Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Die Suche ergab 1110 Treffer
- Fr 11. Apr 2025, 09:35
- Forum: Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.
- Thema: Oase Teichpumpe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 71
Re: Oase Teichpumpe
Frag den Hersteller was das für ein Motor ist und wie man ihn in der Drehzahl steuern kann. "Dimmen" wird ja neuerdings als Synonym für "in der Leistung/Drehzahl, was auch immer" regeln/steuern benutzt, was elektrotechnisch nicht üblich war. Die Dimmer in den LCN Modulen sind Pha...
- Mi 12. Mär 2025, 14:01
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Belegung I-Anschluss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2687
Re: Belegung I-Anschluss
Hallo, einfach in den Waschzettel vom IV schauen https://www.lcn.eu/download/installationsanleitung-lcn-iv-ivh/ Seite 2, rechts N Masse 1 +5V 2 Data 3 Data Vermutlich nimmst du zum Anschluss ohnehin ein IV, am Flachbandkabel zu löten würde ich nicht empfehlen, allein aus Wartungsgründen. HTH Thomas
- So 22. Sep 2024, 10:54
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: UPP2 vs. UPU
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4809
Re: UPP2 vs. UPU
Wenn die Möglichkeit besteht, dass du "PhasenAB- oder ANschnitt-Dimmer" benötigst, dann das UPU. Außer dass das UPU auch Phasenabschnitt kann, wüsste ich nichts, was das UPP gegenüber dem UPU nicht kann. Das UPU hat MOSFETs als Leistungshalbleiter, das UPP Triacs. UPP https://www.lcn.eu/?w...
- Mo 22. Jul 2024, 18:29
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: Module verselbständigen sich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19484
Re: Module verselbständigen sich
Dass Geräte, die Zeiten für interne Zeitgeber aus der Netzfrequenz erstellen, Probleme machen können, ist soweit klar. Aber es gibt noch einen Punkt. Einige Netzteile sind etwas empfindlich wenn mal 1 oder mehrere Halbwellen fehlen und haben dann einen kurzen Spannungseinbruch, teilweise auch nur be...
- So 21. Jul 2024, 11:21
- Forum: Hardware Ungereimtheiten - systembedingt
- Thema: Module verselbständigen sich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19484
Re: Module verselbständigen sich
Die Stromabschaltung ist vorbei und der Wechselrichter arbeitet nicht mehr im Inselbetrieb und alles funktioniert wieder. Offensichtlich kommen manche Module mit den 53Hz des Fronius WR nicht zurecht. Das ist eine unschöne Lösung von Fronius. Soweit mir bekannt ist, machen das alle hiesigen Wechsel...
- Mi 24. Apr 2024, 01:10
- Forum: Elektrik-Forum
- Thema: Kein Platz in der Verteilung - FI/LS
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6909
Re: Kein Platz in der Verteilung - FI/LS
... Gibt es 3pol. (Phase, Null, Datenader) FI/LS mit vielleicht 2 bis 2,5 Teilungseinheiten? RCCB mit 3TE (in irgend einem YouTube Video gesehen...) wie GEWISS GW94897 RCCB Fi-Fehlerstrom-Schutzschalter 40A, 30mA, Typ A, 4-Polig, 3TE Oft kann man aus 12TE 13 oder gar 14 machen/ausclipsen... Thomasc
- Di 15. Aug 2023, 16:55
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Erfahrung mit Integration von KNX-Tastern (TXR)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10732
Re: Erfahrung mit Integration von KNX-Tastern (TXR)
Beleuchtfix hat geschrieben:Ich habe aber auch gedacht, dass es sich um eine Neuinstallation handelt, LNC umrüsten macht selten Sinn.
Ok, also eine Systementscheidung LCN vs. KNX für einen Neubau auf der Basis existierender Taster/Displays.
VG Thomas
- Di 15. Aug 2023, 16:53
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: LCN-WB11/22 Wallbox
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12083
Re: LCN-WB11/22 Wallbox
[...]Nun bin ich über die LCN-WB11/22 gestolpert. Klingt für mich erstmal nicht verkehrt eine Wallbox mit dem vorhandenen Hausbus zu verbinden. Gibt es zu den Boxen (ich würde wahrscheinlich zur WB22 greifen) Erfahrungen? Für mich wäre es die Primärfrage, ob eine Solaranlage (PV) existiert oder abs...
- Mo 14. Aug 2023, 15:34
- Forum: LCN-Module - Issendorff KG
- Thema: Erfahrung mit Integration von KNX-Tastern (TXR)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10732
Re: Erfahrung mit Integration von KNX-Tastern (TXR)
Moin Patrick, meine Erfahrungen mit dem TXR sind eher "gemischt" ... (s.h.: da geht nicht alles). Bei einem derart 'komplexen' Taster würde ich vermuten bringst du nicht alle Funktionen zum LCN. Hi Uwe, wenn man nur ein paar Tasten und LEDs möchte, reichen auch LCN-GTx, oder MT4. Die GTx-...
- Mo 14. Aug 2023, 14:27
- Forum: LCN für Einsteiger
- Thema: Defekte Module finden und ersetzen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20755
Re: Defekte Module finden und ersetzen
...du kannst dir die (defekten) Offline-Module auch aus dem Backup in die Vorlagen schieben. DANACH entfernst du sie dann aus der Projektdatei (damit die ID wieder verfügbar ist). Die neuen Module kannst du anhand der Seriennummer dem Standort der alten Module zuordnen und dann die Programmierung a...