Seite 1 von 1

#1 Neue LCN-W

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 17:40
von LCNJürgen
Wie ich dieses Jahr erfahren habe soll es eine neue LCN-W auf Browser Basis geben, sind da schon welche Info´s hier im Forum irgendwem bekannt davon wie sie aussieht!?

#2 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:08
von Uwe
Hallo Jürgen,
auch in meiner Gerüchteküche brodelt diese Information ...
Näheres ist natürlich nicht bekannt - aber wenn sie es richtig machen, dann sieht sie dann so aus wie du es haben möchtest :w00t:

Grüße, Uwe - der seine LinHK-Visu schon deutlich hübscher findet als die 'alte' W.

#3 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 21:06
von LCNJürgen
Tja von der LinHK-Visu habe ich halt noch nichts gesehen deswegen kann ich da ja auch nicht mit reden und ich weis auch nicht wie die funktioniert!
Ich habe bisher auch nur eine LCN-W bei einem Großunternehmen hier gemacht!

#4 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 13:51
von Uwe
Ganz andere Technik, Jürgen ...

Du erstellst eine HTML-Datei. Die Anzeige findet dann im Browser (ideal Firefox) statt.
Ein paar Beispiele findest du schon im Forum

Grüße, Uwe

#5 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 18:31
von LCNJürgen
Naja so richtig kann ich das aber noch nicht abschätzen ob es was für große Objekte mit mehreren Gebäuden ist und vielen Stockwerken wo Grundrisse hinterlegt werden sollen!
Da man da ja auch selten eine Fritz Box dann hat, sondern dann schon eher was anderes!

Grüßle

#6 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:55
von MartinH
[zitat=LCNJürgen]Naja so richtig kann ich das aber noch nicht abschätzen ob es was für große Objekte mit mehreren Gebäuden ist und vielen Stockwerken wo Grundrisse hinterlegt werden sollen!
Da man da ja auch selten eine Fritz Box dann hat, sondern dann schon eher was anderes![/zitat]
Radio Erivan: "Im Prinzip ja"
Aber LinHK sieht den gewerblichen Einsatz bisher nicht als Zielgruppe - sondern nur EFH/Wohnungen.
Theoretisch liefe LinHK auch auf einem größeren Computer mit stabilem Betriebsystem (Linux :rolleyes: ) aber heute wird es nur für Fritzbox ausgeliefert.
Man könnte natürlich pro Etage (pro LCN-Segment) eine Fritzbox reinhängen und diese Fritzboxen alle ins IntraNet nehmen und jeweils eine Visu drauf laufen haben.
Da hätte man gleich eine Lastverteilung und auch eine Ausfallsicherheit. Nur eine Segment-Visu fällt aus, wenn eine FB ausfällt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein PC mit PCHK ausfällt schätze ich viel höher ein als eine FB-LinHK downtime.

Insofern war meine erste Reaktion auf diesen Thread "Neue LCN-W ", dass es ja nur bedeuten kann, dass Issendorff jetzt LinHK "aufgekauft" hat und es jetzt offiziell allen Kunden als LCN-Web anbieten wird. :rolleyes: :lol:

Gruß, Martin - der glaubt, dass auf es auf die Dauer viele gewerbliche LinHK Nutzer geben wird, obwohl dies nicht "offiziell" unterstützt wird. Da trägt man vielleicht lieber das kleine Support-Risiko als die aufwendige LCN-W Lösung im großen Stil auszurollen. (Im LCN-Privatbereich wird LinHK-Visu bald den Markt dominieren - soweit meine Prognosen)

#7 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 23:28
von LCNJürgen
Na dann warten wir es einfach halt mal ab wann wir mal was genaueres erfahren, anscheinend weis man hier ja alles vorher, bevor was auf der Homepage steht!

#8 RE: Neue LCN-W

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 00:59
von Uwe
Moin Moin,
[zitat=LCNJürgen]... anscheinend weis man hier ja alles vorher, bevor was auf der Homepage steht![/zitat]
Wir haben darauf kein Abbonement, aber wir geben uns die größte Mühe.
Ich kann hier nur allen danken die ihre Vorab-Informationen schon mal zur Diskussion gestellt haben.

Und ja - LinHK zielt (und kommt vom Projekt her auch von dort) ganz klar auf das EFH.
Wir mussten in der letzten Zeit allerdings feststellen das die LinHK die aktuellste Kopplung hat und (da sind wir schon etwas stolz drauf) mehr und tw. (wie wir finden) bessere Kommandos als die PCHK bietet.
Die Resourcen der Fritz!Box haben bei einer LinHK-Visu in Großobjekten recht sicher vorzeitige Grenzen - aber es gibt ja noch iP-Symcon, die haben auch schon große Objekte mit ihrer Software beliefert. Für die Kopplung zum LCN kann sich dann immer noch eine Fritz!Box und die LinHK rechnen ('nur zur Kopplung').

Wir sehen hier keine Konkurenz - weder zur LCN-W noch zu IPS. Die Gemeinschaft ist uns wichtig.
Es muss halt jeder Planer oder Häuslebauer für sein Objekt die ideale Konstellation herausfinden. Und die sieht immer wieder anders aus ...

Grüße, Uwe - der eine Tendenz zur Prognose von Martin aufgrund von Anfragen schon bestätigen kann :rolleyes: