Hallo,
ich habe ein Gartensprinklersystem mit dem Arduino Mega / Ethernet2 modul und Modbus TCP programmiert. Damit kann man bisher nur Relais (Ausgänge) schalten mit Domiq Base, ich werde allerdings es weiter ausbauen mit Temperatursensoren / Feuchte und Lichtsensor.
Wenn Interesse besteht, würde ich das bis Weihnachten verfügbar machen mit Anleitung und source Code. Kann das noch wer gebrauchen?
Gruß
Andre
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Domiq TCP Sensor Library für Arduino
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 15:03
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Domiq TCP Sensor Library für Arduino
Zuletzt geändert von Andre-sv650 am So 5. Mai 2019, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Mit Sicherheit kann das wer gebrauchen, nicht nur für DOMIQ !
Das könnte man auch für Symcon benutzen usw...
Aber sprich doch mal Nils direkt an, es gibt da noch interne Hardware Bereiche.
Toll, hier kommt mal wieder was neues.
Das könnte man auch für Symcon benutzen usw...
Aber sprich doch mal Nils direkt an, es gibt da noch interne Hardware Bereiche.
Toll, hier kommt mal wieder was neues.

lg Thomas
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Also ich habe Interesse, hatte mir auch schon einiges überlegt, bin aber noch nicht zur Realisierung gekommen.
Viele Grüße
Claus
Viele Grüße
Claus
#4 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Hallo,
würde mich auch interessieren, weil ich bisher mit einem NodeMCU über WLAN ähliches mache (aber nicht mit ModBus).
Grüße
Xtof
würde mich auch interessieren, weil ich bisher mit einem NodeMCU über WLAN ähliches mache (aber nicht mit ModBus).
Grüße
Xtof
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Hello:) I'm wondering why use Modbus for such task? Is is required by watering system?
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 15:03
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Hello,
I am using Modbus TCP, because it is an protocoll that is included in domiq base. If there is another protocoll or possibility, please let me know?
Arduino is an open source platform, it can be sold for very small budget (20€ for the arduino uno and 40€ for the mega, these are the original platines, alternative platines are sold for less than 10€). The sensors and relais are also very cheep. I bought a 8 relay module for 5€ and a outside temperatur sensor for 2€.
It is so cheap and with the wide range of sensors perfectly for almost every project.
I will setup the source code on github, but it will last at least 3 month.
I am using Modbus TCP, because it is an protocoll that is included in domiq base. If there is another protocoll or possibility, please let me know?
Arduino is an open source platform, it can be sold for very small budget (20€ for the arduino uno and 40€ for the mega, these are the original platines, alternative platines are sold for less than 10€). The sensors and relais are also very cheep. I bought a 8 relay module for 5€ and a outside temperatur sensor for 2€.
It is so cheap and with the wide range of sensors perfectly for almost every project.
I will setup the source code on github, but it will last at least 3 month.
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Base offers integration over TCP port 4224. It's described in this tutorial: http://domiq.eu/tutorials/tu_0023. This kind of integration is when you need to send something to Base. In case you need to send something from Base over TCP you can just use the TCP.send command.
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 15:03
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Thank you for your response,
i will check, if this is an alternative. But modbus TCP is currently working perfect, which advantages are there for the protocol over port 2424?
Andre
i will check, if this is an alternative. But modbus TCP is currently working perfect, which advantages are there for the protocol over port 2424?
Andre
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
If Modbus TCP suits your needs in this project, then OK
In some implementations Modbus isn't just fast enough.

-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 15:03
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 Re: Domiq und Arduino mit Modbus TCP
Hallo,
also ich hatte eine Arduino Modbus TCP library fast fertig und bin aber umgeschwenkt auf TCP/IP mit Port 2424.
Hier ist der erste Wurf für das Projekt. Was kann man machen:
1. DHT22 auslesen (Temperatur und Feuchtigkeit)
2. Relais Schalten und Zustand in Domiq zurück lesen.
Was kommt als nächstes:
One Wire Temperatursensor (Hatte ich schon mal am laufen, funktioniert aber im Moment nicht).
Hellligkeit
Interrupt (Für Windsensor oder Regensensor)
Bewegungsmelder.
Baumarkt Funksteckdosen.
Hier der link:
https://github.com/Andre-sv650/DomiqTcp ... reElements
Known Bugs:
1. Wenn mehrere Nachrichten direkt nacheinander von Base kommen, dann wird nur die erste Nachricht überprüft.
also ich hatte eine Arduino Modbus TCP library fast fertig und bin aber umgeschwenkt auf TCP/IP mit Port 2424.
Hier ist der erste Wurf für das Projekt. Was kann man machen:
1. DHT22 auslesen (Temperatur und Feuchtigkeit)
2. Relais Schalten und Zustand in Domiq zurück lesen.
Was kommt als nächstes:
One Wire Temperatursensor (Hatte ich schon mal am laufen, funktioniert aber im Moment nicht).
Hellligkeit
Interrupt (Für Windsensor oder Regensensor)
Bewegungsmelder.
Baumarkt Funksteckdosen.
Hier der link:
https://github.com/Andre-sv650/DomiqTcp ... reElements
Known Bugs:
1. Wenn mehrere Nachrichten direkt nacheinander von Base kommen, dann wird nur die erste Nachricht überprüft.
Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste