Vielleicht reicht auch Uwe auch ein Bewegungsmelder, der auf den Fernsehsessel ausgerichtet ist.

Oder - zurück zum Thema - eine IPS Lösung, die eben im TV eine "Bild in Bild" Funktion benötigt.
Immer wenn IPS meint, jetzt ist Uwe wohl eingeschlafen, wird als "Bild in Bild" die IPS Anzeige auf den Schirm gebracht: "Hallo, ist noch jemand wach? Falls nicht innerhalb von 3 Minuten eine Taste auf der Fernbedienung genutzt wird, dann wird die TV Anlage abgeschaltet und automatische Nachtphase aktiviert."
Die Positivliste der Dreambox von Alex hört sich schon ganz gut an. Danke !
Da muss ich doch mal schauen, was die IPS-Integration mit der DreamBox hergeben würde, um den IPS-Komfort reinzubringen.
Also den IPS-Designer kann ich ja wohl nicht nativ auf der DreamBox (DB) laufen und anzeigen lassen, da Linux im Einsatz ist. Ob ein PC-Emulator noch in die DB passt, auf dem Windows mit IPS-Designer (event. auch noch IPS) läuft ? ? ?
Sonst müsste noch ein PC mit IPS-Designer (etc) laufen, dessen Monitorsignal dann als Bild-In-Bild auf dem TV erscheinen kann.
Wenn dann jemand für einen der TV-Zuschauer im Raum anruft, könnte IPS den Aufrufer (mit Foto) auf dem Bild-im-Bild darstellen und dies automatisch einblenden. Wenn man dann per Fernbedienung den Anruf annimmt, sollte gleich der TV-Ton runtergeregelt werden.
Ähnlich würde ein Besucher an der Haustür automatisch veranlassen, dass IPS von der Haustür-Kamera ein Bild/ein Videosignal als Bild-in-Bild einblendet und dann könnte das gleiche obige Telefonscenario beginnen.
Oder kann ich bei der DB mit IPS nur OnScreenDisplays erzeugen und per Befehl einblenden?
Und die OnScreen Funktionen würden dann entsprechende DB Konfigurationen vornehmen, wie Bild-in-Bild einblenden mit Haustür-Live-Video usw.
Und kann ich mit der DB Fernbedienung auch auf der TV Bildschirmanzeige des IPS-Designers die Maus bewegen und bedienen?
Gruß, Martin - muss doch noch mehr lesen über DB und mögliche Alternative/Konkurrenten