mittlerweile weiß ich etwas mehr.
Die Anlage ist von Altenburger und wurde extra für unsere Schule angefertigt, im Auftrag eines örtlichen Elektroinstallateurs.
Die Anlage Arbeitet für die Dimmer mit +18v gegen 0V.
Jede Leitung und jedes elektrische Bauteil ist genau in Stromlaufplänen dokumentiert.
Die Vorhangsteuerung funktioniert, zumindest ziehen die Schütz an.
Die Beluchtung wurde ehemals mit einem extra Saalverdunkler welcher 4 Eingänge (Hell, Stop, Dia, Dunkel) hatte,
diese befinden sich auch auf dem Pult, die Umschalter Schalten zwischen Taster an den Türen auf das Lichtpult um.
Mit dem Umbau auf EIB läuft das jetzt aber ein wenig anders, wie genau, werde ich am Mittwoch ausprobieren.
Der alte Saalverdunkler war vermutlich diesem hier sehr ähnlich: http://www.altenburger.de/fileadmin/user_upload/PDF/AQ/Funktionsbeschreibungen/FuNS4.pdf
Da ich Altenburger für eine sehr gute Firma halte (sehr gute Dokumentation der Anlage, viele große Projekte) gehe ich davon aus, dass die Dimmer von guter Qualität sind. Von daher werde ich sie nicht austauschen.
Vielleicht kommen in den nächsten Jahren noch ein paar DMX Dimmer (vielleicht auch von Altenburger) dazu, welche dann durch ein zweites Pult/PC bedient werden.
Eine Umrüstung auf einen DMX Demultiplexer ist wohl nur sehr schwer möglich, da die Dimmer mit 0-20V, die Demultiplexer aber mit 0-10V arbeiten.
Ich habe zwar schon gelesen, dass dies grundsätzlich mit Operationsverstärker (wovon ich nicht mal weiß, was es ist) gehen könnte, aber das scheint mit zu aufwendig.
Die Anschlussleitung an das Pult ist mit 5m etwas kurz, um samt Pult umziehen zu können.
Es handelt sich um 54-polige Tuchin Amphenol Stecker. Gibt es dafür Verlängerungen?
Stecker sind diese: http://at.rs-online.com/web/2568772.html
Die Dimmer und Relais werden wir wohl wie schon mal andegeutet über Kaltgeräte steuern, vor allem was ich dafür schon die Patchleiste weiblich sowie Verlängerungskabel besitze. Alles was dann noch fehlt sollte wohl für unter 50€ zu bekommen sein.
Jetzt noch mal die Frage, darf ich oder ein Hausmeister, ggf. sogar die Putzfrau

und danach nimmt sie der Elektriker mit dem das alles vorher abgesprochen war ab?
Machen Elektriker das überhaupt?
Die Anleitungen werde ich morgen Abend als PDF vorliegen haben.
Ich möchte diese hier allerdings nicht öffentlich zur Verfügung stellen.
Wer mir helfen möchte, schicke mir bitte eine PN mit E-Mail-Adresse,
ich schicke die PDF dann zu.
Gruß
Tobias
[edit]Links anklickbar gemacht[/edit]