Seite 5 von 5

#41 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 16:06
von Beleuchtfix
Normalerweise werden die öffentlichen Bilder kleingeschrumpft, um bei den Providern Bandbreite zu sparen.
Vielleicht gibt es noch einen weiteren Link in der Galerie, mit der man das Bild groß sehen kann.
Florian

#42 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 18:40
von Uwe
Nachdem Florian unendlich fleißig im Wiki ackert ...

Thomas, ich hätte eine erweiterte Umbauanleitung (im Ursprung von dir) für die 7 LED. Hast du was dagegen, wenn dein Text ins Wiki wandert?

Gruß, Uwe - dessen umgebaute 1013 mit Komentar als T1L bezeichnet werden ;-)

#43 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 19:47
von Thomas.Einzel
Hallo Uwe!

[zitat]ich hätte eine erweiterte Umbauanleitung (im Ursprung von dir) für die 7 LED. Hast du was dagegen, wenn dein Text ins Wiki wandert?[/zitat]

http://www.einzel.de/lcn_ta/

"Der Inhalt dieser Anleitung unterliegt der GPL (General Public License) bzw. der GNU Lizenz für freie Dokumentationen."

[zitat]dessen umgebaute 1013 mit Komentar als T1L bezeichnet werden[/zitat]

Danke 8-) BTW: 1L Favicon auf einzel.de/bilder/1L.ico

Thomas

#44 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: So 30. Dez 2007, 14:16
von Johannes
[zitat]Original von Uwe
Gira hat das "Design" des Tasterinneren geändert (!)
Kann man leicht erkennen, die Platine ist jetzt weiß gelackt.
Das Layout ist ähnlich ... nur die Kratzerei am Lack :-( [/zitat]

Hallo Uwe,

nachdem ich vorhin meinen ersten 1013 erfolgreich umgebaut habe, liegt nun der zweite geöffnet vor mir. Und siehe da, es handelt sich um die neue Ausführung mit weißer Platine. Das Layout ist in der Tat ähnlich - aber nicht identisch. Die Umbauanleitung ist für diese Variante nicht anwendbar.

Hast du die Trennstellen für diese Ausführung dokumentiert?

Gruß, Johannes

#45 RE: Umbau Tastsensor Gira 101300 auf 6 bzw. 7 LED

Verfasst: So 30. Dez 2007, 15:43
von Uwe
Hallo Johannes,
die Trennstellen liegen eigentlich gleich.
Es gibt nur eine zusätzliche Leiterbahn für die geänderte Hintergrundbeleuchtung.

Ich nutze bei der neuen Version die durchkontaktierten Lötpunkte als Stützpunkt für die neuen Widerstände, dort ist mehr Fläche zum Löten.

Eine geänderte Dokumentation gibt es (noch) nicht.

Grüße, Uwe