Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Die Konkurenz wird größer! :-)

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1900
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon obeis » So 20. Mär 2011, 20:18

Moin Moin

Habe heute Fernsehen geguckt und bin über folgende Neuheit gestolpert. Ich denke Issendorff muß sich warm anziehen:thumbup:

http://www.rwe-smarthome.de/web/cms/de/448330/smarthome/

Kennt das schon jemand?

Siebo


joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#2 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon joerk » So 20. Mär 2011, 20:49

nun ja, vom system siehts so aus wie elv homematic etc.
alles auf funkbasis. :cry: :cry: :cry:
also mit lcn nicht direkt vergleichbar.
das sind ja quasi äpfel und birnen.... :P

grüsse, jörg


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1900
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon obeis » So 20. Mär 2011, 21:19

Die Überschrift ist nicht wirklich ernst gemeint.

Ich finde es aber echt gut das das Thema Gebäudeautomation immer mehr in den Fokus rückt. Die Werbung ist gut, auch wenn dort schon Licht dimmt wird (gibt die Hardware scheinbar noch nicht her).
Die Inteligenz rückt immer näher.

Siebo

Vieleicht schaft sie es bald bis vor den Bildschirm:P

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon Beleuchtfix » So 20. Mär 2011, 21:26

Nach meiner Meinung vernachlässigt Issendorff den privaten Hausbau sträflich. Aber wenn ich unsere Truppe hier anschaue, dann merkt man immer, dass der gewünschte Komfort entweder sehr teuer oder mit einem beachtlichen Programmierungsaufwand erreicht wird.

Wahrscheinlich sind die meisten Häuslebauer doch keine Elektro-Freaks, sondern wollen nur ein funktionierendes System von der Stange.

Wenn man sich die Online Installation des Webinterfaces anschaut, da kann Issendorff noch viel lernen.

Gruß
Florian, der schon viele Stunden an einigen Details geknobelt hat.


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1900
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#5 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon obeis » So 20. Mär 2011, 21:35

Beleuchtfix hat geschrieben:Wahrscheinlich sind die meisten Häuslebauer doch keine Elektro-Freaks, sondern wollen nur ein funktionierendes System von der Stange..

Dafür brauche ich mich nur umdrehen:-/
W hat geschrieben:Ich will nicht so einen Melder! bau mir einfach einen Schalter ein und gut

Mittlerweile werkeln 4 BMIs und es gibt keine Beschwerden mehr.
Wenn es mehr Musterhäuser mit einem gesunden Maß an Inteligenz geben würde, könnte sich das ganze auch besser durchsetzen. Entweder garnicht oder gleich einen Standverteiler von 1 x 2 m nur für EIB Komponeneten (gesehen in Jette Joop Haus bei Viebrock) Wenn das nicht abschreckt, wird auch kein Haus von der Stange bauen.

Aber diese Ansätze wurden ja schon mehrfach diskutiert.
Siebo


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#6 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon rk » So 20. Mär 2011, 22:52

joerk hat geschrieben:nun ja, vom system siehts so aus wie elv homematic etc.
alles auf funkbasis.

Es wird von eQ3 produziert, ist nicht kompatibel zu HomeMatic oder anderen Systeme :thumbdown: und wird über ein eigenes Webfrontend auf den Servern von RWE konfiguriert :thumbdown: :thumbdown:.

Gedacht für die Nachrüstung von Wohnungen.

Die Informationsfähigkeit der vorstellenden Personen auf der CeBIT war sehr eingeschränkt :thumbdown:. Kaum eine Frage konnten die Kollegen sinnvoll beantworten. Ich hatte den Eindruck, es ging eher um "wir müssen jetzt auch ...", ist halt ein aktuelles Marketingthema.

Und dann konnten sie nicht mal etwas zur Einbindung in die eigenen SmartMetering-Ansätze zeigen. Es gibt nämlich nix :scared:.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon Uwe » So 20. Mär 2011, 22:52

Ich habe die Werbung im TV auch schon gesehen - W hat daraufhin sogar mal im Netz geschaut. Wenn das andere auch dazu anregt ...
Wir dürfen uns nur wirklich nicht vergleichen lassen - für mich sind das schon Äpfel und Pflaumen im Vergleich.

Eine interessante Variante finde ich aber mal den Installationsservice.
[zitat]Ein Techniker begleitet Sie bei der Installation von bis zu X RWE SmartHome Geräten[/zitat]
Wenn ich mir da die Zahlen der Geräte ansehe und überlege wie viele Geräte ich mit nur einem LCN-Modul steuern kann ...
Das was wir da bieten müssten, wäre dann der XXL-Service - allerdings sollten wir das für etwa den halben Preis hinkriegen.

Und auch bei RWE ist das nur "Begleitung" - die eigentliche 'Smartheit' darf sich dann jeder selbst einrichten.

Wir können unser smartes Home auch ohne Anfahrtkosten konfigurieren ... notfalls mit Hilfe von Uwe (oder irgendwem).

Grüße, Uwe - "i had a dream ..." :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1900
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon obeis » So 20. Mär 2011, 23:11

tja und dann hatte ich gerne noch die Deckenlampe mit drin. Wo war doch gleich der Stecker? Im Dänemark habe ich das schon gesehen. Steckdose unter der Decke und dann mit Affen Schaukel. Ist aber kein Ziel-

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon Beleuchtfix » So 20. Mär 2011, 23:42

Uwe hat geschrieben:Wenn ich mir da die Zahlen der Geräte ansehe und überlege wie viele Geräte ich mit nur einem LCN-Modul steuern kann

Ein UPP entspricht mindestens 4 Geräten (2 Ausgänge und 2 Eingänge) Die Wandsender sind ja auch erst einmal für nur eine Funktion gedacht.
Wandsender und Zwischenstecker sind 90 Euronen, also sehr ähnlich zum LCN System pro Ausgang. (Allerdings kommt da noch der Schalter hinzu)

Die Zentrale entspricht der Fritz!Box, ein Software auf einem ausgelagerten Server hat natürlich den Vorteil, dass sie immer aktuell sein kann und nur wenig Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Die Konkurenz wird größer! :-)

Beitragvon Uwe » So 20. Mär 2011, 23:56

Das wäre die Einrichtung für 4 Geräte, Florian - das passt schon ...
Unsere Module können jedoch mit wenig finanziellem Mehraufwand auch noch mehr (Regler, BMI ...)

Die Hardwarepreise bei RWE sind dann jedoch weit jenseits von LCN, das können wir preiswerter ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste