Hallo LCN Profis.
Ich hab vor 5 Jahren in meinem neuen Eigenheim den so gelobten und angepriesenen LCN-Bus eingebaut.
Als Technik begeisterter Anwender verfolge ich natürlich auch die Weiterentwicklung von LCN sowie anderen Bussysteme.
Was ist da los mit LCN. Es gibt seit fast 3 Jahren so gut wie keine Neuerungen.
Resigniert LCN gegenüber den großen Mitbewerber.
Was ist los, wird es auch in Zukunft diesen System sowie Ersatzteile geben.
Bis vor kurzen hab ich als begeisteter LCN`ler diesen System auch weiterempfohlen und auch bei anderen eingebaut, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher!
Bitte um eure offene Meinung und Infos.
Danke
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Auf`s falsche Pferd gesetzt?
-
Themenersteller - Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 12:50
#2 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo Max,
dann mal willkommen hier im Forum :-O
Darf ich mal fragen was dir bei dem LCN System im vgl. zu den Mitbewerbern (EIB) fehlt?
Und hat sich das in der letzten Zeit geändert?
Ich habe bisher alle meine Vorhaben realisiert bekommen und muss sagen, dass ich die Entwicklung der letzten Monate eher als positiv sehe, weshalb ich nicht ganz verstehe wieso Du gerade jetzt ins Zweifeln kommst?
Nur mal so als lose Sammlung ein paar Neuerungen der letzten Monate die IMO einen enormen Mehrwert bieten:
- IP Gateway (LCN-PCHK)
- Enocean Gateway
- Dali
- Kapazitive Taster
- IP-Symcon als Eierlegendewollmilchsau für die Visualisierung und Kopplung zu dem Rest der Welt
-.......
Vieleicht hast Du ja ein paar mehr Details was dich stört.
Gruß Philipp - der fest im Sattel sitzt
dann mal willkommen hier im Forum :-O
Darf ich mal fragen was dir bei dem LCN System im vgl. zu den Mitbewerbern (EIB) fehlt?
Und hat sich das in der letzten Zeit geändert?
Ich habe bisher alle meine Vorhaben realisiert bekommen und muss sagen, dass ich die Entwicklung der letzten Monate eher als positiv sehe, weshalb ich nicht ganz verstehe wieso Du gerade jetzt ins Zweifeln kommst?
Nur mal so als lose Sammlung ein paar Neuerungen der letzten Monate die IMO einen enormen Mehrwert bieten:
- IP Gateway (LCN-PCHK)
- Enocean Gateway
- Dali
- Kapazitive Taster
- IP-Symcon als Eierlegendewollmilchsau für die Visualisierung und Kopplung zu dem Rest der Welt
-.......
Vieleicht hast Du ja ein paar mehr Details was dich stört.
Gruß Philipp - der fest im Sattel sitzt

-
- Administrator
- Beiträge: 5302
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#3 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo Max, auch von mir herzlich willkommen im Forum.
[zitat]Original von Max
Hallo LCN Profis.
...Was ist da los mit LCN. Es gibt seit fast 3 Jahren so gut wie keine Neuerungen.
Resigniert LCN gegenüber den großen Mitbewerber.
Was ist los, wird es auch in Zukunft diesen System sowie Ersatzteile geben.
Bis vor kurzen hab ich als begeisteter LCN`ler diesen System auch weiterempfohlen und auch bei anderen eingebaut, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher! ...
[/zitat]
Vielleicht liegt es auch daran, dass das System schon recht ausgreift ist
Viele Spezialmodule werden einfach nicht benötigt. Aber natürlich sind immer Verbesserungen möglich und nötig.
Viele Änderungen sind aber unterhalb der Oberfläche entstanden, deutlich mehr Platz in den Modulen, Timer für jede Tastentabelle, DALI wurde ins HU integriert, ohne Zusatzmodul, der 3 Virtuelle Ausgang ....
Ich war auf der Light & Building, natürlich ist Issendorff klein im Verhältnis zu Siemens oder ABB, aber sie machen einen vitalen Eindruck.
Nach meiner Meinung darfst und solltest du LCN weiterempfehlen. :-O
Gruß
Florian
[zitat]Original von Max
Hallo LCN Profis.
...Was ist da los mit LCN. Es gibt seit fast 3 Jahren so gut wie keine Neuerungen.
Resigniert LCN gegenüber den großen Mitbewerber.
Was ist los, wird es auch in Zukunft diesen System sowie Ersatzteile geben.
Bis vor kurzen hab ich als begeisteter LCN`ler diesen System auch weiterempfohlen und auch bei anderen eingebaut, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher! ...
[/zitat]
Vielleicht liegt es auch daran, dass das System schon recht ausgreift ist

Viele Änderungen sind aber unterhalb der Oberfläche entstanden, deutlich mehr Platz in den Modulen, Timer für jede Tastentabelle, DALI wurde ins HU integriert, ohne Zusatzmodul, der 3 Virtuelle Ausgang ....
Ich war auf der Light & Building, natürlich ist Issendorff klein im Verhältnis zu Siemens oder ABB, aber sie machen einen vitalen Eindruck.
Nach meiner Meinung darfst und solltest du LCN weiterempfehlen. :-O
Gruß
Florian
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
- Kontaktdaten:
#4 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo Max,
herzlich Willkommen hier bei uns.
Da kann ich meinen beiden Vorrednern zu 1000% zustimmen !!!
Nur zum Verständnis ich komme aus der EIB/KNX Ecke und hab auch dort in den letzten Jahren kaum wirklich Neuerungen erlebt, im Vergleich zu LCN eher noch weniger.
Vielleicht sollte man den EGO Trip der Großen Hersteller alles zu Visualisieren und zu vernetzen ( Touchpanels, Tableaus usw. ) nicht mit dem Fortschritt des Systems an sich verwechseln.
Das EIB/KNX System ist ausgereift ebenso wie LCN, beide System funktionieren sehr gut.
Im Verhältnis zu der riesigen KNX Gemeinde ist der Fortschritt der Fa. Issendorf schon eher als RIESIG zu bezeichnen, einzig mit der Vermarktung hapert es meiner Meinung nach etwas, aber das ist Firmenpolitik.
Aber das ist wohl heutzutage so das viele versuchen ausgereifte Dinge mit dem Wunsch sie besser zu machen nur unnötig kompliziert machen und damit Sinnlos Geld verbraten, die dann der Endverbraucher zahlen muss.
Einer der Gründe warum ich mittlerweile aus Überzeugung LCN benutze, weil die Technik EINFACH und GUT ist, Dinge die andere seit Jahren nicht schaffen ( auslesen der Anlage zB. ).
Diesbezüglich ist die Firmenphilosophie der Fa. Issendorf als positiv zu bewerten.
Aber das ist nur meine persönlich Meinung.
Aber sag mal, wenn Du schon seit 5 Jahren LCN benutzt kannst Du uns doch bestimmt sagen ob Du zufrieden damit bist, oder nicht ?
Für mich klingt das hier nach einem Bastelwütigen der mal wieder seinen Spieltrieb ausleben muss.
Wenn dem so ist kann ich Dir nur IP-Symcon wärmstens an Herz legen, Du wirst schon sehen :-O :-O
Viele Grüße
Michael - der gespannt auf das Feedback ist
herzlich Willkommen hier bei uns.
Da kann ich meinen beiden Vorrednern zu 1000% zustimmen !!!
Nur zum Verständnis ich komme aus der EIB/KNX Ecke und hab auch dort in den letzten Jahren kaum wirklich Neuerungen erlebt, im Vergleich zu LCN eher noch weniger.
Vielleicht sollte man den EGO Trip der Großen Hersteller alles zu Visualisieren und zu vernetzen ( Touchpanels, Tableaus usw. ) nicht mit dem Fortschritt des Systems an sich verwechseln.
Das EIB/KNX System ist ausgereift ebenso wie LCN, beide System funktionieren sehr gut.
Im Verhältnis zu der riesigen KNX Gemeinde ist der Fortschritt der Fa. Issendorf schon eher als RIESIG zu bezeichnen, einzig mit der Vermarktung hapert es meiner Meinung nach etwas, aber das ist Firmenpolitik.
Aber das ist wohl heutzutage so das viele versuchen ausgereifte Dinge mit dem Wunsch sie besser zu machen nur unnötig kompliziert machen und damit Sinnlos Geld verbraten, die dann der Endverbraucher zahlen muss.
Einer der Gründe warum ich mittlerweile aus Überzeugung LCN benutze, weil die Technik EINFACH und GUT ist, Dinge die andere seit Jahren nicht schaffen ( auslesen der Anlage zB. ).
Diesbezüglich ist die Firmenphilosophie der Fa. Issendorf als positiv zu bewerten.
Aber das ist nur meine persönlich Meinung.
Aber sag mal, wenn Du schon seit 5 Jahren LCN benutzt kannst Du uns doch bestimmt sagen ob Du zufrieden damit bist, oder nicht ?
Für mich klingt das hier nach einem Bastelwütigen der mal wieder seinen Spieltrieb ausleben muss.
Wenn dem so ist kann ich Dir nur IP-Symcon wärmstens an Herz legen, Du wirst schon sehen :-O :-O
Viele Grüße
Michael - der gespannt auf das Feedback ist
#5 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo,
[zitat]... alles zu Visualisieren und zu vernetzen [/zitat]
Und selbst das geht mitlerweile problemlos mit LCN in Verbindung mit IPS.
Ich kopple z.B. meinen Denonverstärker, die Dreambox, die Squeezebox und demnächst den Viessmankessel.
Von daher kennt die Spielwiese IMO kaum noch Grenzen, die es bei anderen Systemen mit Sicherheit auch gibt.
Gruß Philipp
[zitat]... alles zu Visualisieren und zu vernetzen [/zitat]
Und selbst das geht mitlerweile problemlos mit LCN in Verbindung mit IPS.
Ich kopple z.B. meinen Denonverstärker, die Dreambox, die Squeezebox und demnächst den Viessmankessel.
Von daher kennt die Spielwiese IMO kaum noch Grenzen, die es bei anderen Systemen mit Sicherheit auch gibt.
Gruß Philipp
#6 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Komisch, das meine EIB Bekannten ziemlich entsetzt sind, wenn sie sehen, was bei mir für weniger Geld alles läuft....
So weit scheint EIB da auch nicht zu sein. Und wenn, dann kann manŽs sich nicht leisten...
Gruss
Volkmar
So weit scheint EIB da auch nicht zu sein. Und wenn, dann kann manŽs sich nicht leisten...
Gruss
Volkmar
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
- Kontaktdaten:
#7 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Leisten kann man sich das schon aber der Vorteil von LCN mit der dezentralen Installation ist einfach unschlagbar.
Und die hochgepriesene Produktvielfalt ist oft auch störend, da ebenso viele Kompalibitätsprobleme.
Aber wie gesagt beide Systeme sind nicht schlecht, was anders zu behaupten wäre falsch.
Überhaupt wären ohne diese ewigen Pro/Kontra Diskussionen beide System schon deutlich weiter.
Bin froh das es diese Art von Diskussionen hier nicht gibt = DANKE
Grüße
Michael
Und die hochgepriesene Produktvielfalt ist oft auch störend, da ebenso viele Kompalibitätsprobleme.
Aber wie gesagt beide Systeme sind nicht schlecht, was anders zu behaupten wäre falsch.
Überhaupt wären ohne diese ewigen Pro/Kontra Diskussionen beide System schon deutlich weiter.
Bin froh das es diese Art von Diskussionen hier nicht gibt = DANKE
Grüße
Michael
#8 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo Michael,
sehe das auch so, am Ende zählt das was an Funktion rauskommt und nicht was in der Wand verbaut ist.
Ich bin z.B. begeistert was Matthias Schmidt (http://www.schmidt213.eu) in seinem EIB-Haus gezaubert hat.
Ein Blick über den Tellerrand schadet sicherlich nie
Und jedes System hat zwei Seiten der Medallie.
Und für ein System muss man sich halt entscheiden.
Gruß Philipp - der heute Abend sein "Pferd" weiterfüttert
sehe das auch so, am Ende zählt das was an Funktion rauskommt und nicht was in der Wand verbaut ist.
Ich bin z.B. begeistert was Matthias Schmidt (http://www.schmidt213.eu) in seinem EIB-Haus gezaubert hat.
Ein Blick über den Tellerrand schadet sicherlich nie

Und für ein System muss man sich halt entscheiden.
Gruß Philipp - der heute Abend sein "Pferd" weiterfüttert

-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
- Kontaktdaten:
#9 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hallo Philipp,
ja ganz genau so ist das.
Das mit dem EIB dort werd ich mir mal in ruhe ansehen.
Viele Grüße
Michael - dessen Pferd auch Traben und Galoppieren kann :-O :-O :-O :-O
ja ganz genau so ist das.
Das mit dem EIB dort werd ich mir mal in ruhe ansehen.
Viele Grüße
Michael - dessen Pferd auch Traben und Galoppieren kann :-O :-O :-O :-O
#10 RE: Auf`s falsche Pferd gesetzt?
Hi,
ich meinte mit meiner Anmerkung nicht, das meine EIB Kollegen "auf"s falsche Pferd" gesetzt haben. Im Gegenteil. Sie sind ja Glücklich! Da sie LCN aber nicht kannten waren sie erstaunt, das es - neben EIB - eben noch andere "schöne Töchter" gibt.
Und IPS ist ja auch für EIB verfügbar...
Gruss
Volkmar
ich meinte mit meiner Anmerkung nicht, das meine EIB Kollegen "auf"s falsche Pferd" gesetzt haben. Im Gegenteil. Sie sind ja Glücklich! Da sie LCN aber nicht kannten waren sie erstaunt, das es - neben EIB - eben noch andere "schöne Töchter" gibt.
Und IPS ist ja auch für EIB verfügbar...
Gruss
Volkmar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste