#1 Pumpensteuerung Hauswasserwerk
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 09:25
Guten morgen,
gestern abend hat sich die Steuerung meines Hauswasserwerks verabschiedet.
Über eine Membran wird ein Mikro-Taster bei entsprechendem Druck betätigt, der die Pumpe ausschaltet.
Den Taster kann man betätigen wie man will, die Pumpe läuft auf immer.
Abhilfe wurde über einen Pipi-Taster in hellen Räumen bzw. mittel Lichtbetätigung und verzögertes Einschalten der Pumpe mit
Laufzeitbegrenzung über eine jetzt schaltbare Steckdose im HA-Raum provisorisch gelöst.
Meine Frage: Wie kann ich den Mikrotaster in den BUS einbinden? Bei Druck schließt der Taster, Pumpe schaltet ab.
Programmieren kann ich es vieleicht noch, wo lege ich den Taster auf? Tastenumsetzer?
Gleiches gilt für den Schwimmerschalter in der Zysterne. Zysterne leer > Zwischenstecker gibt 220 V an Umschaltventil > Pumpe saugt Frischwasser
Möchte dies eigentlich über schaltbare Steckdose über den Bus steuern damit nicht 220 V mit der Zysterne in Verbindung kommen.
Auch in Hinsicht auf automatische Gartenbewässerung und solche Sachen, die mir noch vorschweben...
Danke bereits im Vorraus
Grüße aus der eiskalten Pfalz (07.30 Uhr: -16,5 Grad )
Heiko
gestern abend hat sich die Steuerung meines Hauswasserwerks verabschiedet.
Über eine Membran wird ein Mikro-Taster bei entsprechendem Druck betätigt, der die Pumpe ausschaltet.
Den Taster kann man betätigen wie man will, die Pumpe läuft auf immer.
Abhilfe wurde über einen Pipi-Taster in hellen Räumen bzw. mittel Lichtbetätigung und verzögertes Einschalten der Pumpe mit
Laufzeitbegrenzung über eine jetzt schaltbare Steckdose im HA-Raum provisorisch gelöst.
Meine Frage: Wie kann ich den Mikrotaster in den BUS einbinden? Bei Druck schließt der Taster, Pumpe schaltet ab.
Programmieren kann ich es vieleicht noch, wo lege ich den Taster auf? Tastenumsetzer?
Gleiches gilt für den Schwimmerschalter in der Zysterne. Zysterne leer > Zwischenstecker gibt 220 V an Umschaltventil > Pumpe saugt Frischwasser
Möchte dies eigentlich über schaltbare Steckdose über den Bus steuern damit nicht 220 V mit der Zysterne in Verbindung kommen.
Auch in Hinsicht auf automatische Gartenbewässerung und solche Sachen, die mir noch vorschweben...
Danke bereits im Vorraus
Grüße aus der eiskalten Pfalz (07.30 Uhr: -16,5 Grad )
Heiko