#1 Welche Taster/Schalter geeignet
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 11:39
Hallo Forumsmitglieder,
gleich vorweg eine Entschuldigung für zu banale Fragen, aber ich bin neu bei LCN und versuche gerade den Überblick zu bekommen.
1) Welche Taster/Schalter können angeschlossen werden?
Ich habe wohl mitbekommen, daß EIB Taster funktionieren, aber auf was muß ich achten?
Gehen auch andere Taster?
Die 8"er Taster, die uns gefallen würden sind aus dem KNX Programm, können diese angeschlossen werden?
Wir quälen uns durch die Schalter-/Steckdosen-Programme. Wir haben von zwei Herstellern zwei in Frage kommenden Programme selektiert, leider gefallen uns die jeweils dazu passenden Taster nicht - entweder optisch, oder einfach zu klapprig. Das "touch feeling" empfinde ich oft sehr unangenehm, kein vernünftiger Druckpunkt, klapprige Tasten, billiges Plastik, rechteckige Tastfelder die herumeiern, man muß sich konzentrieren die Taste zu erwischen und nicht dazwischen... hoffentlich geht der teuere Taster nicht gleich kaputt...
Werden solche Produkte nicht eher in einer "gehobenen" Installation eingesetzt, warum sind sie dann so klapprig für diese Preise? Ich habe in diversen Threads Hinweise zum Gira Glastaster gelesen, die kenne ich, mag meine bessere Hälfte aber nicht, passen nicht zu den übrigen Schalter/Steckdosen - Vorschläge?
2) Gibt es eine Möglichkeit Zustände im LCN abzufragen bzw. Aktionen auszulösen, zB. mit einem einfachen seriellen Protokoll Befehle absetzen wie: Taster XYZ on/off? Ich meine nicht die mitgelieferte Software, sondern eigene Software, eigene Mikrocontroller-Steuerungen. Es geht darum, daß unterschiedliche Systeme auf einfachem Weg Informationen austauschen können. Beispiel: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, soll das Licht aktiviert werden, falls es Nacht ist, die Rolladen hochgefahren werden. Wenn es regnet und Fenster offen sind, soll der Rolladen an diesen Fenstern heruntergefahren werden. Wenn die Heizungssteuerung erkennt, daß eine starke Aufheizung durch Sonneneinstrahlung erfolgt (Innen- und Außensensoren), sollen die Rolladen auf eine gespeicherte Position gefahren werden... und u.U. später wieder hoch... Hier wäre es sinnvoll die Aktionen, die dem Nutzer auch über Taster bspw. im Wohnbereich zur Verfügung stehen auch über das externe System ausgelöst werden könnten.
Dazu ist natürlich auch wichtig, daß das externe System Zustände ermitteln kann.
Hindergrund: Ich möchte nicht alles mit LCN realisieren, auch eigene Lösungen im Laufe der Zeit entwickeln, bestehende einbinden.
gleich vorweg eine Entschuldigung für zu banale Fragen, aber ich bin neu bei LCN und versuche gerade den Überblick zu bekommen.
1) Welche Taster/Schalter können angeschlossen werden?
Ich habe wohl mitbekommen, daß EIB Taster funktionieren, aber auf was muß ich achten?
Gehen auch andere Taster?
Die 8"er Taster, die uns gefallen würden sind aus dem KNX Programm, können diese angeschlossen werden?
Wir quälen uns durch die Schalter-/Steckdosen-Programme. Wir haben von zwei Herstellern zwei in Frage kommenden Programme selektiert, leider gefallen uns die jeweils dazu passenden Taster nicht - entweder optisch, oder einfach zu klapprig. Das "touch feeling" empfinde ich oft sehr unangenehm, kein vernünftiger Druckpunkt, klapprige Tasten, billiges Plastik, rechteckige Tastfelder die herumeiern, man muß sich konzentrieren die Taste zu erwischen und nicht dazwischen... hoffentlich geht der teuere Taster nicht gleich kaputt...
Werden solche Produkte nicht eher in einer "gehobenen" Installation eingesetzt, warum sind sie dann so klapprig für diese Preise? Ich habe in diversen Threads Hinweise zum Gira Glastaster gelesen, die kenne ich, mag meine bessere Hälfte aber nicht, passen nicht zu den übrigen Schalter/Steckdosen - Vorschläge?
2) Gibt es eine Möglichkeit Zustände im LCN abzufragen bzw. Aktionen auszulösen, zB. mit einem einfachen seriellen Protokoll Befehle absetzen wie: Taster XYZ on/off? Ich meine nicht die mitgelieferte Software, sondern eigene Software, eigene Mikrocontroller-Steuerungen. Es geht darum, daß unterschiedliche Systeme auf einfachem Weg Informationen austauschen können. Beispiel: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, soll das Licht aktiviert werden, falls es Nacht ist, die Rolladen hochgefahren werden. Wenn es regnet und Fenster offen sind, soll der Rolladen an diesen Fenstern heruntergefahren werden. Wenn die Heizungssteuerung erkennt, daß eine starke Aufheizung durch Sonneneinstrahlung erfolgt (Innen- und Außensensoren), sollen die Rolladen auf eine gespeicherte Position gefahren werden... und u.U. später wieder hoch... Hier wäre es sinnvoll die Aktionen, die dem Nutzer auch über Taster bspw. im Wohnbereich zur Verfügung stehen auch über das externe System ausgelöst werden könnten.
Dazu ist natürlich auch wichtig, daß das externe System Zustände ermitteln kann.
Hindergrund: Ich möchte nicht alles mit LCN realisieren, auch eigene Lösungen im Laufe der Zeit entwickeln, bestehende einbinden.