Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 143 Treffer
- So 8. Apr 2018, 09:19
- Forum: Dies und das
- Thema: Zukunft LCN
- Antworten: 97
- Zugriffe: 92032
Re: Zukunft LCN
Florian es fängt doch schon damit an, dass einige Elektriker keine fachgerechte Verdrahtung der Datenader hinbekommen. Man muss sich halt auch damit beschäftigen wenn man was verkaufen will. Sonst brauch ich keinen Fachmann. Ich bin kein Elektriker aber ich weiß wie ein Schaltkasten auszusehen hat w...
- Sa 7. Apr 2018, 14:27
- Forum: Dies und das
- Thema: Zukunft LCN
- Antworten: 97
- Zugriffe: 92032
Re: Zukunft LCN
Nur mal um deutlich zu machen wie komplex eine "einfache" Beschattungslogik sein kann. Hier mal meine Logik im X-Home Evolution. Wenn man das im Bus mit der Pro realisieren will kommt man sehr schnell an seine Grenzen sowie an die Grenzen der Module. Eine übergeordnete Software wie auch im...
- Do 5. Apr 2018, 20:33
- Forum: Dies und das
- Thema: Zukunft LCN
- Antworten: 97
- Zugriffe: 92032
Re: Zukunft LCN
Hey Michael, Das finde ich wirklich so traurig. Du hast recht Issendorf bietet den Grundkurs an, danach bist du zertifizierter LCN Partner. Das muss natürlich auch nicht schlecht sein. Ich glaube es liegt weniger am System die Programmierung erfordert auch ein wenig Leidenschaft egal wie das System ...
- Mi 4. Apr 2018, 21:15
- Forum: Dies und das
- Thema: Zukunft LCN
- Antworten: 97
- Zugriffe: 92032
Re: Zukunft LCN
Hey das ist ziemlich schade. Für was würdest du dich denn entscheiden? Anderes System oder gar kein Smart Home. Der Bus allein macht das Haus nicht klug. Wichtig ist für mich immer die Visu und die Möglichkeit für den Endkunden selber eine Logik zu erstellen. Ich denke das schaffe ich mit Xsolution ...
- Mi 4. Apr 2018, 20:28
- Forum: Dies und das
- Thema: Zukunft LCN
- Antworten: 97
- Zugriffe: 92032
Re: Zukunft LCN
Hallo Michael, Das klingt als hättest du auch viel Pech mit deinem Installateur gehabt. Ich habe da eine ähnliche Erfahrung gemacht. Meine Anfänge waren auch durch eine nicht vorhandene Planung und einen sehr überheblichen „Verkäufer“ geprägt. Das hat mich aber angetrieben es besser zu machen. Du ha...
- Fr 30. Mär 2018, 09:17
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16034
Re: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
Danke für eure Hinweise! Ich werd mir was anderes überlegen. Rauchmelder ist sowieso in dem Raum verbaut. Der schaltet auch schon das Relais ab und sperrt es. Werd auf jeden Fall eine Freigabe einbauen die man vor Ort betätigen muss. Ihr habt natürlich recht Sicherheit geht über Komfort. Danke euch ...
- Do 29. Mär 2018, 14:19
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16034
Re: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
Es gibt Sicherheitsfunktionen wie ein Bimetall welches in der Zuleitung zum Relais sitzt.
Das ist alles getestet und funktioniert.
Ich will nur sicherstellen, dass die Sauna nicht durch irgend einen Umstand eingeschaltet wird.
Das ist alles getestet und funktioniert.
Ich will nur sicherstellen, dass die Sauna nicht durch irgend einen Umstand eingeschaltet wird.
- Do 29. Mär 2018, 14:16
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16034
Re: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
Ich glaub das eigentliche Problem ist euch noch nicht klar. Der Kunde möchte nur den Sollwert einstellen und die Sauna soll hochheizen. Ich möchte nur sicher gehen, dass das Relais den Ofen nicht versehentlich ansteuert. Darum wollte ich das Relais sperren wenn der Kunde den Sollwert wieder auf 0°C ...
- Do 29. Mär 2018, 13:02
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16034
Re: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
Hey Florian,
Ich will erreichen, dass wenn man den Sollwert auf 0°C setzt, das Relais automatisch gesperrt wird, dass es nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
Es soll sozusagen im ausgeschalteten Zustand gesperrt werden.
Ich will erreichen, dass wenn man den Sollwert auf 0°C setzt, das Relais automatisch gesperrt wird, dass es nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
Es soll sozusagen im ausgeschalteten Zustand gesperrt werden.
- Do 29. Mär 2018, 09:36
- Forum: Programmierfragen
- Thema: Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16034
Sollwert als Schwellwertquelle für Sauna Steuerung
Hallo Ihr Lieben, Ich hab bei einem Kunden eine Saunasteuerung realisiert. Ich steuere ein Schütz per Relais an, welches ich per Regler über eine Temperaturmessung schalten lasse. Das funktioniert wie erwartet ganz prima. Ich wollte jetzt den Sollwert als Schwellwertquelle nehmen und da fällt mir au...