ok - Du bist näher dran.
Aus Deiner Aussage "LED 16 ist > 50% ein" hatte ich geschlossen, dass bei "Helligkeit <= 50%" das LED16 noch nicht gesetzt ist, sondern alle anderen LED13 bis LED15 zusammen gerade mal ~49% erreichen und dann hätte ja ein weiteres Bit = LED16 gereicht, um den Helligkeitsbereich "50%-99%" abzudecken. (sollte die Helligkeit etwa nicht linear mit dem % Wert steigen ??)
[zitat]wo liegt deine Schmerzgrenze, bitte um eine genaue Angabe in ?[/zitat]
Ich gehöre ja zu den "poor man" - denn ich habe nur "alte" Module und würde mir allein deshalb auch keine neuen Module kaufen. Da muss ich mit 8 LED halt auskommen.

Trotzdem würde ich gerne die "poor man" Lösung auf T8L8 sehen: also einen Jumper an LED8, der dieses als normale LED8 zulässt oder als "alle andern LEDs auf 50% runterdimmen" funktioniert. Ich denke mal, dies wäre mit einem Jumper und einem Widerstand (oder Triac) zu lösen. Somit würde ich mal ca. 1 Euro Mehrpreis raten.
Wie technisch aufwendig wäre denn ein 1-Bit Dimmbetrieb wirklich?
Ich würde auch ca. 1 weiteren Euro zahlen, wenn es für LED 7 noch so einen Jumper mit "25% Wertigkeit" geben wüde. Ich denke 2 Bit Helligkeitsdimmer reicht für einen "poor man". Dann kann man ja schon einstellen: 100% Helligkeit (=Standard), 75% (=nur LED7), 50% (=nur LED6), und 25% (=LED6 + LED7).
[Wer 0% Helligkeit braucht soll einfach alle LEDs abschalten.]
Für die UP-Lösung würde ich deswegen keine zweite Platine anfangen(!)
[hr]
Aber fragen wir mal das Publikum, was denen LED-Dimmer mehr wert ist.
"rich man" vor !
Gruss, Martin - der irgendwann im Informatikstudium schon mal was von Digitalsystem gehört haben sollte O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
- Editiert von MartinH am 18.03.2007, 18:45 -