Danke euch beiden für die Hilfe im anderen Forum
Kann man mit einer höheren Firmware mehrere Relais mit einen Regler bedienen ? Bei mir geht nur 1 Relais pro Regler.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mo 21. Nov 2016, 17:21
- Forum: Visualisierungen
- Thema: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12602
- Mi 16. Nov 2016, 18:55
- Forum: Visualisierungen
- Thema: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12602
Re: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
Thomas hat geschrieben:Ich habe im IPS Forum mal einige Fragen gestellt, hoffe ist das gleiche wie hier...
Danke ja der ist von mir.
- Mi 16. Nov 2016, 14:10
- Forum: Visualisierungen
- Thema: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12602
Re: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
Vielen Dank erstmal. Leider kann ich grade nicht auf die PRO zugreifen um das (erfolgreiche) Schieben zu überprüfen. Oder geht das mit IPS auch ? Das mit den 4 Stellen macht eigentlich sinn. WAITING >M000050.SSE0010A10000<LF> TRANSMITTING: >M000050.SSE0010A10000<LF> aber auch bei 5 Stellen WAITING >...
- Mi 16. Nov 2016, 13:39
- Forum: Visualisierungen
- Thema: Schwellwert mit IP-Symcon schieben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12602
Schwellwert mit IP-Symcon schieben
Hallo, ich bin auf der Suche nach dem (Korrekten) PCHK Kommando um einen Schwellwert zu schieben in IP-Symcon habe ich LCN_SendCommand(<modul-id>, "SS", "E00010A10000"); versucht, jedoch erfolglos. Meine Module sind alle noch "alt" , d.h Firmware < 17 In einer eventuell...
- Do 10. Dez 2015, 12:01
- Forum: LinHK
- Thema: LinHK Lizenz -> LCN-PCHK
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5434
LinHK Lizenz -> LCN-PCHK
Hallo,
die LinHK benötigt ja keine PCHK Lizenz. Nun würde ich gerne von LinHK auf IP-Symcon mit PCHK (beides ja nun Raspberry tauglich) umsteigen.
Ist dann die PCHK dennoch nutzbar (wegen der LinHK Lizenz) oder muss eine eigene Lizenz erworben werden?
danke schonmal
Andreas
die LinHK benötigt ja keine PCHK Lizenz. Nun würde ich gerne von LinHK auf IP-Symcon mit PCHK (beides ja nun Raspberry tauglich) umsteigen.
Ist dann die PCHK dennoch nutzbar (wegen der LinHK Lizenz) oder muss eine eigene Lizenz erworben werden?
danke schonmal
Andreas
- Do 10. Sep 2015, 17:37
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: UPS/BT4R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
RE: UPS/BT4R
Hallo und danke für eure Anregungen Ich denke ich kann das nun ganz einfach aufklären. Ich hatte noch eine veraltete PRO auf meinem Laptop. Mit der 5.2 auf dem PC klappts auslesen und auch das BT4R wird korrekt angezeigt. Liebe Grüße Andreas, der mal wieder lernen musste dass Updates gelegentlich au...
- Do 10. Sep 2015, 16:08
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: UPS/BT4R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
RE: UPS/BT4R
Hallo Uwe,
ich werd nachher Zu Hause mal nachsehen. Beide Module sind allerdings erst vor 4 Wochen neu bestellt worden. Ich hoffe mal nicht dass ich da ein "pre" 2010 erwischt habe.
danke Andreas
ich werd nachher Zu Hause mal nachsehen. Beide Module sind allerdings erst vor 4 Wochen neu bestellt worden. Ich hoffe mal nicht dass ich da ein "pre" 2010 erwischt habe.
danke Andreas
- Do 10. Sep 2015, 14:30
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: UPS/BT4R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1512
UPS/BT4R
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand beim Entwirren helfen. Ich habe ein BT4R per I-Anschluss am UPS hängen (laut Waschzettel Seite3) Im Waschzettel des UPS steht jedoch dass es am T-Anschluiss sein sollte. Das BT4R ist im Binärsensor Modus (B 1-4) geschaltet Bei auslesen der Module wird mir d...
- Mo 28. Okt 2013, 10:42
- Forum: LinHK
- Thema: LinHk und 7390
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7364
RE: LinHk und 7390
Ich wollte mal das Thema wieder aufrollen. Hab aktuell ne alte Fritzbox als Wlan/LCN router im einsatz die hinter nem 701V von der Telekom hängt. Das funktioniert zwar LCN-Seitig, aber Lan-Seitig muckt die 701V immer. Da wäre mir der Einsatz einer 7390 schon lieber. Gibts hier denn schon neuigkeiten ?
- Fr 25. Okt 2013, 11:38
- Forum: Dies und das
- Thema: Bewegungsmelder / Präsenzmelder außen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5958
RE: Bewegungsmelder / Präsenzmelder außen?
Danke dann weiss ich ja worauf ich beim Kauf achten muss.