Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Gira 1013 Beschriftung

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#21 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Uwe » Fr 3. Mär 2006, 00:56

:D na gut, rütteln wir weiter an der Lawine :D

Hättest du solche Bedenken auch für meinen Tintenpisser, Ralph (?)

Da setzt der Druckkopf doch eigentlich erst beim Farbauftrag ein. Wenn die Rollen das Tesa mitzerren, sollte das doch gehen, oder?

Ich finde die Folie jetzt nicht sooo schlecht, aber wenn ihr sagt "Transparentpapier" sieht besser aus ... ;-)

Gruß Uwe, der gerne auch mal mit Kleinigkeiten rumdaddelt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#22 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon RBausE » Fr 3. Mär 2006, 01:46

Hallo Uwe,

Tintenpisser geht immer außer der Tesa hängt drin,
aber Schraubenzieher (oder waren es Dreher) hast Du ja zur genüge.
:-O :-O :-O

Aber ich werde mal verschiedene Sorten testen und über einen
vernünftigen Farblaser juckeln. Wenn da was vernünftiges rauskommt
mache ich Dir gerne eine Kleinserie.

Gruss Ralph

PS: Ätsch heute bin ich der letzte 02:00 Uhr :-D


Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#23 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Fr 3. Mär 2006, 12:38

Hallo zusammen,
also ich sehe eigentlich gar keine andere Möglichkeit als eine Folie mit einem Tintenstrahler farbig zu bedrucken. Ein ganz schlauer Kollege hatte mal für eine Präsentation ein Bild mit dem Laser-Farbdrucker auf eine Folie kopiert mit dem Ergebniss, dass der Auftrag des Laserdruckers so dick war, dass das Licht nicht durch die Folie gescheint hat. Also wenn einer die Beleuchtung des 1013 will, dann geht es nur mit dem Tintenstrahler auf einer Folie. Folien gibts im Bürohandel transparent oder auch milchig (meist Bestellware).
Die Folie dann mit einer Schneidemaschine (meine ist von ALDI) sauber geschnitten und das ganze sieht Klasse aus.
Dann kann dem ganzen Farbenspiel eigentlich nur noch die UV-Strahlung den garaus machen....

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon MartinH » Sa 4. Mär 2006, 00:03

Zuerst habe ich garnicht Eure Aufregung in diesem Thread verstanden.
Anscheinend ist Euch transparente Beschriftung so wichtig, weil ihr die Gira-Hintergrundbelechtung nutzen wollt. Die erschien mir bisher ziemlich unwichtig und habe sie noch nicht mal probiert.
Ich bin mit Laserausdruck auf weissem Papier eigentlich gut zufrieden.
---
[zitat]Leider finde ich die Vorlage nicht mehr... (wahr ein langes gebastle mit Excel)[/zitat]
Wer gerne mit Excel die Beschriftung erstellen möchte, kann gerne per Email meine einfache Excel-Datei anfordern. Die habe ich vor ein paar Wochen gebastelt, weil ich erstmalig meinen Gira 1013 beschriftet habe und nirgends keine andere Vorlage gefunden hatte.
Ich habe das Beschriftungsfeld in drei Abschnitte (Links, Mitte, Rechts) unterteilt, die jeweils durch schmale Spalten voneinander abgegrenzt sind (Diese können auch als Lämpchen-Beschriftung dienen.)
Pro Beschriftungsfeld habe ich zwei Excel-Reihen angelegt, die man entweder getrennt beschriftet (je nach KURZ- und LANG/LOS-Verhalten) oder die man wieder zu einer Excel-Zelle verschmelzen kann. Wer will, kann die einzelnen Zellen ja auch mehrzeilig füllen.
Ich habe dazu auch ca. 15 Symbole (Bildchen für Rolladen, Jalousie, Haustür, Klingel, Temperatur, Garten, ..) in Excel definiert, die man in die Beschriftungsfelder kopieren kann.
Eine Beispielbeschriftung habe ich mit Symbolen vollgepackt (WAF--) und eine reduzierte Version ist für W immer noch zu überladen. Wahrscheinlich muss ich noch auf reine Textdarstellung reduzieren und einiges garnicht dokumentieren.
Die Beschriftungsfelder sind eigentlich viel zu klein, um alle Funktionen LINKS, MITTE, RECHTS mit je KURZ, LANG, LOS und dazu die Lämpchen LINKS und RECHTS mit EIN, BLINKT, FLACKERT zu erklären.
Von den Kombitasten garnicht zu sprechen.

Gruss, Martin - der seine Beschriftung noch vereinfachen muss.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#25 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Uwe » Sa 4. Mär 2006, 00:21

OH MEIN GOTT :-O :-O :-O
[zitat]Anscheinend ist Euch transparente Beschriftung so wichtig, weil ihr die Gira-Hintergrundbelechtung nutzen wollt. Die erschien mir bisher ziemlich unwichtig und habe sie noch nicht mal probiert.[/zitat]
Das ist der WAF bei der Schalterauswahl, jetzt aber los ;-)

Bei der Beschriftung hat "weniger" allerdings mehr WAF :D

Gruß, Uwe - der auch bei Martin bald "Butterbrotpapier" im Drucker vermutet :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#26 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Dirk.S » Sa 4. Mär 2006, 00:55

Hallo Jens,

Tesa-Film hat meinem Drucker HP Laser Jet 4000 nichts ausgemacht, habe aber auch schon mit den verschiedensten Klebestiften gearbeitet um die Folie (Butterbrotpapier) am Papier zu fixieren. Der Kleber befindet sich natürlich außerhalb des später genutzten Bereichs, d.h. die Folie muss etwas größer sein und wird nach dem Trennen vom Papier zugeschnitten.

(Leiterplattenherstellung heißt das Layout wird auf Folie gebracht, dann durch Belichtung auf die fotobeschichtete Leiterplatte übertragen, fixiert und geätzt)

Gruß Dirk


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#27 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon DJens » Sa 4. Mär 2006, 08:38

Habe gestern Folie und Butterbrotpaier gekauft, um die Sache mal anzugehen. DesignPro von Avery mit dem Upgrade von Gira ist installiert und erste Vorschläge , die mit W noch abgestimmt werden, sind fertig. Allerdings wird beim Ausdrucken keine Randmarkierung mit gedruckt, anhand derer man ausschneiden kann ... (?) Kennt sich mit dem Programm jemand aus?

Daher: @MartinH

an der Datei hätte ich mal interesse. [:]

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#28 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Uwe » Sa 4. Mär 2006, 12:51

Moin Jens,
ich habe meinen "Ettiketten" in der Avery-Software einfach einen dünnen Rahmen verpasst.
Gleiches würde ich auch bei Word, Excel oder haumichblau tun - sonst weiß ich doch gar nicht, wo ich schneiden soll ;-)

Gruß, Uwe - der Martins Beispiel auch gerne mal sehen würde, viel mehr interessiert mich allerdings die Symbolik (meine W"s wollen keinen "Roman" lesen)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#29 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon DJens » Sa 4. Mär 2006, 13:20

Mahlzeit,

hab es in den Programm in den Druckereinstellungen mittlerweile auch gefunden. ;-)

Aber Uwe, zwei Folien hab ich beim besten Willen nicht reingefummelt bekommen :-(

Aus Frust ;-( hab ich jetzt die originale Folie bedruckt :O :O
Hoffentlich ändert sich da mal nichts.

Bild
ist nur mit dem Handy aufgenommen ...

Jens
- Editiert von DJens am 04.03.2006, 13:28 -

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#30 RE: Gira 1013 Beschriftung

Beitragvon Uwe » Sa 4. Mär 2006, 13:41

Vielleicht habe ich "ne recht dünne Folie erwischt (und auch wirklich heftig gefummelt), die einzelne Lage ist auf jeden Fall besser.

Meine "Erstbeschriftung" wollte am PC keiner anschauen, jetzt sitzt sie im Taster - und prompt wird drann rum genörgelt :-O

Gruß, Uwe - der für weitere Versionen auch andere Papiere nutzen wird
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste