Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#21 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 19. Dez 2014, 16:29

mr_claus hat geschrieben:Einfach 0°C fest programmieren und dann das entsprechende Kommando nutzen.
Mensch Claus, genial und einfach,:blush: da hätt man ja auch selbst drauf kommen können.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#22 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Thomas » Sa 20. Dez 2014, 21:38

torsten.s hat geschrieben:Hallo Thomas,

OK, jetzt habe ich das wohl verstanden.
Man muss erst den Wert, den die Wetterstation liefert, in High und Low Byte aufteilen, das Ganze dann nach Hex konvertieren und dem LCN an Hexadresse 40 (=Var 1) zur Verfügung stellen.


Genau Torsten,
die VAR1 ist Hex 40, die Var2 ist Hex 41 usw.
Somit kannst du auf dem Weg 12 Var mit der Modul-ID vom BASE versenden.

lg Thomas - der inzwischen, kein BASE mehr hat.
lg Thomas


mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 4 Mal

#23 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon mr_claus » So 21. Dez 2014, 11:23

Die Zuverlässigkeit bei der Verwendung von dynamischen Text hält sich in der Tat in Grenzen, es funktioniert teilweise recht passabel, manchmal gehen aber auch Informationen verloren. Ich hatte früher die Windgeschwindigkeit über dynamischen Text realisiert, dies hat die Anlage komplett überlastet. Dynamischer Text funktioniert nur dann wenn man wenig davon versendet. Ohne dynamischen Text habe ich noch keine Möglichkeit gefunden flexibel unterschiedliche Werte anzeigen zu lassen. Ich würde gerne eine Zeile umschaltbar machen, allerdings kann man über Sprachen nur den Text ändern, nicht aber den eingelesenen Wert. Falls jemand noch einen Hinweis hat wie es funktioniert wäre ich dankbar.

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#24 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Thomas » So 21. Dez 2014, 12:22

Hallo Claus,
[zitat]Dynamischer Text funktioniert nur dann wenn man wenig davon versendet.[/zitat]
Kann ich so nicht sagen, per IPS und LCN-PCHK geht das klaglos.
Zeilen sind Umschaltbar über ein virtuelles Relais, welches ich Auswerte und so verschiedene Werte in mein Display bringe.
Das ganze habe ich aber jetzt mit PHP in IPS am laufen. Da nutze ich einen BananaPi...
Da bei mir 3 Werte pro Zeile drin sind (ich will einen festen Text haben), vergleiche ich den String alt-neu, nur wenn der anders ist, wird der Text gesendet.
So habe ich alle 3 Zeilen vom Display nur noch mit dynamischen Text am laufen, und es klappt wunderbar auf dem GT4D (1.Generation!).

lg Thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5302
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#25 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Beleuchtfix » So 21. Dez 2014, 12:44

Es kommt auch etwas auf die Leitungsqualität an, bei mir erscheinen öfter Fehler in der Anzeige. Da geht immer mal wieder ein Bit verloren. Wahrscheinlich war das getrennte Verlegen der Datenader nicht optimal.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#26 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Uwe » So 21. Dez 2014, 14:00

Für den DynText sind das schon ein paar Bits mehr als bei einem einfachen Schaltkommando (für 60 Zeichen kommen 5 Kommandos), die das Modul da komplett verstehen und mit Übertragung auf den I-Port am Display auswerten muss.
Versuch den Text doch mit etwas Verzögerung einfach mal mehrfach zu senden, Florian. Einer geht immer ... ;)

Ich halte das nicht für ein Leitungsproblem, aber schon für ein Kommunikationsproblem - sehr abhängig auch von der jeweiligen FW in ALLEN beteiligten Geräten.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5743
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#27 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon Thomas » So 21. Dez 2014, 16:29

Beleuchtfix hat geschrieben:Es kommt auch etwas auf die Leitungsqualität an, bei mir erscheinen öfter Fehler in der Anzeige. Da geht immer mal wieder ein Bit verloren. Wahrscheinlich war das getrennte Verlegen der Datenader nicht optimal.
Gruß
Florian


Hm Florian,
ich glaube, orginal PCHK und IPS haben die bessere Kommunikation.
Mit dem Domiq hatte ich auch mal Aussetzer im Display, die sehe ich jetzt nicht mehr.

Zitat aus IPS Forum:
[zitat]LCN ist genau ein Problemfall. Du umgehst mit dem "Direktversand" das 10 Pakete/Sekunde Limit der PCHK was zu Problemen führen *kann*.
PS: Es gibt ja seit langem LCN_SendCommand, womit du recht gemütlich Befehle an Module senden kannst. Ich weiß aber grad nicht, ob die im BusProfi Forum so richtig bekannt ist. [/zitat]
Das BASE jagt die Befehle direkt raus, IPS tickt anders ....

lg Thomas - der das am BASE nicht mehr testen kann.
lg Thomas


mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 4 Mal

#28 RE: Wert vom Base in eine LCN Var kopieren ?

Beitragvon mr_claus » So 21. Dez 2014, 17:52

Das Base hat ein internes Queuing, d.h. die Befehle landen alle in einer Queue und werden sequentiell verarbeitet, Voraussetzung für die Abarbeitung ist die positive Rückmeldung der Module. Insofern wird der Versand etwas gebremst. Dennoch bleiben Restprobleme mit sendtext, einen Vergleich mit PCHK konnte ich bislang nicht machen, aber wenn es damit stabil funktioniert dann natürlich auch mit IPS. Die Frage ist natürlich was PCHK anders macht oder wie dort sichergestellt wird, dass die Texte auch ankommen.

Ich hatte zu Beginn bei jeder Änderung der Windgeschwindigkeit ein Update an alle Displays geschickt, war eine blöde Idee, jetzt aktualisiere ich einmal pro Minute, gefällt mir aber auch nicht. Schreibt man die Windgeschwindigkeit in ein Modul und greift es von dort wieder ab, ist das viel eleganter und auch effizienter. Aber Leider bietet die Pro da nicht nicht Möglichkeit mehrere Variablen pro Zeile zu verarbeiten.


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste