Seite 1 von 1

#1 Funkschalter für Straßenbeleuchtung

Verfasst: So 21. Nov 2010, 17:55
von Stift1802
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage ob sie wirklich hier her passt weiß ich nicht. Aber ich denk hier gibt es vieleicht jemand der vieleicht wissen könnte was ich einsetzen könnte. Kurzer Hintergrund ein Gelänge mit Gebäuden drauf die Gebäude sind ca 500m auseinander an und um die Geäude sind Straßenbeleuchtung angebracht diese werden zur Zeit über Zeitschaltuhren geschalten an drei Schaltstellen. Nun soll es über Dämmerung geschaltet werden, allerding alles auf einmal sicher könnte ich einfach drei Dämmerungsschalter nehmen und so einstellen das alle gleich schalten. Wirklich gefallen tut es mir allerdings nicht. Ich habe mir auch schon über das LCN-SMS-Modul gedanken gemacht aber vieleicht hat hier ja jemand eine Idee.

Gruß Stift1802

#2 RE: Funkschalter für Straßenbeleuchtung

Verfasst: So 21. Nov 2010, 18:32
von Uwe
Moin Stift1802,
Ideen sind schon da - die sicherste Verbindung ist immer noch ein Kabel.
Was hast du denn zwischen den Häusern an Kabel liegen?

Grüße, Uwe - der da noch ein paar Unklarheiten hat

#3 RE: Funkschalter für Straßenbeleuchtung

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:27
von Stift1802
Hallo Uwe,
das ist ja mein Problem es liegt kein Kabel zwischen den Gebäuden.

Gruß Stift

#4 RE: Funkschalter für Straßenbeleuchtung

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 11:03
von Uwe
Moin Stift,
bei 500m wirst du auch mit "handelsüblichen" Funklösungen nicht hinkommen, selbst für ein IP-Netzwerk musst du da schon 'Richtfunk' einrichten.
Dann hätte ich evtl. eine Lösung mit LCN für dich ... ;)

Wir haben bei meinem Arbeitgeber in Hannover mal Rundsteuerempfänger der Stadtwerke für (private) Innenhöfe und Wegebeleuchtungen eingesetzt.
Damit hörte auch das Gejammer der Mieter, dass die Hofbeleuchtung zu früh/zu spät vom Dämmerungsschalter geschaltet wurde, auf. Seit dem geht sie immer mit der allgemeinen Strassenbeleuchtung in H an. Und recht preiswert war die Lösung auch noch - in jedem Fall billiger als täglich mind. 2 SMS zu senden.
Es sollte ja in jedem Fall eine Stromzuleitung in jedes Haus geben - was ja mal deutlich mehr als "kein Kabel" ist ;)

Grüße, Uwe