Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
habe die Info ebenfalls von der Hotline, daß die T-Ports am SH / HU zu den TU4x galvanisch getrennt sind
und eigentlich auch einfach zu begrünen, da man am TU4HL diese entweder mit 230V (also mit N) oder auch über Kleinspannung ( ohne N / L ) nutzen kann.. ;-)
also wenn ihr den ganzen Mist in den Verteilung einbaut, könnt ihr darauf auch verzichten und alle lampen an SH bzw. HU"s anschliessen ;-) habe bisher noch keine extra Feinsicherungen eingebaut, und bisher keine Probleme gehabt... ( auuser auf der aller ersten Baustelle :=( ) Und sowieso gilt, ...
also ich hatte das Problem auch schon... Abhilfe für die Lampe mit ESL: Schalter 15 % einstellen und den Filter FI1 für diesen Ausgang rausklemmen!! Der FI1 wird ja nur fürs Dimmen benötigt. Wer eine ESL am SH angeschlossen hat, könnte ein Problem haben. Den einen Filter kann man ja durchkratzen, ab...
nu will ich doch auch mal ein kleine Umfrage starten... und zwar, würd ich gern wissen wie ihr im Hohlwandbereich installiert. Nehme man die Kaiser Elektronik Hohlwanddosen, so kann man Max. 2 pro Schalter-Batterie installieren, da diese von den Krallen nur senkrecht montiert werden können... andere...
nimm doch gleich zwei Laptops ( oder PC und Laptop ) und arbeite über Wirelesss LAN und den Windows Remote Desktop ;-) an sowas hatte ich zumindest schonmal gedacht... wäre zum Testen und gleichzeitiger Fehlerbehebung ideal :-O nur hab ich leider kein Wireless und keinen zweiten PC :-( aber funzen t...
[zitat] LCN-PRO Version 2.12 (Fr, 20.08.2004) Download 2,15 MByte Unterstützt die neue Modulgeneration (ab SerNr 0E...) mit getrennter Hardware-(=Fertigungs-) Seriennummer und Software-Seriennummer und den neuen Funktionen wie die neuen Betriebsmeldungen, nun 4 (statt 1) Tasten-Timer (\"Sende T...
tja... da weiss ich auch noch nicht so recht.:( Nutze meist die Massiv-Flexibel Klemmen (Leuchtenklemmen). Vorteil: Man kann im Schadensfall die Module ohne großen Schaden austauschen ;-) nur wenn der Platz nicht reicht, nutze ich die Wago 2,5²mm Klemmen. Da passen die Litzen ohne Problem rein ( nur...