Seite 1 von 2
#1 Klingel
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 22:11
von mr_claus
Hat jemand evtl. eine Empfehlung für ein UP Läutewerk für den Anschluss an einen 10m Klingeldraht?
#2 RE: Klingel
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 22:31
von Uwe
Hat das nicht auch jeder Schalterhersteller im Programm?
Bei 10m sollte auch jedes von Biber&Co. funzen.
Also ganz nach Geschmack (oder Gehör).
Grüße, Uwe
#3 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 10:18
von mr_claus
Jetzt stehe ich etwas am Schlauch, habe eine Klingel und einen Klingeltrafo vor mir. 8-12 V mit L/N und C1 und C2 als Trigger. Ich habe nur keinen 8-12V Relaisausgang gefunden den ich verwenden könnte um den Trigger auszulösen. Oder kann ich dafür ein R8H verwenden und die Spannung fahren die ich möchte?
#4 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 11:14
von Lutz
Moin,
ich habe es über ein Relais vom R8H gelöst. Das dann mit einem Relais-Timer von 0,09sek ausgelöst wird.
Läuft so seit 7 Jahren
LG Lutz
#5 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 11:15
von oliwel
Das R8H kann auch Kleinspannungen schalten (bei mir hängt ein Velux Sender dran) - bei der Verlegung der Kabel sind die Abstände und Regeln der VDE zu beachten wenn da 230V daneben liegen. Wenn das nur ein Läutwerk ist das keine Elektronik hat kannst du ggf. auch einfach den kompletten Trafo primärseitig ein/aus schalten.
Oli
#6 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 11:36
von mr_claus
Im Waschzettel wird darauf hingewiesen, dass eine Mindestspannung von 20V benötigt wird, aber ich kann es ja mal einfach so probieren. Sprich ich führe die Spannung aus dem Netzteil einmal direkt zur Klingel (L), und zweige parallel über das Relais ab und schicke den Ausgang dort dann auf C1.
@oli: Hast Du evtl. einen Link zu dem Velux Sender?
#7 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 12:26
von oliwel
Die 20 Volt sind afaik dafür da um einen Reinigungseffekt zu erzielen, wie genau das geht weiss ich leider aber auch nicht. Ich kann mich auch dunkel erinnern das irgendwo auf der LCN Seite steht das man Relais mit anderen Kontaktmetallen für Niederspannung bei der Hotline bekommen kann.
Der Adapter für Velux heisst KLF 050 -
http://www.fachkunden.velux.de/de-DE/Documents/PDF/Info-Dokumente/7700/7768.pdfOli
#8 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 12:29
von oliwel
Hm, auch als diplomierter Ingenieur kann man noch was lernen hier:
[zitat]
Die ist u.a. abhaengig vom Kontaktwerkstoff.
Erst wenn diese Spannung (normalerweise unter 2mV) ueberschritten ist,
fliesst ein Strom, der die Kontaktflaechen "erweicht". Man muss sich das
als 2 sehr raue Oberflaechen vorstellen, die ihre Form angleichen
muessen. Und das bei jedem Schaltvorgang aufs neue.
[/zitat]
(Quelle
http://www.mikrocontroller.net/topic/249330)
#9 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 14:17
von Beleuchtfix
Ich habe hier aber noch keinen gehört, der dann wirklich Probleme hatte und die Relais getauscht hat. Die allgemeine Meinung (die Frage taucht nicht zum ersten Mal auf) wenn das Relais wirklich kaputt geht, dann kann man immer noch auf ein anderes Relais wechseln.
Gruß
Florian
#10 RE: Klingel
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 14:54
von mr_claus
Danke für die Antworten, Ergebnis: "läuft"