Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Neue Gira Flächenschalter


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#11 RE: Neue Gira Flächenschalter

Beitragvon Coyote » Do 1. Feb 2007, 12:34

Hi,

ich bin ja noch am "Reinfinden" in das Thema LCN. Für den LCN-UPP gibt es ja das Kabel LCN-T8 zum Anschluß konventioneller Taster.
Mit welcher Spannung arbeitet dieses Kabel eigentlich? 230V (was bei dem Flachband-Kabel wohl etwas komisch wäre)? Oder 5V, 12V, 24V ?

Wäre es möglich ggf. einen EIB Taster (jaja, ich komme vom Design des 2064 ganz oben nicht weg ;)) so umzuarbeiten, das man ihn über das LCN-T8 anschließen könnte? LEDs würden natürlich nicht gehen, wären mir aber auch nicht wirklich wichtig.

Brauch wohl mal ein Muster ;)

Gruss
Volkmar


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#12 RE: Neue Gira Flächenschalter

Beitragvon Johannes » Do 1. Feb 2007, 13:13

[zitat]Mit welcher Spannung arbeitet dieses Kabel eigentlich? 230V (was bei dem Flachband-Kabel wohl etwas komisch wäre)? Oder 5V, 12V, 24V ?[/zitat]
Niederspannung. Ich habe es nie genau gemessen, aber ich glaube, daß die Signalspannung 5V-Level hat.

[zitat]Wäre es möglich ggf. einen EIB Taster (jaja, ich komme vom Design des 2064 ganz oben nicht weg ;)) so umzuarbeiten, das man ihn über das LCN-T8 anschließen könnte? LEDs würden natürlich nicht gehen, wären mir aber auch nicht wirklich wichtig.[/zitat]
Das hängt davon ab, was im Schalter für Taster verbaut sind. Wenn der Taster einen echten Kontakt schließt, kannst du die Elektronik im Schalter lahmlegen und die Taster wie in der T8-Beschreibung ausgewiesen, anschließen. Eine ganze Menge Bastelei und angesichts der kleinen Lötfelder auch nicht ganz einfach. Denk auch an die Stabilität der Verbindungen, in einer UP-Dose geht es eng zu, da müssen die Kabel auch unter Druck und Zug halten.

Mal von der entfallenden Garantie abgesehen, würde ich aber an deiner Stelle auf gar keinen Fall auf die LED verzichten - du wirst es bereuen. Also mußt du entweder a) auf eine Version ohne Controller warten, b) doch 1013 verbauen oder c) eigene Hardware einsetzen (Stichwort T16L8 - schau mal unter Eigenproduktionen HW).

Gruß,
Johannes - der diese Taster auch sehr schön findet.

P.S.: Das Bessere ist des Guten Feind...

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13 RE: Neue Gira Flächenschalter

Beitragvon Uwe » Fr 2. Feb 2007, 02:21

[zitat]Wäre es möglich ggf. einen EIB Taster (jaja, ich komme vom Design des 2064 ganz oben nicht weg ;)) so umzuarbeiten, das man ihn über das LCN-T8 anschließen könnte? LEDs würden natürlich nicht gehen, wären mir aber auch nicht wirklich wichtig.[/zitat]
Meine Antwort ist kürzer: nein

Das geht nur, wenn du eine Platine mit "deiner" Schaltung in den Taster einbaust. Dann kostet dieser "Taster" ~150? ...

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste