Seite 1 von 4

#1 Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 16:14
von Erich
Haben jetzt die Grobkosten und fragen hier mal rum .
Wer hätte an einem BAUSATZ - Keine Garantie - nur für den EIGENBEDARF -
DEE (DirksEigenEntwicklung) T16L12 festes Interesse???
Sückzahlen sind jetzt festzulegen. Kosten richten sich nach den Stückzahlen.
Ich weise nochmal daraufhin - Dieses Teil ist selber zusammenzusetzen!!
Geschick vorausgesetzt.
Erich
Ich sammle jetzt Stückzahlen. Admin ? kannst Du eine Liste machen ??????

UND WARTEZEIT EINPLANEN, NICHT WIE "W" - jetzt, gleich, sofort -
PS: mein Vormodell T16L8 isssss super,LED auf der Platine und sep. rauszuführen - genial
Visu on fast perfecto.

#2 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 17:21
von rk
[zitat]T16L12 festes Interesse?[/zitat]

Erster ;-), ich 3 Stück bitte.


Wenn wir 18 schaffen wollen, schreibe ich mal zusammen, ich nehme die Maximalwerte ;-).


Code: Alles auswählen

Dirk         4
Erich        4
Florian      2
Martin       4
MartinS      2
Pan          1
Patrick      3
Ralf         3
Uwe          2

Summe       25






- Editiert von Ralf am 04.10.2007, 10:23 -

#3 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 18:20
von Dirk.S
hi,
ich möchte auch einen Betrag zum drücken des Preises leisten :-D , und melde 3 bis 4 als Eigenbedarf an. :-O

Gruß Dirk 8-)

#4 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 08:50
von Dirk.S
hi,
bisher hatte ich nur die Kosten für einen T16L8 berechnet, da aber auf dem T16L12 mehr BE drauf sind (2 Stck. 595, ein Summer, mehr Transistoren, usw.) werde ich das noch einmal zusammen stellen. Ich denke das ohne Transportkosten (Leiterplatte, alle BE und Gehäuse) ca. 50 ? zusammenkommen. genaues folgt.
Gruß Dirk

#5 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 11:13
von Erich
hi,
Ich melde 3 bis 4 als Eigenbedarf an.

Gruß Erich

#6 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 12:02
von Uwe
Ich auch ... :-O
2 Stück
und wenn ich mich recht entsinne werden auch die Elektronik-Taster (z.B. Gira 2003) gehen, dann brauche ich noch einen zum zeigen bei der Kundschaft (bei "Stammtischen") ;-)

Wie viele brauchst du mindestens (?)

Grüße, Uwe

#7 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 19:57
von Dirk.S
Hi,
also Jan hat eine Anfrage zu 100 Optokopplern (vierfach) gestartet, bei 6 Stück ergibt sich eine Anzahl von 16 Modulen.
Bei 16 Stück kommt eine Fläche von 912 cm² zusammen, ab 10 dm² sinkt der Leiterplatteneinzelpreis von ca. 13 auf 11 ? je Stück. Das würde aber bedeuten, wir müssen 18 Stück zusammen bekommen. Schaffen wir das?

Gruß Dirk

#8 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 21:57
von MartinH
Erich, Dirk, danke für die Initiative und die Sammelaktion!

Zwei T16L12 nehme ich sicher ! Haben wir dann schon 18 ?
Vielleicht brauche ich noch mehr - ich zähle mal im Geiste zusammen ...
[hr]
17. Sep. Update:
Ich verdoppele meine Nachfrage und möchte gerne 4 Stück T16L12 bestellen.
[hr]

Ich denke, wir sollten die Specs vom T16L12 nochmal zusammen schreiben, damit auch alle Interessenten wissen, was sie bestellen. Vielleicht die Specs auch als Unterschiedsbeschreibung zum LCN - TL12R (das wäre ja die kleine Issendorff Alternative)

Gruss, Martin - ich schau mal, ob ich T16L12 mal etwas im LCN-Wiki dokumentieren kann.
[hr]
PS: So jetzt habe ich im LCN-Wiki eine vorläufige Dokumentation zum Adapter T16L12 zusammengetragen.
Ein Klick hier unten in meiner Signatur auf "-> Änderungen" zeigt dann dirket alle LCN-Wiki Änderungen.
- Editiert von MartinH am 09.09.2007, 00:47 -
(Adapter T16L12 wurde nach T16L12 (Eigenbau) verschoben: Sortierung wird so verbessert. Die Bezeichnung (Eigenbau) unterscheidet dies Modul deutlich von den Produkten der Firma Issendorff.)
- Editiert von MartinH am 05.10.2007, 23:38 -

#9 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 17:04
von Beleuchtfix
Ich würde den Artikel gerne umbenennen in T16L12 Adapter, da alle Module etc. unter Kurzbezeichnung eingeordnet sind.
@Martin H Ich möchte nur nicht gleich deinen Link kaputt machen, sonst hätte ich das schon gemacht ,-)
Gruß
Florian

#10 RE: Entwickeltes v.Dirk -Umsetzungsphase- Weihnachten vorgezogen T16L12

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 22:28
von MartinH
Florian,
[zitat]Ich würde den Artikel gerne umbenennen in T16L12 Adapter, da alle Module etc. unter Kurzbezeichnung eingeordnet sind[/zitat]

kann ich einerseits verstehen, aber ich habe mich nicht getraut, das Teil einfach nur "T16L12" zu nennen. Weil es dann genau so aussieht, wie die andern offiziellen Issendorff Produkte wie "T8" oder "TEU" etc. Irgendwie würde ich gerne am Titel schon kennlich machen, was "offizielle, kommerzielle LCN-Produkte (mit Garantie)" sind und was "unverbindliche Eigenbau-Teile" sind.
Wie wäre es mit einer Bezeichnung im Wiki als "T16L12 (Eigenbau)"? Wenn das ankommt, werde ich gerne den Titel ändern und den Link hier anpassen.
(Ähnlich ist es mit der Kategorie-Bezeichnung "Modul" für solche Teile. Vielleicht sollten wir da auch eine Unterkategorie "Modul (Eigenbau)" einführen; so wie heute schon "Alte Module" --- wenn solche Teile überhaupt Module sind; meist verstehe ich unter LCN-Modulen nur die LCN-Bus-Module ... )
[hr]
Ich freue mich gerade, dass Dirk jetzt gleichzeitig die Beschreibung auch inhaltlich überarbeitet. Ich selber habe ja nur so etwas ins Blaue (mit vielen Fragezeichen) geschrieben, weil ich auch nicht so genau weiss, was uns mit dem T16L12 genau erwartet.

Gruss, Martin - Danke an alle, die sich beteiligen !