Hallo,
habe einen Windfühler an ein UPP angeschlossen (funktioniert mit Zählen und Rechnen) und Schwellwerte für die Steuerung meiner markise eingegeben. Leider ist die Beobachtung sehr kompliziert und die Markise zieht sich zum Leidwesen meiner Gattin immer mal ein. Kann man dies in einem Datenschreiber visualiseiren, ich finde nur den T-Sensor und nicht sonstige beim Datenschreiber.
Andy
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Datenschreiber und LCNW
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Datenschreiber und LCNW
Hallo Andy,
nein, die Visualisierung von Wind ist nicht so einfach machbar. Das liegt an der (automatischen) Rückstellung der Werte, die du für das schalten benötigst.
Da kannst du nur einen höheren Wert bei der Schaltschwelle wählen (Werte zwischen 500 und 800 haben sich bei mir für die Abschaltung der Beregnung bewährt).
HTH
Uwe
nein, die Visualisierung von Wind ist nicht so einfach machbar. Das liegt an der (automatischen) Rückstellung der Werte, die du für das schalten benötigst.
Da kannst du nur einen höheren Wert bei der Schaltschwelle wählen (Werte zwischen 500 und 800 haben sich bei mir für die Abschaltung der Beregnung bewährt).
HTH
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Datenschreiber und LCNW
Hallo Uwe,
dachte ich mir schon. Ich probiere halt jetzt weiter mit den Schaltschwellen. Dachte nur, daaa man den Wert woanders hinschieben kann und von dort auswerten kann.
Danke
Andreas
dachte ich mir schon. Ich probiere halt jetzt weiter mit den Schaltschwellen. Dachte nur, daaa man den Wert woanders hinschieben kann und von dort auswerten kann.
Danke
Andreas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Datenschreiber und LCNW
Hallo Andreas,
hast du den gesehen?
Das hat bei meinen "Spielereien" nicht die oberste Priorität, was aber auch daran liegt das der Erfolg nicht bei "sofort 100%" angesiedelt ist. Die "...es geht"-Effekte sind mir da einfach lieber
.
Das Thema ist aber nicht vom Tisch, was dir aktuell leider auch nicht weiter hilft.
Gruß, Uwe
hast du den gesehen?
Das hat bei meinen "Spielereien" nicht die oberste Priorität, was aber auch daran liegt das der Erfolg nicht bei "sofort 100%" angesiedelt ist. Die "...es geht"-Effekte sind mir da einfach lieber

Das Thema ist aber nicht vom Tisch, was dir aktuell leider auch nicht weiter hilft.
Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast