#1 Energiesparmodus in Windows 7
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 23:49
ein Hallo an die Experten in Sachen Windows.
ich frage jetzt einfach mal hier. Ich habe über den Jahreswechsel meinen PC von XP auf Windows 7 x64 Prof. umgestellt und kämpfe seitdem mit den Energieeinstellungen - der PC fährt nicht selbstständig in den Standby (Energiesparmodus). Das ist aber nicht das größte Problem, denn es liegt an mehreren Geräten, die ich ich nicht austauschen will, z.b. Cherry Smartboard XX44 usw.
Mein größtes Problem ist aber, das der Rechner nach ca. 10 Minuten wieder aus dem Standby erwacht und ich weiß nicht an was es liegen könnte.
Im BIOS ist alles deaktiviert was den Rechner aufwecken könnte (LAN, Tastatur, Maus ...) im Gerätemanager ist bei allen Geräten die Option deaktiviert "Gerät kann Computer reaktivieren" oder so ähnlich. Im Eventmanager kann ich nichts finden, ist aber für meine Begriffe etwas unübersichtlich gestaltet.
Fragt mich nicht, wieviele Seiten ich per Google zu diesem Thema aufgerufen habe ...
Um herauszufinden, welche Aktion Windows 7 aus dem verdienten Sleep-Modus holt, habe ich die Kommandozeile geöffnet und dort powercfg –devicequery wake_armed eingetippt, und jedesmal tauchte da das SmartBoard von Cherry auf. Daraufhin hab ich PowerCfg -devicedisablewake "SmartBoard XX44" ausgeführt und bei Eingabe von –devicequery wake_armed erscheint kein Gerät mehr. Hat aber auch nichts geholfen, dann habe ich im Energiesparplan den Zeitgeber zur Aktivierung deaktiviert - keine Besserung.
Vorhin hab ich noch einen Befehl gefunden "powercfg -devicequery wake_from_s3_supported", das Fenster ist aber etwas länger und habe es hier mal mit angehangen.
[img]1[/img]
Vielleicht hat ja doch noch der ein oder andere eine Idee.
Ehrlich gesagt, unter XP hatte ich diesbezüglich keine Probleme, eher andersrum - der PC ging eher mal aus, auch wenn es gerade unpassend war.
Gruß Jens
ich frage jetzt einfach mal hier. Ich habe über den Jahreswechsel meinen PC von XP auf Windows 7 x64 Prof. umgestellt und kämpfe seitdem mit den Energieeinstellungen - der PC fährt nicht selbstständig in den Standby (Energiesparmodus). Das ist aber nicht das größte Problem, denn es liegt an mehreren Geräten, die ich ich nicht austauschen will, z.b. Cherry Smartboard XX44 usw.
Mein größtes Problem ist aber, das der Rechner nach ca. 10 Minuten wieder aus dem Standby erwacht und ich weiß nicht an was es liegen könnte.
Im BIOS ist alles deaktiviert was den Rechner aufwecken könnte (LAN, Tastatur, Maus ...) im Gerätemanager ist bei allen Geräten die Option deaktiviert "Gerät kann Computer reaktivieren" oder so ähnlich. Im Eventmanager kann ich nichts finden, ist aber für meine Begriffe etwas unübersichtlich gestaltet.
Fragt mich nicht, wieviele Seiten ich per Google zu diesem Thema aufgerufen habe ...
Um herauszufinden, welche Aktion Windows 7 aus dem verdienten Sleep-Modus holt, habe ich die Kommandozeile geöffnet und dort powercfg –devicequery wake_armed eingetippt, und jedesmal tauchte da das SmartBoard von Cherry auf. Daraufhin hab ich PowerCfg -devicedisablewake "SmartBoard XX44" ausgeführt und bei Eingabe von –devicequery wake_armed erscheint kein Gerät mehr. Hat aber auch nichts geholfen, dann habe ich im Energiesparplan den Zeitgeber zur Aktivierung deaktiviert - keine Besserung.
Vorhin hab ich noch einen Befehl gefunden "powercfg -devicequery wake_from_s3_supported", das Fenster ist aber etwas länger und habe es hier mal mit angehangen.
[img]1[/img]
Vielleicht hat ja doch noch der ein oder andere eine Idee.
Ehrlich gesagt, unter XP hatte ich diesbezüglich keine Probleme, eher andersrum - der PC ging eher mal aus, auch wenn es gerade unpassend war.
Gruß Jens