RBausE hat geschrieben:Bezüglich des Tastenkommandos an die Gruppe:
Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau willst Du damit bewirken bzw. prüfen?
Geht es darum zu testen, ob das UMF Positionierungsbefehle direkt an ein SR6- oder P-Port-Modul senden kann?
Es soll nur als Demo zeigen, dass man in die Tastenspeicher Befehle einspeichern kann, die das betreffende Modul (mit dem Tastenspeicher) gar nicht kennt. Das empfangene Modul muss sie unterstützen, sprich ausführen.
Die Pro prüft IIRC (=falls ich mich richtig erinnere) das, wenn man von Modul x einen Befehl an ein reales Modul y z.B. in einen Tastenspeicher (oder andere Befehlsspeicher) abspeichern möchte, ob das Zielmodul diesen Befehl unterstützt. Das Quellmodul muss den Befehl nicht kennen, er werden nur eine paar Byte in den Tastenspeicher abgespeichert, die "Texte" dazu macht die Pro. Eine einfache Variante diese Prüfung der Pro "zu umgehen" ist an eine Gruppe zu senden, da prüft die Pro das nicht.
Und ja, warum die Firma Issendorff keine UP Module mit Positionierung und einem Interface für lokale Tasten (wie I-Port) zur einfachen Montage am oder im Rollladenkasten baut, aber mit UMR und UMF (und den 24V Varianten) mehrere andere Uxx Rollladenmodule, muss man bei der Firma Issendorff erfragen. Mir ist es ein Rätsel. (und komme mir bitte keiner mit einer Lösung/Idee mit Sende Taste Verzögert Kaskaden, das habe ich schon vor vielen Jahren gemacht, ist nur suboptimal).