hmm ? Ich dachte bisher, dass ein zusätzlich angeschlossenes NU16 beim 1013 zur "besseren" Versorgung der LEDs dienen soll. Insbesondere, wenn die Hintergrundbeleuchtung genutzt werden soll, ist da ein NU16 nötig.
Dirk, nutzt also ein NU16 am 1013 nur für den Fall der Hintergrundbeleuchtung ? Wird die Hintergrund LED denn anders mit Strom versorgt als die 6 LEDs neben den Tasterwippen ?
Gruss, Martin - mit 1013 noch ohne Hintergrund .. beleuchtung
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#12 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
N"abend Geizhals :-O :-O :-O (ohne Hintergrund ...)
Das Modul liefert 5V an den Taster. Damit lassen sich 2-6 LED à 2mA gut versorgen. Jede LED braucht (s.o.) 1,8V, da reicht auch die Spannung.
In der Hintergrundbeleuchtung sind aber 4 LED. 4x1,8V = ??? > mehr als 5. Deshalb wird die Hintergrundbeleuchtung über einen Transitor geschaltet und mit 16V versorgt.
Nicht zur "besseren" Versorgung, Martin - die Antwort auf deine beiden Fragen ist "JA".
@Johannes: wenn du also LED vom Modul "entkoppeln" willst, brauchst du die oben von Dirk beschriebenen Transitoren zum Schalten und musst die LED von der 16V Versorgung (mit entsprechendem Vorwiderstand) versorgen. Nein, es gibt keine Umbauanleitung ...
Grüße, Uwe
Das Modul liefert 5V an den Taster. Damit lassen sich 2-6 LED à 2mA gut versorgen. Jede LED braucht (s.o.) 1,8V, da reicht auch die Spannung.
In der Hintergrundbeleuchtung sind aber 4 LED. 4x1,8V = ??? > mehr als 5. Deshalb wird die Hintergrundbeleuchtung über einen Transitor geschaltet und mit 16V versorgt.
Nicht zur "besseren" Versorgung, Martin - die Antwort auf deine beiden Fragen ist "JA".
@Johannes: wenn du also LED vom Modul "entkoppeln" willst, brauchst du die oben von Dirk beschriebenen Transitoren zum Schalten und musst die LED von der 16V Versorgung (mit entsprechendem Vorwiderstand) versorgen. Nein, es gibt keine Umbauanleitung ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#13 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
Uwe, danke für die beiden "JA" Antworten auf meine Fragen!
---
Mein aktiver 1013 ist auch (noch) ohne Hintergrundbeleuchtung, damit er nicht besonders auffällt. (Alles was technisch aussieht, wird hier versteckt - wenn es nur nach Www geht) Ein heller (wohlmöglich noch bunt-blinkender) Hintergrund hätte ganz schlechten WAF bei uns. Dass jede der 3 Wippen mit drei Tasten und mit den 3 Funktionen KURZ, LANG, LOS belegt und beschriftet ist, führt schon zu dauerndem Meckern. Ich muss doch bald mal mehr konventionelle Taster anbringen ...
Gruss, Martin - da fällt mir ein: Wir sind im neuen Jahr und Dirk hat vielleicht einen Update zum T16L12 Bausatz ???
PS: E-Techniker müssen sich Gedanken über ein paar mA machen und Informatiker über ein paar Bits. Wenn"s irgendwo fehlt, beginnt das Chaos.
---
Mein aktiver 1013 ist auch (noch) ohne Hintergrundbeleuchtung, damit er nicht besonders auffällt. (Alles was technisch aussieht, wird hier versteckt - wenn es nur nach Www geht) Ein heller (wohlmöglich noch bunt-blinkender) Hintergrund hätte ganz schlechten WAF bei uns. Dass jede der 3 Wippen mit drei Tasten und mit den 3 Funktionen KURZ, LANG, LOS belegt und beschriftet ist, führt schon zu dauerndem Meckern. Ich muss doch bald mal mehr konventionelle Taster anbringen ...
Gruss, Martin - da fällt mir ein: Wir sind im neuen Jahr und Dirk hat vielleicht einen Update zum T16L12 Bausatz ???
PS: E-Techniker müssen sich Gedanken über ein paar mA machen und Informatiker über ein paar Bits. Wenn"s irgendwo fehlt, beginnt das Chaos.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#14 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
Hallo, du Nachteule :-O
Meine W"s sind vom Nachtlicht der Hintergrundbeleuchtung total begeistert (nee, hell ist das nicht).
Ich hatte in der Bauphase in den Kinderzimmern auch Verbot für EIB-Taster bekommen. Mittlerweile habe ich dort mit einem T16L8 von Dirk ein paar 3mm-LED nachgerüstet. Die Statusanzeigen in den anderen Räumen haben da ihr Werk getan ...
So unterschiedlich ist Geschmack und Empfinden in den Familien (und ändert sich)
Ich habe dieser Tage auch versucht ein paar "wichtige" Leute zu erreichen ... diese Woche alle noch im Urlaub. Ab nächster Woche geht es wieder rund. Ich denke auch bei Dirks Lieferanten sieht das nicht anders aus - es ist ja noch "vor Weihnachten" :-O
"Kaffee ist die Flüssigkeit aus der beim Programmierer der Code entsteht" hat mir neulich jemand gesagt. Was bitte sind mA? Bit kenne ich als Bier ... :-O :-O :-O
Grüße, Uwe
Meine W"s sind vom Nachtlicht der Hintergrundbeleuchtung total begeistert (nee, hell ist das nicht).
Ich hatte in der Bauphase in den Kinderzimmern auch Verbot für EIB-Taster bekommen. Mittlerweile habe ich dort mit einem T16L8 von Dirk ein paar 3mm-LED nachgerüstet. Die Statusanzeigen in den anderen Räumen haben da ihr Werk getan ...
So unterschiedlich ist Geschmack und Empfinden in den Familien (und ändert sich)

Ich habe dieser Tage auch versucht ein paar "wichtige" Leute zu erreichen ... diese Woche alle noch im Urlaub. Ab nächster Woche geht es wieder rund. Ich denke auch bei Dirks Lieferanten sieht das nicht anders aus - es ist ja noch "vor Weihnachten" :-O
"Kaffee ist die Flüssigkeit aus der beim Programmierer der Code entsteht" hat mir neulich jemand gesagt. Was bitte sind mA? Bit kenne ich als Bier ... :-O :-O :-O
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#15 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
Hi,
danke Uwe, du dast die Antworten genau getroffen.
Gruß Dirk
danke Uwe, du dast die Antworten genau getroffen.
Gruß Dirk
#16 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
[zitat]Original von Johannes
dürfte der 3,3k-Widerstand OK sein. Ich werde mir entsprechende Wiederstände bestellen und die Sache ausprobieren.[/zitat]
Ich habe mal probeweise zwei der 4,7k gegen 3,9k ausgetauscht: Es ist kein Unterschied in der Helligkeit erkennbar.
Nun ja, ich sehe die 6 LEDs
Gruß, Johannes
dürfte der 3,3k-Widerstand OK sein. Ich werde mir entsprechende Wiederstände bestellen und die Sache ausprobieren.[/zitat]
Ich habe mal probeweise zwei der 4,7k gegen 3,9k ausgetauscht: Es ist kein Unterschied in der Helligkeit erkennbar.
Nun ja, ich sehe die 6 LEDs

Gruß, Johannes
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#17 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
[zitat]Original von MartinH
PS: E-Techniker müssen sich Gedanken über ein paar mA machen und Informatiker über ein paar Bits. Wenn"s irgendwo fehlt, beginnt das Chaos.[/zitat]
Übrigens leiden beide Gruppen auch an zu viel :-O
Gruß
Florian
PS: E-Techniker müssen sich Gedanken über ein paar mA machen und Informatiker über ein paar Bits. Wenn"s irgendwo fehlt, beginnt das Chaos.[/zitat]
Übrigens leiden beide Gruppen auch an zu viel :-O
Gruß
Florian
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#18 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
Das Verhältnis Kaffee Code ist auch nicht proportional ... :-O :-O :-O
@Johannes: hast du mal Spannung/Strom der LEDs gemessen? Das dürfte auf der "SMD-Platine" ja nicht so ganz problemlos gehen ...
Wahrscheinlich liegt es aber tatsächlich an der ..mcd-Angabe der LED.
Grüße, Uwe
@Johannes: hast du mal Spannung/Strom der LEDs gemessen? Das dürfte auf der "SMD-Platine" ja nicht so ganz problemlos gehen ...
Wahrscheinlich liegt es aber tatsächlich an der ..mcd-Angabe der LED.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#19 RE: Umbau 1013 - Helligkeit der LEDs
[zitat]Original von Uwe
Das Verhältnis Kaffee Code ist auch nicht proportional ...
[/zitat]
Proportional ist dann schon eher das Verhältnis Kaffee zu Fehler im Code :-O.
Das Verhältnis Kaffee Code ist auch nicht proportional ...
[/zitat]
Proportional ist dann schon eher das Verhältnis Kaffee zu Fehler im Code :-O.
Zurück zu „Hardware Eigenproduktionen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast