Seite 1 von 1

#1 Integration von Sonos

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 10:54
von tk
Hallo zusammen,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einer netten Audiointegration in mein Haus.
Sonos gefällt mir ganz gut, allerdings bin ich mit nicht ganz sicher wie das Ganze funktioniert.
Mein Vorhaben:
  • Erstmal nur eine Box (es kommen aber wohl mit der Zeit noch mehr) in der Küche/Esszimmer.
  • Vornehmlich wird da (Web-) Radio laufen.
  • Bedienung des Ganzen über LCN Taster / LinHK oder Telefon(e)
  • Integration in den "Alles aus" Knopf, etc.

Ich habe das gesehen, dass die LinHK Integration geht, und habe auch schon Gefallen daran gefunden.
Was ich nicht verstehe:
Wie seht es aus, wenn ich die Beschallung ausschalte? Wenn ich die Webseite richtig gelesen habe, geht das Gerät denn in Standy mit ca. 6,5W.
Ist es Sinnvoll die Boxen dann an ein Relais zu hängen um es "auszuschalten"? Oder ist das eher schädlich?
Was ist dann mit der Bridge?

Wie macht ihr das so?

Danke,
Thorsten

#2 RE: Integration von Sonos

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 14:20
von Thomas
Hallo Thorsten,

Relais geht.
Wenn die Sonos eingeschaltet wird, kannst du nach ca. 30 Sekunden wieder Sender wählen.Lautstärkesetzen, play aufrufen.
Macht bei mir ein Macro der LinHK oder das Domiq-BASE.

gruss thomas

#3 RE: Integration von Sonos

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 20:45
von hocky
Moin,
meiner Erfahrung nach braucht ein größeres System immer eine Zeit um sich zu berappeln wenn eine Zone durch stromlos Schalten wegbricht bzw. wieder dazu kommt. Dann hakelt die Bedienung aller anderen Zonen locker mal für ne Minute oder so.
Wenn man nicht der einzige ist der das System benutzt kann das nerven.
Ich lasse es immer an.

EDIT: ist natürlich in diesem Fall (nur eine Zone) unerheblich, aber ein Sonos-System wächst schneller als man denkt ;)
VG, Hocky