Hallo Gemeinde
ich bin neuling im LCN System und hier im Forum und hab seit letzter woche
den Schulungskoffer und gleich dazu noch LCN-TS LCN-IV und LCN-B3I dazugekauft.
Momentan versuch ich herauszufinden was alles geht. Da ich seit längeren
Jahre mit Tobit beruflich viel beschäftige lag es nahe gleich dort einen
einstieg zu finden.
Auch wie Bernd beschrieben hat geht es in der Version zehn mit Futurepack
direkt eine LCN Verbindung herzustellen. Wenn man einen LCN Port in David
zehn Admin hinzufügt wird gleichŽn LCN-PCHK Dienst mitinstalliert welche
eine Lizenz ausschliesslich für die komm. mit David beinhaltet (Bundle "Tobit LCN-TLD").
Nach starten des Dienstes und Kontrolle in David Infocenter werden bei Statusänderungen
der Aktoren in David Mitprotokolliert.
Senden von Befehlen auf den LCN Bus gelang mir erstmal nicht, da die Bezeichnung
der o.g. Statusinfos nicht gleich sind um befehle zu senden. z.B. werden
die Aktoren als "M000011A1"/"M000010A2" etc. angezeigt. also ModulID 11 Ausgang 1 /ModulID 10 Ausgang 2. auch der Binäreingang wir als Zahlenwert angezeigt
auf
http://www.david-club.de hab ich den entscheidenden
hinweis gefunden wie man Aktoren per Befehl verändern kann (Lampen dimmen)
Befehl: "HC:>M000011.A1" mit Value=DI000010 dimmt herunter auf Null und Value=DI100010 dimmt auf 100% ergo sind die ersten drei werte der Prozentuale Ausgangwert und die restlichen drei hab ich nicht verstanden, da auch wenn man nur die ersten drei zahlen benutzt funktioniert es auch!?
Aber eine Weitere Befehlsreferenz zu LCN fand ich nicht. Somit kann ich momentan nur ein/ausschalten
Hat hier jemand eine Idee dazu? Evtl. ist die Befehlsreferenz an LCL o.ä. angelehnt.
ps. das Problem das Bernd beschrieb, dass nach wenigen Stunden keine Verbindung mehr
bestand kann ich nicht bestätigen, da ich einen Tag lang ne Temperatur Regelung laufen
lies und alle Schaltvorgänge in Tobit sauber registriert wurden, wenn auch mit minimaler
Zeitverzögerung.
schöne grüß aus Bayern an diesem eher trüben Vatertag
Andreas