Seite 1 von 1

#1 Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: So 17. Dez 2006, 23:15
von DonJupp
Hallo zusammen, ich bin Student und beschäftige mich bei meiner Projekt Arbeit mit LCN Programmierung eines Gebäudes. Meine Frage jetzt wie kann ich das Licht in einem Flur durch zeiten steuern z.B. 7:30 an 9:30 aus mit einem UPP und SH Modul.
ich habe mir bereits einen Timer erstellt aber wenn ich dann bei dem Regeler den Sollwert eingebe und das Ziel nämlich den Ausgang1 vom meinem SH Modul an dem meine Lampe hängt passiert nichts. Mache ich irgendwas falsch? denke ja vieleicht könnt ihr mir ja sagen was! ;-)
Danke im Voraus:

MFG

Dennis

#2 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:02
von Uwe
Hallo Dennis,
da musst du irgend etwas verwechseln ...
... eine Uhrzeit kennt LCN (eigentlich) nicht.
Timer sind möglich von 1 Sek. bis 45 Tage ... aber was gibst du dem Regler da als Sollwert vor. (?)

Nein, sorry, aber ... so geht das nicht :-(

Eine externe Schaltuhr an einem Binärkontakt (z.B. B8H) liefert da wunderbare Schaltzeiten bzw. -Kommandos.

Du kannst dir ja auch mal unser Programmierbeispiel LCN-Uhr ansehen. Das ist aber für einen Anfänger (nichts gegen Studenten ;-) ) "nicht ganz ohne" :-)

geht nicht - gibt es nicht :-O

Gruß, Uwe

#3 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 11:22
von DonJupp
Das keine Zeit gibt ist mir schon klar! Ist es aber nicht möglich mit dem Timer meine Schaltzeiten zu steuern.
Ich bekomme in TVar doch den Zähwert des Timers oder?
Dann schaue ich nach welchen Wert mein Timer zu meiner gewünschten Zeit hat und gebe die als Sollwert ein oder?
Vieleicht stehe ich da auch auf dem Schlauch!?
Danke für eure Hilfe

MFG

Dennis

#4 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 12:41
von MartinH
Dennis, darf ich Dir vom Schlauch runter helfen ?
Da Du schreibst [zitat]bekomme in TVar doch den Zähwert des Timers [/zitat] denke ich, dass Du schon unsere "LCN-Uhr" (für Fortgeschrittene :) ) verwenden möchtest.
Ja, dort zählt der interne Timer den Zählwert von TVar hoch (von 0000 bis 2399).
Die gewünschten Zeitpunkte, an denen etwas passieren soll, definierst Du dann als "Schwellwerte". Die maximal 5 Schwellwerte pro Modul lösen dann die Tasten B1 bis B5 (LANG oder LOS) aus.

Also die Einstellungen unter Regler brauchst Du dafür (erst einmal) garnicht (!)
Benutze die "Schwellwerte" (!)
[hr]
Regler kann man für andere Aufgaben gut benutzen (Heizungsregelung ...). Theoretisch müsste man auch einen Zeitzählwert der LCN-Uhr nutzen können, um noch eine weitere Schaltzeit zu erhalten: Aber das ist dann was für Fort-Fortgeschrittene.

Gruss, Martin - bei dem auch die LCN-Uhr tickt

#5 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:51
von Uwe
Ich hänge noch mal "nen "Studi-Hinweis" dran (bevor der Schlauch platzt :D ):

Die "LCN-Uhr" würde ich als Profi-Programmierung bezeichnen ... sie hat nichts mit den Timern des Moduls zu tun (obwohl sie einen zum Zählen nutzt). Das was diese Programmierung zählt, kannst du im Schwellwert als Uhrzeit auswerten und schalten lassen.

Die internen Timer sind nicht in den Variablen (Tvar etc.) verfügbar (!)
soll heißen:
[zitat]Ich bekomme in TVar doch den Zähwert des Timers oder?[/zitat]
NEIN ;-)

Tickt es (?)
Uwe

#6 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 20:49
von DonJupp
Denke mal bin vom schlauch gesprungen!! Auf jedenfall kann ich jetzt zu Zeiten die ich will automatisch schalten!? Auch wenn es vieleicht nicht schön programmiert ist ;-) ! Hauptsache es läuft. LCN ist für einen aus der SPS stammenden auch nicht so einfach.
Aber Danke für eure Hilfe.
Noch ein Frage wenn ihr gestattet?! Mit der Taste die mein Timer startet sende ich einen Tasten Befehl an zwei Tasten. Der einen Befehl soll solange die Taste für Licht automatisch an ist die Handbetrieb Taster sperren macht er aber nicht wieso?
Habe bei Ziel das Modul angegeben an dem die Tasten angeschlossen sind die Tabelle, die Nummern und die Einstellung Aus.

MFG

Dennis

#7 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:52
von Uwe
Hallo Dennis,
dieses Forum lebt von deinen Fragen ;-) Nur SPS musst du bei LCN "vergessen", das ist ganz was anderes 8-)

Die Funktion heisst "Tasten sperren" ... bei Einstellung "Aus" ist :) die Tastensperre AUS. Versuch es mal mit "Ein" ;-) . Du darfst aber nicht vergessen, irgendwo/wann wieder "Aus" zu schalten - sonst sind die Tasten für die Ewigkeit gesperrt.

Schön programmiert (sieht keiner) - ... es geht (heißt die Devise)
Gruß, Uwe

#8 RE: Zeitsteuerung mit LCN

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 15:24
von DonJupp
Hallo Zusammen,
es läuft Danke nochmal!!
Aber die nächsten Fragen werden die Tage kommen habe nämlich heute weitere Zusatz Funktionen aufgebrummt bekommen :-( !!

Grüße

Dennis