Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Die Suche ergab 90 Treffer

von Chri
Do 29. Okt 2009, 20:09
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: Schwimmbadrolladen
Antworten: 8
Zugriffe: 3849

RE: Schwimmbadrolladen

Danke Leute, ich gehe mit Uwe konform, es ist besser die Systeme mit den Bordmitteln arbeiten zu lassen (die sind einfach dafür gemacht) und nur den Status binär abzugreifen. Ich hatte noch nie mit dem B4S zu tun und war der Meinung, der wäre evtl. dafür geeignet. Die Firma die solche Motoren anbiet...
von Chri
So 25. Okt 2009, 11:16
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: Schwimmbadrolladen
Antworten: 8
Zugriffe: 3849

RE: Schwimmbadrolladen

Im Prinzip hast du recht, wobei ich ein teilweises Öffnen/Schließen mitunter nicht ausschließen möchte. Nur was ist wenn sich beim Zufahren etwas verklemmt (z.B. der Schlauch vom Reinigungsroboter o.ä.) oder die Rolle vereist ist etc.? Alleine aus Sicherheitsgründen sollte hier eventueller Widerstan...
von Chri
So 25. Okt 2009, 09:21
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: Schwimmbadrolladen
Antworten: 8
Zugriffe: 3849

Schwimmbadrolladen

Hallo zusammen, folgende Aufgabenstellung: bei einem Kunden ist der Motor der Schwimmbadabdeckung (diese Dinger die wie Rolläden funktionieren und auf dem Wasser schwimmen) abgebrannt. Jetzt hat er einen günstigen Tauschmotor bekommen, allerdings ohne Steuerung und fragt mich, ob über LCN zu lösen. ...
von Chri
So 25. Okt 2009, 09:03
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN-B8H wird nicht erkannt.
Antworten: 4
Zugriffe: 1761

RE: LCN-B8H wird nicht erkannt.

Moin,
dass ein B8H nicht erkannt wurde hatte ich auch schon. da war es jedoch so, dass beim schließen eines einzigen ports alle anderen auch auf high gingen, also ein offensichtlicher interner hardwarefehler. zu issendorff geschickt und sofort tauschmodul bekommen.
lg
chri
von Chri
Mi 5. Aug 2009, 22:27
Forum: Hardware Eigenproduktionen
Thema: Temperatur anzeigen
Antworten: 4
Zugriffe: 2276

RE: Temperatur anzeigen

danke euch erstmal, das TL12R hatte ich bereits besorgt, schöner wäre halt eine 7-Segmentanzeige gewesen als LEDs neben 5 hingeschriebenen Werten. Na ja, war nur 'ne Frage und ist auch nicht so wichtig. Wird eine Schwimmbadsolaranlage, die LCN-Hutschiene ist in der Gartenhütte - deshalb der "Fe...
von Chri
Di 4. Aug 2009, 11:43
Forum: Hardware Eigenproduktionen
Thema: Temperatur anzeigen
Antworten: 4
Zugriffe: 2276

Temperatur anzeigen

Hallo zusammen,
ein an sich recht simpler Titel, aber hat jemand mal eine Temperaturanzeige mittels einer LED-Anzeige gebaut? Also den aktuellen Fühlerwert auf irgendein feuchtraumtaugliches LED-Modul (welches?) geschubst?

danke
lg
Chri
von Chri
Fr 26. Jun 2009, 08:22
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN-UT Einbau in Aussenmauer
Antworten: 3
Zugriffe: 1438

RE: LCN-UT Einbau in Aussenmauer

Danke euch,
das mit der Unsichtbarkeit muss ich mit dem Kunden noch klären, aber durch euch habe ich jetzt ohnehin zwei Optionen!
Super!
lg
Chri
von Chri
Mi 24. Jun 2009, 09:19
Forum: LCN-Module - Issendorff KG
Thema: LCN-UT Einbau in Aussenmauer
Antworten: 3
Zugriffe: 1438

LCN-UT Einbau in Aussenmauer

Hi2all, hat jemand einen Tipp für mich wie die große Antenne des UT am besten in einer 25cm Ziegelmauer mit zusätzlichem Vollwärmeschutz verschwindet ohne eine totale Unzugänglichkiet der dahinterliegenden Teile (Rel, UPP, UT etc) zu verursachen? Die Antenne könnte man zwischen zwei dünnen Polystero...
von Chri
Do 2. Apr 2009, 07:24
Forum: IP-Symcon 2.0 ff
Thema: VB 2005 und IPS
Antworten: 11
Zugriffe: 5790

RE: VB 2005 und IPS

siehste, drüber schlafen hilft doch meistens: beim B3I ist der Binäreingang 1 nicht der gleiche wie im IPS. Im Konfigurator ist es logischerweise der Binärsensor 6, das hatte ich übersehen. Funzt alles!
lG
Chri
von Chri
Do 2. Apr 2009, 00:51
Forum: IP-Symcon 2.0 ff
Thema: VB 2005 und IPS
Antworten: 11
Zugriffe: 5790

RE: VB 2005 und IPS

hmmm, doch nicht so einfach wie gedacht: Binärsensor-ID existiert im Objektbaum, ebenso Statusvariable. In der Pro schalte ich einfach mal ne Lampe wenn Bin1 true (funktioniert klaglos). Im IPS jedoch bleibt die Statusvariable immer auf AUS, auch wenn der BinSensor die Lampe schaltet. Status des Aus...

Zur erweiterten Suche