Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#21 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon KeineInfo » Sa 20. Mai 2006, 17:20

[zitat]Original von MartinH
[zitat]Eine Fremdanbieter-Software, welche per PCK-Protokoll ankoppelt, darf und kann Module NICHT in den Programmiermodus versetzen. Dafür sorgen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen im Protokoll. Daher kann externe Software, die möglicherweise nur wenig getestet wurde, nicht den Bus "kaputtprogrammieren".
Dies ist insbesondere aus Gründen der Gewährleistung wichtig.[/zitat]
Dafür fehlt mir jedliches Verständnis, wenn dies wirklich offizielle Firmenpolitik sein sollte (!)
:O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O :O

Zur Stabilität der LCN-W Software findet sich ja in der mitgelieferten Hilfe schon eine entsprechender Hinweis, der mich ja fast vom Stuhl gehauen hat, als ich den das erste Mal gesehen habe:
[/zitat]

[...]


Die LCN-W versetzt die Module nicht in den Programmiermodus, daher verstehe ich die Bemerkung nicht. Im übrigen ist die Reboot-Funktion für Windows 98 gedacht, wo es Probleme mit der Langzeitstabilität gibt.

Auch hat das nichts mit Firmenpolitik zu tun... Wie gesagt, das war ein privates Statement von mir.

Ich wollte auch niemandem auf die Füße treten, aber wer immer nur "nörgelt", muss auch selbst Gemäkele ertragen können. Da hier offenbar Zensur herrscht, verabschiede ich mich gleich wieder, und wünsche euch noch viel Erfolg.

Zum Abschluss noch einen großen Dank an Uwe, der sich hier wirklich viel Mühe gibt und viel Zeit investiert. Find ich nett!

Alles Gute,

Lothar

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#22 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Uwe » Sa 20. Mai 2006, 17:34

|| nu iss aba gut ;-(

Lothar, ich freue mich, daß du den Weg zu uns gefunden hast :-O

Ich habe es "draussen" schon öfter gehört ... dieses ist ein Forum mit erstaunlich "gutem Benehmen". Wir ziehen hier über "heftige" Bugs im LCN auch nicht öffentlich her ;-) ...
Ein Dank an Nils und alle, die die Nettiquette wahren - es macht Spaß mit euch :D

... und jetzt zu dir, Martin :-O
Wer RS232 nutzen will (wer tut das noch, wenn TCP/IP verfügbar ist) kann das jetzt immerhin auf einem Rechner tun, "früher" brauchte man 2 PC"s.

Und "offizielle Firmenpolitik" ist die Gewährleistung des programmierenden Installateurs. Wenn hier noch ein hergelaufener Programmierer mit einer fremden Software "hineinpfuschen" könnte (in die Programmierung, nicht in auszulösende Befehle), dann würde ich wahrscheinlich alle 3 Tage zum Kunden fahren und die Anlage neu programmieren - es geht schon: "alle Module löschen" (der LCN-GAU). ICH finde DAS richtig gut (hat mir in Frankfurt keiner erzählt).

Ich kenne die LCNW seit Version 3.xx :=( , zu der Zeit lief auch Windows (3.x) nicht stabil.
Das was heute aus der LCNW geworden ist, stammt hauptsächlich aus der Tastatur eines Programmierers mit dem Namen (nee, mach selbst :-O )

PCHK kostenpflichtig ist kein Gerücht, nur der genaue Preis ist noch offen. Warte doch mit nörgeln, bis wir den kennen :-O

Gruß, Uwe || der auch nicht immer alles versteht (was W so sagt :-O :-O :-O )
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#23 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon MartinH » Sa 20. Mai 2006, 22:12

Lothar,

ich würde es auf jeden Fall begrüssen, wenn Du hier weiterhin mit Deinen Kenntnisse Deine "privaten Beiträge" leistest
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (!) (!) (!)

[zitat]Die LCN-W versetzt die Module nicht in den Programmiermodus, daher verstehe ich die Bemerkung nicht.[/zitat] Sorry, wenn ich mich da zu knapp ausgedrückt habe: Ich gehe auch nur davon aus, dass die LCN-Pro (und LCN-P - falls das noch jemand benutzt) den Programmiermodus nutzt, um die Parametrierung in die Module runterzuladen und entsprechend auszulesen. In meinem Verständnis wird dadurch doch nur die Belegung der Tasten, Schwellwerte, Timer, Konfigurationswerte, Lichtszenen, Lämpchen/Summen, Kommentare, usw. definiert.
Da sehe ich im Moment noch nicht, wie eine "Gewährleistung" dadurch beeinträchtigt werden kann, dass zukünfig auch andere Software dieses Interface nutzen würde. Kann man denn durch "falsche Parametrierung" die Module kaputt machen ??
---
Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn es Fremdsoftware ermöglicht wird, selber Firmware-Updates in den Modulen vorzunehmen. Wer fehlerhafte Firmware einspielt, könnte vielleicht die Module oder die gesamte Installation schädigen.
(Trotzden fände ich es - rein privat - gut, wenn es für spezielle Interessenten diese Möglichkeit geben würde.)
[hr]
Danke für die Aufklärung zur Stabilität der Windows 98 Version (Win 98 hatte ich selber nie im Einsatz) !
Ich habe noch mal in der LCN-W Hilfe nachgeschaut. Tatsächlich ist dort die Aussage nur für Win98 mit * markiert.

Code: Alles auswählen

Windows 98 SE * 
* Betriebssicherheit: ... [


Gruss, Martin || ach ja, auch von mir mal wieder zwischendurch ein Dank an Uwe für seinen unermüdlichen Einsatz !
- Editiert von MartinH am 20.05.2006, 22:29 -

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon MartinH » Sa 20. Mai 2006, 22:27

... und jetzt zu dir, Uwe :-O
Ich weiss, der Host-Modus brauchte bisher zwei PC (u.a. deswegen habe ich auch noch keine praktischen Erfahrungen damit).
Aber wenn beim neuen Host-Modus zwei interne Prozesse auf einem PC sich über zwei physikalische RS232 Schnittstellen, die durch ein externes Kabel miteinander verbunden sind, kommunizieren, dann ist das schon eine "sehr exotische Konfiguration" (= habe so was noch nicht gesehen).
[hr]
[zitat]hergelaufener Programmierer mit einer fremden Software "hineinpfuschen" könnte [/zitat]
Ich stelle es mir so vor, dass Du es eigentlich garnicht merken würdest, ob "LCN-Pro" die Module programmiert hat oder irgend eine "Fremd-Hineinpfusch-Software" und umgekehrt. Du merkst doch heute auch nicht oder LCN-Pro oder LCN-P die Anlage programmiert hat und Du kannst es sogar mischen.

Gruss, Martin || habe ich heute genörgelt ??

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#25 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Uwe » So 21. Mai 2006, 13:17

Och Martin,
ein bisschen "nörgelich" bist du immer. Wenn man das kennt (wir beide schreiben hier ja schon länger), habe ich ICH kein Problem damit :-O
... und ein wenig durch die Fettnäpfchen zu stapfen - das beherrschen wir doch alle :-O :-O :-O

[zitat]"sehr exotische Konfiguration" (= habe so was noch nicht gesehen).[/zitat]
... wohl wahr :D , aber ich kannte das schon (aus WINxx-Zeiten) - ich würde das eher "pfiffig" als "exotisch" beschreiben.
Ein Nullmodemkabel (und eine evtl. Schnittstellenkarte) sind um ein vielfaches billiger als ein weiterer PC. Mein LCNW-PC ist so ausgestattet ... für LCN werde ich es wohl nicht anwenden :( .

Die Programmierung hinterlässt im Modul schon Spuren.
In den Eigenschaften oben rechts: letzte Programmierung, vorletzte Programmierung
STANDARD 13.05.2006 12:17
Es ist mir bislang nie gelungen, dort statt STANDARD z.B. UWE einzutragen.
Dann könnte man Änderungen durch "Fremde" schon schnell erkennen (außer am Datum).
Ich kenne aber auch keine Anlage, die "vernünftige" Projekteigenschaften eingetragen hat.
Die lieben Kollegen scheinen alle nicht von ihrer Programmierung überzeugt zu sein :O .

Zum Abschluß noch:
:D :-O Danke für die Blumen :D :-O
und
[zitat]verabschiede ich mich gleich wieder[/zitat]
finde ich: schade, schade, schade
|| auch der Betreiber dieses Forums ist im Herzen ein ganz Lieber, auch wenn er nach "außen" knallhart (oder ehrlich (?) :-O ) sein kann.
( (!) meine persönliche und ganz private Meinung (!) )

Hugh, ich habe gesprochen
Uwe :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#26 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Johannes » So 21. Mai 2006, 19:16

[zitat]Original von Uwe
Die Programmierung hinterlässt im Modul schon Spuren.
In den Eigenschaften oben rechts: letzte Programmierung, vorletzte Programmierung
STANDARD 13.05.2006 12:17
Es ist mir bislang nie gelungen, dort statt STANDARD z.B. UWE einzutragen.[/zitat]
In der PRO (im Online-Modus) im Hauptfenster ganz oben Rechs-Klicken auf "Projekt" und unter "Projekt Eigenschaften" im Feld "Programmier Kürzel" den gewünschten Namen eintragen. Bei der nächsten Änderung in der Modulprogrammierung findet man dort dann statt STANDARD den so definierten Namen.

Gruß, Johannes

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#27 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Uwe » So 21. Mai 2006, 19:29

Hallo Johannes,
auch, wenn am Thema vorbei :D

steht bei dir was anderes als STANDARD ???
Mein Eintrag im Projekt ist seit "Urzeiten" UR (und kein Passwort), der Eintrag von oben ist aktuell ... :O

Standard-Gruß, Uwe || ist ja nicht lebenswichtig ;-)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#28 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Johannes » So 21. Mai 2006, 19:55

Lieber Uwe,

drücke ich mich wirklich so unklar aus? ;-)

Wenn du tust, was ich oben beschrieben habe und "Uwe" einträgst, dann steht im Modulfeld unter "Letzte Bearbeitung" statt STANDARD auch "Uwe"! Bei mir steht nachweislich "Johannes".

Ciao, Johannes

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#29 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Uwe » So 21. Mai 2006, 20:09

Nix da, war schon klar genug Johannes :-O

Ich habe auch gleich "meinen" Fehler gefunden ;-)
Starte die Pro mit der vorhandenen Projekt-Datei (mit dem Eintrag). Nach dem "Neustart" steht dort wieder "STANDARD", es sei den du änderst erst wieder das Programmierkürzel.

Sorry, aber das ist mir zu umständlich (Faulheit siegt :D )

liebe Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#30 RE: LAN RS232 Gateway (EKS-Engel)

Beitragvon Johannes » So 21. Mai 2006, 20:24

Also, auch nach einem Neustart steht bei mir weiterhin "Johannes" in den Projekteigenschaften. Beim Programmieren taucht dann aber tatsächlich trotzdem wieder STANDARD auf. Als Abhilfe kann man im Dialog "Projekt Eigenschaften" etwas tippen, wieder löschen (z. B. den letzten Buchstaben des Programmier-Kürzels) und die Eigenschaften neu abspeichern. Dann kriegt man seinen Namen wieder rein, muß aber vorher dran denken :-(

Erinnert mich an den Fehler mit den Rollladen-Umschaltzeiten, die jedesmal auf 1 sek gestellt werden, wenn man in den Moduleigenschaften-Dialog etwas eingibt.

Soetwas sollte für den Pro-Programmierer eine Kleinigkeit sein. Gibt es eigentlich einen Kanal bei Issendorff, wo man Softwarefehler melden kann?

Gruß, Johannes

P.S.: Wenn wir diese Diskussion fortsetzen, sollten wir einen neuen Thread bei "LCN-Pro" aufmachen


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste