Seite 3 von 3

#21 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: So 30. Dez 2007, 12:06
von gadal
Ups! IPS als Bild im Bild?
Wie willst Du das denn hinbekommen? Die Dreambox kann bei zwei Receiverkarten das Signal der einen im Bild der anderen anzeigen. Aber eine externe Quelle? Hab" ich bis jetzt noch nicht gehört.

Ganz allgemein: ich kann mir gut vorstellen, die Dreambox für Batchjobs zu verwenden, aber mangels eines guten Browsers sehe ich für einige Ideen (Dreambox als Home Server) , die hier manchem so eingefallen sind, schwarz.
Infos (Stand 2/07), die ich über einen Browser für die Box gefunden habe: für die 7025, die auf einem MIPS Prozessor basiert, gibt"s keinen Browser, für die anderen Boxen (500 - 7000), die auf PPC basieren, gibt"s einen Browser (aus Russland, glaube ich). Es wird jedoch in deutschsprachigen Foren dringend davon abgeraten, darüber z.B. Online-Banking abzuwickeln.

Für neue Infos bin ich immer offen. ;-) ;-)

Zum Fernsehen++ ist die Dreambox mit Sicherheit sehr gut gerüstet. Für alle anderen Aufgaben sollte man aber vor dem Kauf sehr genau forschen, ob ein entsprechendes Plugin schon existiert. Wenn nicht: die Sourcen sind alle offen (ein Bekannter hat aber ziemlich über die fehlende Doku geflucht).
Plugins und anderes gibt"s z.B. unter www.i-have-a-dreambox.com

Wer noch zusätzliche Infos benötigt: bitte einfach melden

Gruß, Alex

#22 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: So 30. Dez 2007, 14:30
von Uwe
Na, ich denke, man kann schon ein Bild in die häusliche Antennenanlage einspeisen (HF-Konverter), das dann auch als PIP darzustellen ginge (wer es braucht ;-) ).
Die Dreambox als "Homeserver" sehe ich auch nicht, da müsste IMO ein Media-Server (PC) ins Wohnzimmer.

All das aber eben nicht in fertiger Konfiguration und meist nur mit Hilfe irgendwelcher Zusatz-Hardware, die genauso angepasst werden muss.

Die Vielfalt der frei verfügbaren Software (egal ob D-Box oder Dreambox) zeichnet bereits im Vorfeld einen (für mich) erheblichen Zeitaufwand der Anpassungen auf, was auch dazu führt dass diese "Träume" auf der Prioritätenliste weiter unten stehen.

Das hier jemand mit der Tobit-Anbindung erste Erfolge hat, freut mich zu hören (lesen).
Ein derartiger Medienserver wird bei mir allerdings vom WAF verbannt (noch ;-)).

Grüße, Uwe

#23 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: So 3. Feb 2008, 21:35
von KeineInfo
[zitat]Original von Uwe
Hallo Frank,
ohne LCN-Pro keine Programmierung ... (IPS kann nicht programmieren!)
Die LCN-PCHK lässt den Fernzugriff auch für LCN-Pro zu, auch programmieren aus der Ferne ist möglich.
Eine 2. Lizenz / PCHKL (für den gleichzeitigen Zugriff von IPS und LCN-Pro) kostet in der Liste 118,- Euros.

Eine \\\"Windowsoberfläche\\\" - ja, frei programmierbar als Visualisierung - anzeigen und schalten ist natürlich möglich, auch über Internet.
Beispiele findest du zu hauf im IPS-Forum. Welches System dahinter werkelt, ist prinzipiell wurscht. Du hast mit IPS auch die Möglichkeit verschiedene Systeme zu koppeln, also Befehle vom LCN-Taster an EIB-, DMX-, 1-wire-, FS20-, etc.pp. -Aktoren zu senden. Lass die \\\"Sau\\\" raus ... ;-)

... es geht :-O
Uwe[/zitat]


Hallo Uwe,

ich habe dieser Tage nochmal diese Info gelesen, was ich noch immer nicht so ganz verstanden habe ist die Koppelung der einzelnen Komponenten.
Bei LCN und IPS geht das mit LCN-PCHK über das LCN-PK-Modul mit USB-Anschluss und dann zum PC. Wie sieht es mit den anderen Komponenten
aus? was ist wenn ich verschiedene Fremdfabrikate über IPS steuern möchte, gibt es da auch jeweils einen Koppler mit USB Eingang?!?!?
Wieviele Schnittstellen benötigt mein PC.

Danke vorab für die Info und viele Grüße
Frank

#24 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: So 3. Feb 2008, 22:28
von rk
[zitat]Original von F²
Wieviele Schnittstellen benötigt mein PC.
[/zitat]

Fangen wir mal damit ein ;-).

Eine Netzwerkschnittstelle, wenn du alle anderen Komponenten über LAN anbindest., dazu gibt es z.B. enOcean, umgebaute FHZ1300, diverse USB- und RS232-Adapter, ...


[zitat]Original von F²
Wie sieht es mit den anderen Komponenten
aus? was ist wenn ich verschiedene Fremdfabrikate über IPS steuern möchte, gibt es da auch jeweils einen Koppler mit USB Eingang?!?!?
[/zitat]

Aber mal im Ernst. Letztendlich hängt die Anzahl der Schnittstellen von der Anzahl der anzubindenden System ab.

Du kannst deinen LCN Koppler über eine Fritz.Box im LAN anbinden.
Du kannst enOcean über RS232 oder USB oder LAN anbinden.
Du kannst xComfort über USB oder mit Adapter über LAN anbinden.
Du kannst DMX über USB ...

Im Prinzip kannst du alles, was über RS232 oder USB anzubinden geht auch über LAN anbinden. Das hat bei Funk z.B. den Vorteil, dass du die Sende-/Empfangseinheit empfangstechnisch besser platzieren kannst, als deinen Rechner.

#25 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: So 3. Feb 2008, 23:04
von Uwe
Moin Frank,
das PK-Modul hat eine RS232-Schnittstelle, beim Anschluß an USB nutzt du bereits einen Adapter.

[zitat]was ist wenn ich verschiedene Fremdfabrikate über IPS steuern möchte[/zitat]

Solche Adapter gibt es auch für andere Systeme ...

An welche Systeme denkst du?

Grüße, Uwe

#26 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 10:24
von Philipp
Hallo,

wie immer "kommt drauf an" ;-)

Alles was über Lan dran geht ist ja schnittstellentechnisch kein Problem.
Ansonsten hängt es von den Geräten ab die dran müssen. Die Erfahrung zeigt, dass man recht vieles über RS232 dran bekommt.
Will man die direkt dran haben lohnt sich natürlich eine 4x RS232 Karte in der Kiste. Kann man die über einen Comport-Server ins Lan bringen braucht man die Karte nicht.

Generell kann man aber sagen, dass man eigentlich alles was man an den Computer bekommt auch irgendwie in IPS connecten kann.

Gruß Philipp

#27 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:43
von KeineInfo
[zitat]Original von Uwe
Moin Frank,
das PK-Modul hat eine RS232-Schnittstelle, beim Anschluß an USB nutzt du bereits einen Adapter.

[zitat]was ist wenn ich verschiedene Fremdfabrikate über IPS steuern möchte[/zitat]

Solche Adapter gibt es auch für andere Systeme ...

An welche Systeme denkst du?

Grüße, Uwe[/zitat]


Hallo Uwe,

ich habe noch keine konkreten Vorstellungen, ich habe nur mal auf der IPS Homepage gesurft und gesehen dass es vielerlei Möglichkeiten gibt.
Ich mache mich erst einmal schlau was die einzelnen Komponenten bei den verschiedenen Herstellern kosten bzw. welche Funktionen interessant
sein könnten.

Grüße Frank

#28 RE: Mediareceiver SAT - LCN - Netzwerk

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 01:11
von Uwe
Prima Frank,
... entdecke die Möglichkeiten :-O

Viel Spaß
Uwe