Seite 1 von 2

#1 Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 11:11
von KeineInfo
Hallo zusammen,
ich hab ein zwei Familien Haus mit getrennten Haustüren und gemeinsamen Hof. Ich würde gerne eine Gegensprechanlage installieren. Nach Rat von einem Arbeitskollegen der gelernter Elektriker ist hab ich schon zweimal CAT 7 Kabel vom Tor (wo die Außenstation hin soll) ins Haus gelegt wo die Zentraleinheit hin soll. Meine Frage ist von wo bis wo ich jetzt noch Kabel legen muss und was ihr mir empfehlen könnt. Und zwar hätte ich gerne Außenstation mit Kamera, Gegensprechanlage und zwei Klingeln; vor jeder Haustür eine Klingel ohne Kamera und Gegensprechanlage; an jede Haustür eine Innenstation. Am liebsten würde ich auch wenn es klingelt das mein Handy klingelt und ich mit dem der draußen steht reden kann und ich ihn sehe. Ich hab ein Bild angehangen damit ihr meinen Hof sehen könnt.
Dankeschön im Voraus für alle antworten und Ratschläge.
Gruß
Marcel

[img]1[/img]

#2 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 19:59
von Ram-Brand

#3 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 22:23
von Chris
Am billigsten wird wantec sein. Sehen auch gut aus. Allerdings braucht man eine TK Anlage oder Fritzbox. Wenn es eine Sprechanlage sein soll würde ich Ritto nehmen. für den Hof würde ich Mobotix nehmen.

#4 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 02:36
von Sven
Da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht:

Ich habe eine Siedle mit 1+N System komplett ins LCN integriert und bei einem Kunden damit sogar die Kamera ins LCN gebracht:thumbup: .

#5 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 10:46
von Uwe
Moin Moin,
bei 2 Familien ... haben die gemeinsames Internet/Netzwerk/TK? Dann ist Mobotox schon ideal - ansonsten benötigst du einen eigenen Internetzugang für die Klingel (ob man dann aber wirklich für jedes Klingelsignal das Internet bemühen will ...???).
Mittlerweile haben alle renomierten Hersteller Schnittstellen zu IP verfügbar - so kann ich auch in jeder WE einen Zugang zum Handy bekommen. Da ist dann am Ende nur der Preis für die 'Wahl der Waffen' ausschlaggebend.

Grüße, Uwe

- ach ja: 2xCAT7 sollte für alle Hersteller passen (wäre auch meine Empfehlung gewesen) B)

#6 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 14:02
von KeineInfo
Benutzen ein und den selben Netzwerkanschluss. Links ist mein Eingang rechts der meiner Eltern. Router steht rechts hinter der Tür im Eingangsbereich und ist ein Speedport W 724V Typ B von der Telekom.

Ich hätte gerne die Zentrale bei mir im Schaltkasten da auch bis jetzt alles da reingekommen ist wie auch die Tor Steuerung. Wie gesagt 2x Cat7 liegt jetzt vom Tor zu mir (links) in den Schaltkasten was muss jetzt von meinen Eltern aus (rechts) noch zu mir?

#7 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 15:56
von Lutz
Moin,

Lege am besten auch Cat-Kabel von der Haustür zur VT von deinen Eltern bis in deinem Zählerschrank, aber als durchgängiges Kabel ohne zu trennen.
Denn wenn es mal hart auf hart kommt, kann man es trennen.

LG Lutz, der so etwas auch noch nicht aufgebaut hat :cry:

#8 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:33
von MarcelSchmid
hab extra eine 100m Rolle gekauft :)
aber reicht eins oder auch da zwei mal Cat7
Lutz hat geschrieben:Moin,

Lege am besten auch Cat-Kabel von der Haustür zur VT von deinen Eltern bis in deinem Zählerschrank, aber als durchgängiges Kabel ohne zu trennen.
Denn wenn es mal hart auf hart kommt, kann man es trennen.

LG Lutz, der so etwas auch noch nicht aufgebaut hat :cry:

#9 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:59
von Ram-Brand
Man kann auch im Notfall Netzwerkkabel verlängern, falls es doch mal zu kurz sein sollte:
http://www.elektroversand-schmidt.de/in ... _2483_3113

#10 RE: Gegensprechanlage für 2-Familien Haus

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:54
von Lutz
[zitat]hab extra eine 100m Rolle gekauft :)
aber reicht eins oder auch da zwei mal Cat7[/zitat]

Kann ich jetzt nicht beatworten.
Vor Jahren habe ich mal eine Ritto VideoSprechanlage aufgebaut. Da hatte ich beim Haustelefon Problem mit dem Videosignal.
Die Hotline hatte mir dann gesagt, das zum Haustelefon 2 Leitungen gelegt werden müssen. (Videosignal vom Bus getrennt)

Am besten du erkundigst dich bei deinem Hersteller des Vertrauens ;) , bevor noch etwas in die Hose geht
Wenn du da etwas erfahren hast, kannst es ja hier kund tun.


LG Lutz, der nicht mehr so in der großen Elektro-Hausinstallation zu Hause ist