Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LED-Beleuchtungseinsätze mit LCN nutzen ?


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#11 RE: LED-Beleuchtungseinsätze mit LCN nutzen ?

Beitragvon Dirk.S » So 7. Jan 2007, 13:04

Ja Erich,
es ist immer besser wenn die Planung gut durchdacht ist, da stimme ich dir voll zu. ;-) Aber es gibt auch Menschen, die bauten ihr Haus bevor sie LCN kannten oder bevor es LCN gab. :-( Leider muss ich auch mit fehlenden Adern kämpfen. Jedoch habe ich zu den Schaltern 10paarige Fernmeldekabel und zum Glück gibt es ja die UP24, leider habe ich nur sehr wenig UP24 im Einsatz und genau für diese Problem (kein UP24) setze ich den ?T16L8? ein. So werden von mir nach und nach die Taster mit LED ausgerüstet. Außerdem bekommen die Türen Schlosskontakte und man kann schon von außen sehen wenn die Tür abgeschlossen ist.
Die LED klebe ich in die Mitte der Wippe, wobei die LED vorher Plan geschliffen wird. Dadurch wird der Abstrahlungswinkel auf 180° erhöht und es sieht natürlich auch besser aus. Die Anschlüsse der LED werden so gekürzt, dass sie in eine 2pol. Buchsenleiste oder ein 2pol. Stück einer IC-Fassung als Buchse passen. So ist die Montage einfacher und das austauschen. Das funktioniert aber leider nur bei einfarbigen LED. Für RGB-LED habe ich leider noch keine Lösung. Da bleibt mir aber immer noch Uwes Lösung. ;-)
Gruß Dirk 8-)


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste