Seite 3 von 4

#21 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 11:02
von RBausE
Hallo,

CRON ist ja nur ein Scheduler in Unix- Derivaten

ich denke LCN fehlt eine halbwegs vernünftige Programmiersprache.
Sie könnte ja auch an Basic- angelehnt sein (muß ja nicht immer gleich C sein).

Mit z.B
IF (RDC) ON AND Uwe am Kasten THEN GOTO SUBROUTINE (rufe Kankenwagen :-O :-O :-O )
könnte man schon einiges erschlagen.

Ich denke wer sich mit sende Taste haumichblau anfreundet kann auch sehr schnell ein
Basic lernen.
Vor allem wäre dann eine sauber Ausdokumentierung innerhalb des Programmcodes möglich.
Diese stört mich derzeit am meisten, wie soll man die tausend verschachtelten sende Taste, sperre, Status Befehle dokumentieren ohne wahnsiinig zu werden.

Gruß ein Ralph
der noch auf eine vernünftige Entwicklungsumgebung wartet.

#22 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:45
von Uwe
Moin,
bevor ich mich mit Basic"schen GOTO"s anlege (Grundlagen aus der Ausbildung sind ja vorhanden) ... :D

Mir würden Kommentare in der LCNpro (ähnlich den Gruppennamen) schon ausreichen, um etwas Übersicht in die Schachteln zu bringen. Dann eben gespeichert in einer *.lp3-Datei und nicht im Modul.


Gruß Uwe - dessen Durchblick teilweise auch etwas undurchsichtig ist 8-)

#23 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 23:12
von obeis
:confused: Was ist eigentlich aus dem "Projekt" geworden?

#24 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 00:19
von MartinH
obeis hat geschrieben::confused: Was ist eigentlich aus dem "Projekt" geworden?

Welches Projekt?
Die LCN-Uhr hat sich ja schon lange bei vielen etabliert.
Und für die komfortablere Astro-Uhr im speziellen LCN-Modul wird wohl bald die Stunde der Wahrheit schlagen. Du kannst Deinen Kalender schon mal rausholen.

Gruß Martin - mein Name ist Hase und ich weiss ..

#25 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 00:35
von Uwe
Moin Hase :)
... mehr als ich :blink:

Was habt ihr denn da für einen alten Thread ausgegraben :w00t:
Nach 4 Jahren sollte man das Projekt als abgeschlossen ansehen.

Grüße, Uwe - der vorher einen Startschuss hören möchte

#26 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:53
von MartinH
Uwe hat geschrieben:Moin Hase :)
Hallo Igel - bist Du auch schon wieder da ? :D
War da schon ein Startschuss oder wie oder was .. ?
Igel hat geschrieben:Nach 4 Jahren sollte man das Projekt als abgeschossen ansehen.
Bitte nicht auf laufende Hasen und tote Projekte schiessen ! :rolleyes:
.. und auch nicht auf tote Hasen und laufende Projekte !! :lol:

Gruß, "Mein Name ist Hase" - der unterm Schnee schon das Gras wachsen hört

#27 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 20:52
von Uwe
Ja, ist denn schon wieder Ostern, Hase :lol:
Ich igele mich da noch etwas ein ;)

Grüße, Uwe - der ein 'Mithörgerät' hat (das tickt aber noch nicht)

#28 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 06:59
von obeis
Das klingt als wenn das nächste Treffen im Buxtehude stattfinden soll! Da wo Hase und Igel sich gute macht sagen. Ich kann hier mal wieder nicht folgen. Waren das hier die Anfänge von JoJos Uhr? Oder gibt er da noch was anderers im der Schublade?
Gruß Siebo

#29 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 17:23
von Uwe
Nicht doch Siebo - da kämen ja auch noch die Hunde ins Spiel (die der "Sage" entsprechend dort mit gewissen Körperteilen wackeln sollen) :rolleyes:
Ich verweise hier mal auf die Relativsätze - Hase und Igel 'fachsimpeln' hier über eine geplante Erweiterung der LinHK-Schaltuhr ;)

Mit diesem Thread hast du wohl die Grundlagen der auch im Wiki bereits beschriebenen LCN-Uhr mal wieder nach oben geholt. Das geht schon (lange) ...

JOJO's Uhr solltest du im entsprechenden Thread anfragen, da hat das hier nichts mit zu tun.

Grüße, Uwe - der jetzt auch in den relativen Sätzen keine geheimen Botschaften mehr erkennt (aber eine angeregte Phantasie erkannt hat) :lol:

#30 RE: eigene Zeitsteuerung für LCN

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 20:59
von MartinH
Igel, so sehe ich das auch. Da bist Du mir wieder zuvorgekommen! :thumbup:

Uwe hat geschrieben:Ich verweise hier mal auf die Relativsätze - Hase und Igel 'fachsimpeln' hier über eine geplante Erweiterung der LinHK-Schaltuhr ;)
...
Grüße, Igel- der jetzt auch in den relativen Sätzen keine geheimen Botschaften mehr erkennt (aber eine angeregte Phantasie erkannt hat) :lol:
Volltreffer!
Der Hase ist tot und sagt hier jetzt nichts mehr über ungelegte Eier. Der Rest steht in den Sternen. :confused:

Die alte Idee "crontab in unix" zu nutzen liegt auch nicht so ganz fern - wenn man sich auskennt und man bedenkt, auf welchem Betriebsystem LinHK heute verfügbar ist.

Gruß, Martin - der sogar die Phantasie des Igels anstacheln konnte :lol: