklich Grauenvoll. Und ich habe meine Verteilung auch noch in meinem Büro. Da bleibt mir wohl nur am Tage zu arbeiten. :-) Vielleicht habe ich ja mal wieder ein Montagsmodell bekommen.

Vielen Dank für Dein Feedback

#4 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:04
von Thomas
[zitat]Ein Halotronic Trafo von Osram mit 105 Watt am Kanal 2 und einer mit 70 Watt am Kanal 1.[/zitat]

welcher ?

gruss thomas

#5 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:05
von Chris
welcher trafo oder welcher dimmer

#6 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:06
von Thomas
Trafo, Dimmer ist ja LCN

gruss thomas

#7 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:10
von Chris
HTM105/230-240 von Osram.

Dimmmer....ich dachte Du wolltest vielleicht wissen welche Dimmer ich sonst einsetze die nicht so Brummen (Eltako, Busch-Jaeger) nur zu Info.

#8 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:21
von Thomas
Hallo Chris,
hab die Daten vom "HTM105/230-240 von Osram" gerade nachgesehen, der sollte PhasenANSCHNITT und Abschnitt können.

Jetzt meine Frage, SH oder UPP oder HU Modul ?
Wenn UPP, mit Filter(FI) oder ohne ?

gruss thomas - NV, bis jetzt nur über gewickelte Trafos, am LCN Ausgang.

#9 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:29
von Chris
Am Hutschienenmodul natürlich

...wo leben wir denn...gewickelte Trafos...der Osram ist spitze...baue seit Jahren nichts anderes mehr ein...da soll sich doch Herr Issendorff mal was überlegen...das brummen kann man wirklich nur vergraften wenn man den Sicherungskasten in ner Abstellkammer hat. Werde bei gelgen heit mal das UPP mit Filter probieren. Vielleicht ist das besser.

Dank Dir für die schnelle Antwort

Viele Grüsse aus Bayern Christopher

#10 RE: Anfängerproblem mit Dimmer

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:31
von Chris
sorry für die vielen Tippfehler ist schon spät. meinte natürlich verkraften, Gelegenheit