Hallo Leute,
ich habe von einem Kunden eine Standorterweiterung der LCN-W beauftragt bekommen. Das alte Projekt ist ca. 1,5 Jahre her und ich habe noch einen faden Beigeschmack von der Visualisierung. Folgende Punkte fand ich negativ
- Keine zusätzliche Funktionen (Logikgatter, ...)
- Aufwändige Integartion von Texten als grafische Schalter
- Kleine Symbolbibliothek
- Unübersichtliche Zeitschaltuhr
- Keine Störmeldefunktionalitäten
Könnt ihr mir sagen sagen was sich mitlerweile beim Stiefkind der Fa. Issendorff, der Visualisierung getan hat.
Tschö MaWi
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Stand der LCN-W=Stand der Technik
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Stand der LCN-W=Stand der Technik
Moin Marcus,
aktuelle Version ist die 4.35.
Der "Beigeschmack" ist immer noch vorhanden, aber die Störmelder funktionieren.
Aber die Programmierung schreibt an einer völlig neuen Version (in 32bit), die dann allerdings nur noch auf "modernen" PC"s läuft.
Ich denke, die neue Prozessorgeneration (HU ist ja bereits lieferbar) macht auch hier einen "Aufschwung" notwendig. Aber derzeit kann mit der LCNpro ja auch noch kein HU vollständig parametriert werden.
Die LCNW 5.0 ist also "demnächst" zu erwarten ...
Uwe
aktuelle Version ist die 4.35.
Der "Beigeschmack" ist immer noch vorhanden, aber die Störmelder funktionieren.
Aber die Programmierung schreibt an einer völlig neuen Version (in 32bit), die dann allerdings nur noch auf "modernen" PC"s läuft.
Ich denke, die neue Prozessorgeneration (HU ist ja bereits lieferbar) macht auch hier einen "Aufschwung" notwendig. Aber derzeit kann mit der LCNpro ja auch noch kein HU vollständig parametriert werden.
Die LCNW 5.0 ist also "demnächst" zu erwarten ...

----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste