Beitragvon MartinH » Sa 4. Mär 2006, 00:03
Zuerst habe ich garnicht Eure Aufregung in diesem Thread verstanden.
Anscheinend ist Euch transparente Beschriftung so wichtig, weil ihr die Gira-Hintergrundbelechtung nutzen wollt. Die erschien mir bisher ziemlich unwichtig und habe sie noch nicht mal probiert.
Ich bin mit Laserausdruck auf weissem Papier eigentlich gut zufrieden.
---
[zitat]Leider finde ich die Vorlage nicht mehr... (wahr ein langes gebastle mit Excel)[/zitat]
Wer gerne mit Excel die Beschriftung erstellen möchte, kann gerne per Email meine einfache Excel-Datei anfordern. Die habe ich vor ein paar Wochen gebastelt, weil ich erstmalig meinen Gira 1013 beschriftet habe und nirgends keine andere Vorlage gefunden hatte.
Ich habe das Beschriftungsfeld in drei Abschnitte (Links, Mitte, Rechts) unterteilt, die jeweils durch schmale Spalten voneinander abgegrenzt sind (Diese können auch als Lämpchen-Beschriftung dienen.)
Pro Beschriftungsfeld habe ich zwei Excel-Reihen angelegt, die man entweder getrennt beschriftet (je nach KURZ- und LANG/LOS-Verhalten) oder die man wieder zu einer Excel-Zelle verschmelzen kann. Wer will, kann die einzelnen Zellen ja auch mehrzeilig füllen.
Ich habe dazu auch ca. 15 Symbole (Bildchen für Rolladen, Jalousie, Haustür, Klingel, Temperatur, Garten, ..) in Excel definiert, die man in die Beschriftungsfelder kopieren kann.
Eine Beispielbeschriftung habe ich mit Symbolen vollgepackt (WAF--) und eine reduzierte Version ist für W immer noch zu überladen. Wahrscheinlich muss ich noch auf reine Textdarstellung reduzieren und einiges garnicht dokumentieren.
Die Beschriftungsfelder sind eigentlich viel zu klein, um alle Funktionen LINKS, MITTE, RECHTS mit je KURZ, LANG, LOS und dazu die Lämpchen LINKS und RECHTS mit EIN, BLINKT, FLACKERT zu erklären.
Von den Kombitasten garnicht zu sprechen.
Gruss, Martin - der seine Beschriftung noch vereinfachen muss.