Seite 2 von 5

#11 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 08:41
von Thomas.Einzel
Hallo Uwe,
eventuell hast mich mißverstanden. Der Levy Sidus EIB Tastsensor ist via EIB Adapter direkt anschließbar, lt. LCN Waschzettel mit 6 LED(!) - letztes Blatt unten Mitte.
http://www.lcn.de/downloads/LCN-TEU.PDF
Das DI12 ist UP doch ein bischen sehr sperrig, oder?

Natürlich kann man das mit dem Sidus Elektroniktaster am DI12 machen (das ist ein anderer Sidus als die EIB Variante). IMO ist die UPx + EIB Adapter Kombination aber deutlich cleverer.

Thomas
- Editiert von Thomas Einzel am 08.11.2004, 08:41 -

#12 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 21:36
von Uwe
Hallo Thomas,
ich habe sie schon beide gesehen. Ich habe ein DI12 im Brüstungskanal im Büro. Da wäre so ein Taster "richtig schön".

Ich habe (weil keine Preise online) beim GH angefragt. Und jetzt kommt ein Problem. Die Schweiz gehört nicht zur EU, die Schalter sind hier nicht bekannt (kein Distributor). Mein GH darf nur in der EU handeln, also komme ich an die Dinger (erstmal) nicht ran :-(

Vielleicht kann ja das Posting helfen ;-)

Uwe

#13 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 23:14
von MartinH
Uwe, ich wohne neben der Schweiz (in Stuttgart) und habe in Zürich einen Stützpunkt (Elektrotechniker). Vielleicht ... aber bei den schweizer Preisen ... VORSICHT !!

Gruss, Martin - der sich fragt, ob man wirklich 8 Taster mit 8 Lämpchen bedienen kann. Vielleicht einen Versuch wert? Aber dann ist die A-TastenTabelle ganz mir realen Tasten verbraucht. Gibt das keinen Konflikt bei der Parametrierung?

#14 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 23:34
von MartinH
Thomas schreibt in seiner tollen Anleitung:
[zitat] für EIB Installationen Tastsensoren mit Controller zur Verfügung stehen, die jede LED getrennt ansteuern können.[/zitat]
Kann man vielleicht einfacher solche Tastsensoren mit Controller als Ausgangsbasis nehmen? Diese Platine müsste ja schon getrennte Leiderbahnen für die LEDs haben. Die Taster mit Controllereinheiten sind nur leider SEHR unverhältnismässig teuer (und Gira soll den teueren Controllerchip behalten). Ansonsten für die Taster-Massenproduktion gleich bei GIRA die passende LCN-Spezial-Platine bestellen. (Oder selber eine SpezialPlatine bauen und auf einem Gira-Taster eintauschen.)

GRuss, Martin - der auch einen LCN-Gira Taster bei den LCN.de News sehen möchte

#15 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 00:38
von Uwe
Hallo Martin,
frag ihn ;-) was ist die "Hausnummer" in CHF (?) (+ Importkosten?)

Die "Controller" machen den Taster über den EIB-Bus parametrierbar. Genau das kann LCN (mit den Tastern) *hüstel* "noch" nicht ...

(Nicht nur) Gira ist EIBA-Partner und darf "unter Lizenz" EIB-Geräte entwickeln, bauen und verkaufen. Das diese auch an einem "Mitbewerberprodukt" eingesetzt werden können ...:-D
Es gibt hier irgendwo einen Thread in dem Gira einem Kollegen die Garantie eines Tasters wegen "..." (Einsatz am LCN) verweigerte. Mttlerweile ist man da glaube ich kulanter.

Ein LCN-Taster "passend in 55er Systeme" wäre *Mut zur Marktlücke* ...;-)

Gruss Uwe - der auch noch andere Taster "schön" findet

#16 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 13:38
von MartinH
meine Anfrage bei der CH-Aussenstelle läuft gerade.
[hr]
Wenn ich mich bei Levy so umschaue, sieht vieles einfach nach GIRA aus. Und dann steht dort auch:
[zitat]Levy Fils AG bietet die Produkte von Gira in der Schweiz exklusiv an. Viele Informationen dazu finden Sie direkt auf den Web-Seiten von Gira. [/zitat]

Hmm, sind dann Levy Taster = Gira Taster ???
Vielleicht hat Levy schon die richtige unabhängige Verdrahtung der 6 LEDs bei ihrer Schaltervariante? Wird dies vielleicht bei GIRA für den Schweizer Markt schon so gebaut ???

Gruss, Martin - warum sollte die CH anders sein als DE ?

#17 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 12:42
von MartinH
Preise habe ich nicht - aber meine Schweizer-Aussenstelle berichtet:
Die Levy Schalter werden von:
ABB Schweiz AG (Levy wurde von ABB übernommen)
CMC Low Voltage Products (ATC)
Fulachstr. 150
Postfach 8201 Schaffhausen
8200 Schaffhausen SH
Tel.: 004158 586 41 11
Fax: 004158 586 42 22
produziert.

Ansprechpartner ist Herr Giuseppe Urcci
tel.: 0041585864382
fax: 00585864222
Solange die Export-Abteilung noch nicht aufgebaut ist über nimmt Herr Uracci Export-Anfragen selber.
Lieferung erfolgt allerdings nur an Firmen (keine Privat-Kunden).
[hr]
Die Schaltflächen-Abmessung beträgt 60x60 mm
Die deutsche Ausführung ist 55x55 mm und heisst dann GIRA.
[hr]
Hmmm, sind wir jetzt einen Schritt weiter ? oder wieder bei GIRA ?

Gruss, Martin - der 55x55 mm braucht (für GIRA Rahmen)

#18 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 16:57
von Uwe
Ich packe das nachher mal in eine Mail und frage bei meinem zuständigen Gira-Außendienstler an. Vielleicht gibt es ja von der Seite brauchbare Antworten (und Bestellmöglichkeiten).

Bei Antwort selbstverständlich "post" :-)

Uwe

#19 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 18:13
von Thomas.Einzel
Martin, sag mal bitte was so ein Teil kosten soll.

Thomas

#20 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 22:01
von MartinH
Thomas, wie gesagt, Preise für den Levy Taster habe ich nicht.
Nur die obige Kontaktinfo.
Wenn es Levy Taster nur in 60*60 mm Größe gibt, dann kann ich die sowieso leider nicht gebrauchen, da sie nicht zum Gira System 55 passen würden (= grosses WAF Problem oder ???).
Und wenn es von Gira auch eine inoffizielle 1013 Tasterversion gibt, die 6 LEDs + Hintergrund erlaubt, würde ich die wählen.
Vielleicht bekommt Uwe es ja raus, ob GIRA solche Taster als OEM an Levy (ABB) liefert ???
---

Was den "Mehrpreis" eines Gira 1013 mit echten 6+1 LEDs betrifft, dann würde ich privat max. ca. 10 Euro mehr investieren. Ansonsten eher aus Spass an der (Löt)freude Deinen Umbauanweisungen folgen, da ich nur ca. 5-10 solcher Taster einsetzen würde, weil ein UPS anscheinend immer noch (für mich relativ) teuer sein wird.
Ein Geschäft kann man mit nur 10 Euro Mehrpreis für diese 1013+ Taster nicht machen.

Gruss, Martin - der immer noch keinen 6-fach (EIB)Taster hat, aber schon TEx da hat