Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Der erste Kontakt


Themenersteller
RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#1 Der erste Kontakt

Beitragvon RBausE » So 9. Jan 2005, 23:35

Servus Leute,

muß mal wieder als gestresster Buaherr meine unqualifizierten Beiträge
loswerden (sonst bekomme ich ja nie wie mein Compadres Uwe den Status Spambot).
:-O:-O:-O

Also (Künstlerpause, gespanntes erwarten des Publikums):(:(
Von der CT (heise Verlag) wurde ein ein Projekt vorgestellt COM auf LAN respektive WLAN Adapter (hier mal der Link) http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/com2lan/.

Der Meister (also ich :-D ) hatte das Glück von einem Kollegen, der sich die Mühe mache ein C-Modul (bitte obigen Link lesen) aufzubauen, diese mal kurzfristig geliehen zu bekommen.
Dabei ging es zear um etwas ganz anderes aber ich hatte das Modul noch kuirz mit nach Hause genommen und an das LCN-PC Interface angeschlossen.
Und siehe da ich bekam Kontakt per W-Lan Notebook. Ich konnte die Module aus dem Demokoffer sehen und auch per IR Sensor ein paar Meldungen absetzen die angezeigt wurden. Ich kann auf Grund des kurzen Testes keine Aussage treffen ob die Kommunikation wirklich einwandfrei ist, aber der Ansatz war schon ganz brauchbar.
Vielleicht hat ja einer von euch völlig unbeschäftigten in Foren abhängenden LCN- Bastlern etwas mehr Zeit und will hier etwas Entwicklungsarbeit leisten.
(Thomas lötet ja auch in Serie 1013er um). :-O:-O:-O:-O

Wenn die Bastelschnittstelle funktioniert könnte man per Notebook und WLAN sehr komfortabel in den Zimmern vor Ort die Module einrichten ohne sich ständig mit dem LCN-PC herumzuärgern. Ich stelle mir halt vor einfach das LCN-PC Interf. mit WLAN relativ zentral angebracht und schon könnte man die komplette Anlage per Wirelless administrieren.

Wenn ich mal wieder nichts zu tun habe so zwischen Sanitärinstallation, Platten legen,
Decken abhängen, Elektrik + LCN integrieren usw. werde ich dieses jedenfalls gründlich testen. Falls aber ein völlig verstrahlter Elektro-Freak hier, vorher einsteigen möchte sind wir für ein Feedback sicherlich dankbar.

Gruss
Ein Ralph der momentan echt keine Zeit hat.
aber \"Noch ist nicht Abend aller Tage, ich kommŽ wieder, keine Frage!\"
;-);-);-);-);-);-)


Alex
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Do 24. Okt 2002, 11:42

#2 RE: Der erste Kontakt

Beitragvon Alex » Mo 10. Jan 2005, 18:26

Hallo Ralph,

ich habe so ein Ding auch schon in der Schublade (bei eBay gekauft), allerdings ohne WLAN-Option. Nur bin ich noch nicht soweit, daß ich mich mit derartigen Problemen beschäftigen kann/darf...

Aber an den Ergebnissen wäre ich auch interessiert. Aber wahrscheinlich kommt eher das PCK... :-)

Gruß,

Alex.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Der erste Kontakt

Beitragvon Uwe » Mo 10. Jan 2005, 22:35

soll das PCK das auch können (?) Wisst ihr mehr ... (?)

Ich finde den Preis (noch) recht hoch (sagt WAF) ;-)

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#4 RE: Der erste Kontakt

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 12. Jan 2005, 15:36

[zitat]Thomas lötet ja auch in Serie 1013er um[/zitat]

Nein macht er nicht. Es ist der dokumetierte Versuch zu überprüfen, ob es so einfach ist wie vermutet - es ist.

http://www.einzel.de/lcn_ta/ ist nur wegen euch erstellt ;-)

Thomas


Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste