Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Elektrisches Türschloss


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#31 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon bonbod » Sa 9. Sep 2006, 17:29

Das wuerde doch auch nichts helfen, oder?

Ist die Tuer nicht verriegelt und der Sensor wird bedient koennte das entweder heissen:
1. Ich verlasse das Haus also verriegeln, oder
2. Ich komme nach Hause und es ist schon jemand da, oder es wurde beim letzte gehen vergessen zu verriegeln.

Woran soll also nun die Umschaltung fest gemacht werden?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#32 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Uwe » Sa 9. Sep 2006, 17:53

Jau, moin Ralf :-O

So Dirk, jetzt habe auch ich begriffen, was du eigentlich möchtest. :-O

Da wirst etwas mehr Sensorik brauchen, ich habe bei mir auch noch nicht die "ideale" automatische Lösung, aber ich schließe auch (noch) nicht den Riegel.
Es verschlingt einfach Unmengen der "Logik" (Summen), um alle "was-wäre-wenn-Fälle" abzudecken.
Ich übe mit den Bewegungsmeldern im Flur und vor dem Haus ... aber "wurde [W]ergessen", macht immer wieder Striche durch männliche Logik.

Z.Zt. erkenne ich das Kommen mit dem LCN-UT (aber auch nur von dem der die Tür öffnet, alle anderen huschen "unerkannt" mit rein). Für das Gehen muß an der Haustür ein Taster betätigt werden.

Ich bin außerdem dabei ein paar "Steinchen" in die Programmier-Wege zu werfen, die den Unerkannten das Leben im Haus etwas "schwer" macht.

Dabei ist es völlig egal mit welchem Gerät du die Tür verriegelst und mit wessen Kontakt wieder geöffnet wird - alles "nur" externe Sensoren/Aktoren.

Je mehr Sensoren du in dieses "Event" einfließen lässt, desto größer ist die Chance das Murhpy zu Besuch kommt :-O

Es ist wirklich so ... entdecke die Möglichkeiten ;-)

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#33 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » So 10. Sep 2006, 12:05

Hallo Dirk,
also ich habe es bei mir folgend gelöst:
Mein Zeigefinger öffnet die Tür. Wenn ich die Türe zuziehe, versperren automatisch zwei Sperriegel oben und unten die Türe, die Falle in der Mitte schnappt ebenfalls zu - somit ist die Haustüre versperrt. Also brauche ich keine Funktion die Haustüre elektrisch zu verschließen.
Mein Mittelfinger öffnet das Garagentor.
Mein Ringfinger schaltet die Alarmanlage scharf, bzw. unscharf. Die Aussensirene mit optischer Anzeige zeigt mir durch eine einmalige Blinkfolge den Zustand an.

Gruß,
Stefan


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#34 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon bonbod » Mo 11. Sep 2006, 12:24

Hallo Stefan.

Heisst das, Du schliesst Deine Familie immer ein, wenn Du das Haus verlässt?

Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du mind. das Modell Ekey Home 3 verwendest. Dabei hätte man doch dann auch an den Mittelfinger neben dem Aktivieren der Alarmanlage auch das Verschliessen hängen, können, oder?

Gruß
Dirk


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#35 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Mi 13. Sep 2006, 15:17

Hi Dirk,
also die Haustür verschließt sich selbst und das mechanisch. Die Verriegelungen schließen selbständig wenn die Tür zugezogen wird. Drückt man innen die Türklinke, werden die Verriegelungen zusammen mit der Türfalle geöffnet. Über den Ekey wird das "Türklinkendrücken" dann von einem Elektromotor im inneren der Türe durchgeführt.

Die elektrische Schließung erübrigt sich also durch die automatische mechanische Schließung (was für ein Satz....)

Ja, ich habe das Modell Home 3 mit drei Ausgängen. Man kann natürlich auch mehrere Aktionen an einen Kanal hängen, nur das Verschließen funktioniert ja mechanisch selbständig.

Gruß,
Stefan


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#36 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon bonbod » Mi 13. Sep 2006, 20:14

Das mechanische Verschliessen ist aber nicht Bestandteil des Ekey, sondern der Tür und des elektrischen Schlosses, oder?

Was fuer ein Schloß hast du denn verbaut?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#37 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Uwe » Mi 13. Sep 2006, 20:26

@Dirk: der Ekey ist nur "Sensor" ...

@Stefan: die Schloß-Bauteile interessieren mich auch, also doch bitte mal Details, Links, rechts usw. (W will nur wissen, was das kostet :-O )

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#38 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Mi 13. Sep 2006, 20:32

suche das ganze mal zusammen - kommt in Kürze...


Alex
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Do 24. Okt 2002, 11:42

#39 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon Alex » Fr 15. Sep 2006, 20:37

Hallo Uwe,
ich habe mir damals ein Motorschloss mit integrierter Steuerung von IKON einbauen lassen.
(http://www.effeff.de/index.php?action=d ... =de&id=445 - Seite 77)
Kostete in 2003 890,- + MwSt.

Angesteuert wird das Ganze durch den "DOM butler".
(http://www.dom-sicherheitstechnik.com/d ... butler.htm)
Kostete auch nochmal 820,- + MwSt.

Allerdings kann ich das System von DOM nicht uneingeschränkt weiterempfehlen. Es gab schon Gelegenheiten, in denen ich für der Tür stand und nicht "rein kam (außen gibt es keinen Schließzylinder...), weil der Empfänger meinen Transponder in der Hosentasche nicht erkannt hat. Mit ein bisschen "Rumspielen klappte es dann immer...
Eigentlich sollte es eine Reichweite von min. einem Meter haben, aber in der Realität ist das irgendwie nicht so.

Am besten lässt sich das verbauen, wenn man eh" eine neue Haustür anschafft, dann kann das Kabel vom Motorriegel innerhalb des Türblatts verlaufen und über einen Übergang in den Türrahmen gehen. Damit bleibt die ganze Konstruktion unsichtbar...

Viele Grüße aus Berlin,

Alex.


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#40 RE: Elektrisches Türschloss

Beitragvon bonbod » Fr 22. Sep 2006, 13:33

Hat schonmal jemand ein 509X ( http://www.effeff.pl/pdf/cennik_effeff.pdf ) von EffEff in Verbindung mit LCN verbaut?

In der Beschreibung des Sicherheitsschlosses heisst es, man benötigt zusaetzlich eine Motorschloss-Steuerung, die die Schlosszustaende überprueft.

[Edit]
(Ups... Das scheint das zu sein, was im vorherigen Beitrag verbaut wurde).
Was heisst denn dabei integrierte Steuerung?
Hat jemand Alternativen zum Dom Buttler?
[/Edit]

Gruß
Dirk
- Editiert von bonbod am 22.09.2006, 13:40 -
- Editiert von bonbod am 22.09.2006, 13:41 -


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste