Seite 1 von 1

#1 Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 14:03
von h-green
Moin, moin.

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Leser für Transponder LCN-ULT gemacht?
Mittlerweile gibts ja für jedes Auto eine Fernbedienung, also warum noch einen
Transponder an den Schlüsselbund.
(Neues Auto für W - WAF bestimmt :thumbup: )
Oder gibts ´ne günstigere Alternative?

Grüße aus der Pfalz

Heiko

#2 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 14:17
von Uwe
Servus Heiko,
das ist nicht die Fernbedienung, sondern der Transponder der Wegfahrsperre.
Das funktioniert überall prima - nur ... > siehe Installationsanleitung
Die meisten Mercedes-Modelle enthalten keinen Transponder im Schlüssel, sie arbeiten mit einer Wegfahrsperre auf Infrarot-Basis.


Grüße, Uwe - dessen Twingo-Schlüssel auch die Haustür öffnet

#3 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 15:03
von h-green
Hallo Uwe,
der gute Stern auf allen Strassen ist nicht im Budget enthalten.
Bei uns tuts auch der Blitz aus Rüsselsheim.
Kann man auch die Öffnen/Schließen Funktion der Fernbedienung anlernen?
Weil.. Haustür zu ist nur wenn die Verriegelung zu ist.. so die Versicherung.
Erfahrung mit dem digitalen Schließzylinder mit Simons-Voss?
Über LinHK per Fritzbox ansteuerbar, auch in Hinsicht auch Fernsteuerung?

Grüße, Heiko - der leider keine Motorverriegelung in der Tür hat

#4 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 18:03
von Uwe
h-green hat geschrieben:Kann man auch die Öffnen/Schließen Funktion der Fernbedienung anlernen?

Das dürfte Funk sein ... dann leider nein, das ULT möchte einen RFID-Transponder lesen.
h-green hat geschrieben:Erfahrung mit dem digitalen Schließzylinder mit Simons-Voss?

Leider (bei mir) nein. Hast du 'nen Link?
h-green hat geschrieben:Über LinHK per Fritzbox ansteuerbar, auch in Hinsicht auch Fernsteuerung?

Alles was am LCN angeschlossen ist, ist auch über LinHK (fern)steuerbar. "Sonderbare" Funktionen die die Fritze in Verbindung mit Telefonie etc. noch bietet sind durchaus möglich.
h-green hat geschrieben:- der leider keine Motorverriegelung in der Tür hat

Wie ver-/entriegelt denn dann die Tür? Irgendwas "elektrisches" sollte da ja schon sein ... :D

Grüße, Uwe

#5 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 18:29
von rk
Uwe hat geschrieben:[zitat=h-green]Erfahrung mit dem digitalen Schließzylinder mit Simons-Voss?

Leider (bei mir) nein. Hast du 'nen Link?[/zitat]

http://www.simons-voss.de

Allerdings sind die mir bekannten Zylinder alle "nur" mit einer "Freischaltung zum drehen" ausgestattet und die Transponder sind aktiv.

#6 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 18:50
von Uwe
Na ja, aber es gibt schon:
Version mit Tastersteuerung, welche von innen ohne Transponder über Tastendruck bedienbar ist (.TS)


... und so wirklich ins Detail gehen die Doku's auch mal wieder nicht :huh:

Grüße, Uwe

#7 RE: Gibts schon erfahrungen zum LCN-ULT?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 21:42
von tkaufmann
Ich hab meinen seit Frühsommer drin, in Verbindung mit einem Motorschloss (ich glaube - hat der Haustürhersteller fertig geliefert) von Wilka.

Anfänglich war ich noch etwas skeptisch wegen Zuverlässigkeit und habe trotzdem noch den Haustürschlüssel mitgenommen. Das hat sich aber gelegt - das Teil funktioniert mit unseren Skoda-Schlüsseln sowie mit div. Schlüsseln von BMW einwandfrei. Verbesserungsfähig wären aus meiner Sicht:

1) Bei 50% aller Versuche muss ich den Schlüssel reinstecken, rausziehen und noch mal reinstecken bevor er erkannt wird.
2) Bei BMW-Schlüsseln ist die ID eine Stelle länger als das Eingabefeld der Pro. Wenn man die ID per Cut and Paste aus dem Protokoll in die Konfiguration überträgt wird die letzte Stelle abgeschnitten und der Schlüssel nicht erkannt. Man muss unbedingt die letzten Stellen der ID übertragen.

Tim