Seite 1 von 2

#1 Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 13:53
von Gordon
Hallo,

ich werde in diesem Jahr mein Haus bauen und möchte gern vieles Automatisieren. Nach viel Lektüre habe ich mich für LCN entschieden und lese seither fleißig hier in diesem sehr netten Forum mit. Ich versuche mir gerade einen Überblick über die benötigten Teile zu verschaffen. Als Tastsensoren möchte ich gern die Busch-Jäger 6125/02, 6126/02 und 6127/02 am LCN-TEU einsetzen. Bisher konnte ich nur Informationen über die Vorgängerserie hier finden.

Daher mein Frage: Lassen sich die Busch-Jäger 612x/02 Tastsensoren am LCN-TEU betreiben und wenn möglich auch ohne NU16?

Vielen Dank & Viele Grüße,
Gordon

#2 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 22:34
von Chris
Schau dir doch mal das Hager System an. Da geht mehr. Wenn du auf die Hintergrundbeleuchtung verzichtest brauchst du auch kein NU16. Und wenn du keine LED als Rückmeldung benoetigst kannst du mit normalen Vierfach-Tastern und einen T8 für ein paar Euro 8 Tasten realisieren. Das geht mit BJ gar nicht.

#3 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 22:49
von Gordon
Ja, die Hager WYT3x0 gefallen mir auch sehr gut.

Nur hatte ich mir das mit BJ folgendermaßen vorgestellt:
- 3fach Rahmen Future linear
- oben Tastsensor
- mittig Steckdose
- unten Blindabdeckung für TS (Einzelraumregelung der Fußbodenheizung) mit dieser Abdeckung: ArtNr.: 6541-884

Bei Hager gibt es leider nur maximal 3fach Taster und bei der Blindabdeckung für den TS muss ich selber ran und Schlitze machen.

Oder habe ich was übersehen?

Gruß,
Gordon

#4 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 23:04
von Chris
Ja. Das mit den 3fach Sensor stimmt. Ich würde auf die LEDs verzichten und 2xVierfachtaster und 1xSteckdose unter ne 3fach Blende basteln. Den TS würde ich auf keinen Fall in die 3fach Blende bringen, sondern abgesetzt von dem Busmodul auf 1,5m hoehe in eine separate Dose. Das Busmodul verfälscht den Temperaturwert durch die Abwärme des Moduls. Außerdem könntest du zu einem späteren Zeitpunkt noch ein GT4 für die Temperaturanzeige usw. Nachrüsten. Die Tasten wären dann auch nicht so winzig wie bei den BJ EIB Taster. Ein weiterer Tipp ist als Hauptlichtschalter einen normalen Taster zu verwenden, da dieser leichter zu bedienen ist als die kleinen Tasten.

#5 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 07:31
von stt66
Hallo Gordon.

Ein herzliches Willkommen bei den Busprofis.

Ja, Busch und Jäger mit LCN ist möglich, aber bei anderen geht es zum Teil besser und günstiger.
Achtung, soll es B&J sein, funktionieren nur die Standart Tastsensoren 6125-884-101, 6126-884-101, 6127-884-101.;)
Die Multifunktionstastsensoren der Serie 6125/02-884-500, 6126/02-884-500, 6127/02-884-500 werden nicht funktionieren.
Diese "Multifunktion" im Taster ist auch nicht notwendig, da ja LCN das sowieso in jedem Modul intergriert hat.
Weiters ist das NU16 bei B&J unbedingt notwendig, da die LED´s immer leuchten. Diese können immer nur von grün auf rot geschalten werden.
Aus geht nicht, außer man verzichtet auf den Garantieanspruch und man durchkratzt auf der Platine die Stromzufuhr und somit sind die LED`s für immer aus, und somit spart man sich auch das NU16.
Auch ist bei B&J immer nur 1 Tastsenor auf einen LCN-Modul möglich, egal ob 1,2 od. 4 fach.
Bei meinen Tipp, Berker 7516 10 49, 7516 20 49, 7516 40 49 können auch 2 Stk. (1 od. 2-fach) an einem LCN Modul betrieben werden
und das NU16 ist nicht notwendig.
Bei diesen Sensoren, sind die LED`s aus, leuchten, blinken oder flackern rot.
Wie Chris schon geschrieben hat,würde ich auch für "Normale" Lichtschalter "große" Taster empfehlen, zumindest 1 oder 2-fach Tastsensoren.

Zum Einbau der Temperaturfühler suche ich auch immer noch die optimale Lösung. Ich verstecke sie zum Teil in den unmöglichsten Stellen.
Aber vielleicht hat da wer anderer eine gute Lösung.:P

lg. Thomas "stt66"

#6 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 08:50
von GerhardBS
Hallo Gordon,

ich kann - aus Sicht eines 'Altbaubewohners' - nur Chris zustimmen. Die größeren Tasten sind einfach leichter zu bedienen. Vor allem, wenn man sie schon lange kennt. Ein 3-fach-Blende sieht bei mir in den Kellerräumen so aus:[img]1[/img] Die Öffnung für den BMI habe ich gebohrt und geschliffen. In der unteren Blende zeigt eine LED den Zustand der Heizung an.

Grüße, Gerhard

#7 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:35
von Sven
[zitat]Weiters ist das NU16 bei B&J unbedingt notwendig[/zitat]

Da muss ich widersprechen. Bei mir im Wohnzimmer werkeln 2 BJ Tastsensoren und im Flur 4 Stück. Alle ohne NU 16. Und das schon etwa 4 Jahre:)

- wohnzimmer ist futureline
- Flur sind alpha nea verbaut

Viele Grüße Sven, der da auch energisch dem Waschzettel von Issendorff widersprechen muss.:rolleyes:

#8 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 12:29
von stt66
Hallo Sven.
Also ich hab auf einer Baustelle so ca. 15 B&J Tastsensoren noch über die alten KEIB Schnittstellen am laufen. (oder gehabt)
Von diesen veranschiedeten sich schon einige UPP`s wo das Netzteil schlapp machte.
Damals sind die Future linear neu auf den Markt gekommen, und es gab nur die KEIB, und kurz nach dem Einbau, kam der KEIB-T mit Netzteil.
Zwischen TEU und dem alten KEIB wird kein großer Unterschied sein, beide sind ja ohne Netzteil.
Da dürftest du UPP's mit etwas stärkeren Netzteile haben, denn da wurde auch öfters was geändert.
Hast du die LED`s hauptsächlich auf "rot"? Denn diese verbrauchen weniger als die grünen.

Ich empfehle B&J nur mit NU16.;)

lg. Thomas "stt66"

#9 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 13:29
von Sven
[zitat]Hast du die LED`s hauptsächlich auf "rot"? Denn diese verbrauchen weniger als die grünen.[/zitat]

Nein, genau verkehrt :rolleyes: Rot ist "Licht an" und grün ist "Licht aus"...(wegen der Orientierungsbeleuchtung).
Teilweise noch flackern bei Regen oder Fenster offen und zu kalt...:rolleyes:
Wie schon erwähnt, läuft bei mir etwa 3 Jahre problemlos mit 4 fach Tastsensor und UPP 11A... im Wohnzimmer

#10 RE: Busch-Jäger Tastsensoren 612x/02

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 14:10
von stt66
Ja, Sven.
Ich hab die Zeitangaben vergessen.
Eingebaut Herbst 2002, erster Ausfall ca. 2005, dann 2007 und ab 2011 mehrere.
Ganz genau kann ich es nicht dokumentieren, da dieses Gebäude jetzt ein Kollege von mir betreut.
Es werden jetzt anscheinend auch alle auf TEU mit NU16 getauscht! (spät daber doch)

Ich hoffe deine Module halten länger durch.

lg. Thomas "stt66"