#11 Re: PCHK Preis
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 18:22
Sorry Nils,
jetzt muss ich dir mal in den "Rücken fallen".
299 für die LinHk, damit ist der Preisvorteil hinfäälig, nur zum koppeln.
Ich brauche 2 Lizenzen der PCHK, und habe einen Pi auf dem ALLES läuft, nehme ich die LinHk brauche ich ZWEI Pi's einen für LinHk und einen für IPS (oder OpenHAB usw...). Also habe ich bei der LinHk zu den Kosten nochmal "Hardwarkosten" mehr (~70EUR).
Klar hatte die LinHk mal Vorteile, aber die sind von der Funktion der Kopplung (ich bin ja leider raus, aber wenn ich Oli's Post lese..) geschrumpft.
Und braucht es mehr als 2 Zugriffe ? Nein, aber die 2 werden gebraucht, wenn eine Pro im Hause ist ! Man erspart sich das "umstecken", bzw "abschalten" und kann nicht sofort sehen.(Da hat die LinHk den Vorteil auch mehr Zugriffe zu zu lassen, aber wird das gebraucht ?).
Und ich kann nur sagen, die PCHK mit IPS auf einem Pi (2 +3) rennt einwandfrei, bis jetzt. Pi1 war(ist) mir zu "träge".
Wenn ich jetzt noch die GPIO's vom Pi nutze, um irgendwelche Sensorik oder Aktorik da mitspielen lasse, die ich per IPS und PCHK wieder zurück in den Bus bekomme, habe ich einen deutlichen Mehrwert.
Aber klar ist auch, die PCHK macht am Anfang etwas mehr Arbeit, für den, der sich mit Linux nicht auskennt, aber da wird jedem in div. Foren geholfen, oder man muss die Leistung (u.a bei dir "einkaufen"...)
lg Thomas - sorry, musste meine Meinung mal sagen...
ps. Habe da noch einen Pi der meine Heizung regelt und keinen direkten Zugriff zum LCN hat, der Datenaustausch passiert aber über Netzwerk, zum Pi mit IPS und PCHK, da hole ich mir dann einige Werte die grbraucht werden mal in eine LCN VAR zurück...
jetzt muss ich dir mal in den "Rücken fallen".
299 für die LinHk, damit ist der Preisvorteil hinfäälig, nur zum koppeln.
Ich brauche 2 Lizenzen der PCHK, und habe einen Pi auf dem ALLES läuft, nehme ich die LinHk brauche ich ZWEI Pi's einen für LinHk und einen für IPS (oder OpenHAB usw...). Also habe ich bei der LinHk zu den Kosten nochmal "Hardwarkosten" mehr (~70EUR).
Klar hatte die LinHk mal Vorteile, aber die sind von der Funktion der Kopplung (ich bin ja leider raus, aber wenn ich Oli's Post lese..) geschrumpft.
Und braucht es mehr als 2 Zugriffe ? Nein, aber die 2 werden gebraucht, wenn eine Pro im Hause ist ! Man erspart sich das "umstecken", bzw "abschalten" und kann nicht sofort sehen.(Da hat die LinHk den Vorteil auch mehr Zugriffe zu zu lassen, aber wird das gebraucht ?).
Und ich kann nur sagen, die PCHK mit IPS auf einem Pi (2 +3) rennt einwandfrei, bis jetzt. Pi1 war(ist) mir zu "träge".
Wenn ich jetzt noch die GPIO's vom Pi nutze, um irgendwelche Sensorik oder Aktorik da mitspielen lasse, die ich per IPS und PCHK wieder zurück in den Bus bekomme, habe ich einen deutlichen Mehrwert.
Aber klar ist auch, die PCHK macht am Anfang etwas mehr Arbeit, für den, der sich mit Linux nicht auskennt, aber da wird jedem in div. Foren geholfen, oder man muss die Leistung (u.a bei dir "einkaufen"...)
lg Thomas - sorry, musste meine Meinung mal sagen...
ps. Habe da noch einen Pi der meine Heizung regelt und keinen direkten Zugriff zum LCN hat, der Datenaustausch passiert aber über Netzwerk, zum Pi mit IPS und PCHK, da hole ich mir dann einige Werte die grbraucht werden mal in eine LCN VAR zurück...