Seite 1 von 1

#1 was es nicht alles gibt

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 23:14
von joerk

#2 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 00:49
von Uwe
Damit lässt sich doch im Service kein Geld mehr verdienen :scared:
Plug & play aus der (Funk)Steckdose - ich finde keine genauen Aussagen über die Funkreichweiten ...

Wobei ich bei den Preisen auch ein gutes verkabeltes System einsetzen kann (welches meine ich da bloß) :w00t:

Grüße, Uwe

#3 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 17:43
von Beleuchtfix
Eins mit Servicekräften? :P
Gruß
Florian

#4 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:08
von rk
joerk hat geschrieben:"hausautomation per fingertip"

Das wollen sie ja alle, aber keiner kann es über alle Gewerke richtig :scared:.

Ich fand interessant, dass auch AVM in die Hausautomatisierung einsteigt AVM SmartHome.

#5 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:42
von Uwe
Die AVM-Geschichte habe ich auf der CeBit mal näher betrachten können (ich konnte mit dem Produktmanager sprechen).
Ganz nett - aber ... dahinter sitzt ein (1) Mann, der das in einer privaten (!) Initiative entwickelt. Die Entwicklungszeit ist dadurch leicht verlängert ...

Das 'Prinzip' kommt mir bekannt vor ... :w00t:

Grüße, Uwe

#6 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 07:48
von LuckyLPA
[zitat]Das wollen sie ja alle, aber keiner kann es über alle Gewerke richtig[/zitat]
Moin.

Das geht, aber nur wenn man sich vorher mit allen unterhält und nicht, wie meistens erst dann Gedanken um die Verknüpfung macht, wenn man schon drin Wohnt...
Das aus dem Link ist ne nette Spielerei, aber ich glaube kaum, dass sowas in einem Neu oder Umbau Chancen hat. Funklösungen sind halt immer was für, wenns nachher nicht mehr anders geht.

mfg Carsten

#7 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 08:33
von rk
Uwe hat geschrieben:Das 'Prinzip' kommt mir bekannt vor ...

Mir auch :w00t:, aber die Marketing-Möglichkeiten sind bei A.. etwas größer :O.

#8 RE: was es nicht alles gibt

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 00:56
von rk
LuckyLPA hat geschrieben:Das geht, aber nur wenn man sich vorher mit allen unterhält und nicht, ...

Wenn man sich vorher Gedanken macht, dann geht manches einfacher, aber leider ist das Verständnis vieler Hersteller immer noch nicht weit genug :thumbdown:. Möglichst geschlossene Systeme, nachher macht noch die Konkurrenz das Geschäft :(.

Folgende Antwort eines Herstellers als Zitat aus dem IP-Symcon Forum
[zitat]vielen Dank für Anfrage. Das DuoFern System ist ein in sich geschlossenes System. Eine Anbindung an andere Systeme ist zur Zeit nicht möglich. Wir planen die HomePilot Box mit einem Z-Wave Funkempfänger auszustatten, sodass über die HomePilot Web-Oberfläche auch solche Geräte gesteuert werden können. Der umgekehrte Weg, die Einbindung der HomePilot Box in andere Systeme ist nicht möglich.[/zitat]
"Empfänger" um Z-Wave zu steuern, Sender wäre wohl besser, das ist doch alles Marketinggeschw...

Und das ist bei vielen Herstellern oder aktuellen Einsteigern, z.B. AVM oder Zyxel leider ähnlich.

Klar kann ich die AVM Steckdose mit dem Smartphone einschalten, aber wie finde ich das Nachts im Dunkeln auf dem Weg zum K.. :O.