Hi,
mein Modul für die Servosteuerung habe ich nur auf einer Lochrasterleiterplatte frei Verdrahtet. Mit dieser Technologie kann man keine Serie auflegen!
Man benötigt für jede Endposition einen Einstellregler also 16 Stück z.Zt. muss ich bei der Inbetriebnahme eines neuen Servo das Modul aufschrauben um die Endpositionen einzustellen das müsste auch eleganter gelöst werden, evtl. mit SDM-Trimm-Potis im unteren Anschlussbereich oder hinter einer Klappe im Deckel des Gehäuses.
@Uwe: gerne könne wir telefonieren, ab Sonnabend bin ich wieder in Berlin.
@Philipp: die Schaltung für das Servomodul kannst du von mir auf jeden Fall bekommen. Für ein Modul müsstest du aber doch etwas länger warten. Ein Layout für eine Leiterplatte werde ich mir mal ansehen, wenn ich hier immer abends im Hotel Rumsitze ?
p.s. wenn ihr Euch Gedanken zur Servo-Deckel-Kopplung macht, vergesst nicht Kontakte in die Brille zu ?Belegtmeldung? zu integrieren.

Bin dabei eine Schaltung, welche zur Abfrage eines Feuchtigkeitssensors gedacht war für die Ermittlung von Widerstandswerten umzustricken, damit will ich den Füllstand des Teiches abfragen, aber auch erkennen ob jemand auf der Brille sitzt.
Viel Spaß bei neuen Ideen! :-O
Gruß Dirk
