Seite 1 von 2

#1 Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 22:57
von Philipp
Hallo,

nach dem 1013er Umbau hab ich nun einen Jung NABS 2074 in umgebauter ( Uwe"s Greatest) Variante.

Habe Uwe einen Taster von mir gegeben und er hat mal geschaut ob ... es geht!

Und wie er es immer sagt: .. es geht! :-O

Der Taster hat nun anstatt seinen 4 Roten LEDs auf der linken Seite neben den Tasten und der grünen Taste auf der rechten Seite in der Mitte neben jeder Taste eine rote LED.

Die grüne LED ist dieser Aktion zum Opfer gefallen, da aus dem Schieberegister "nur" 8 LEDs rauszuholen sind.

Bilder gibts hier

Gruß Philipp - mit Dank an Uwe
- Editiert von Philipp am 06.05.2008, 10:39 -

#2 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 03:45
von Uwe
Moin Moin,
man kann auf den Bildern noch leidlich erkennen, das ich die zusätzlichen LED "einfach" mit einem Tropfen Heißkleber fixiert (und isoliert) habe.
Ich hoffe, dass das dem Dauertest standhält.

Ich habe für mich noch einen NABS aus dem Jung-CD-Programm am Start. Dort liegen auf der "2.Linie" genau die Vorwiderstände auf der Platine. Damit wird die Gefahr von Kurzschlüssen auf der Platine noch größer. Aber ich nehme die Herausforderung an ;-)

Ich würde auch behaupten, das solche Umbauten mit den Tastern aller Hersteller möglich sein sollten. Das Schieberegister kann immer 8 LED.
Nachahmern wünsche ich viel Spaß ... :-O

Grüße, Uwe

#3 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 08:17
von michael.fahland
Hallo Uwe und Philipp,

da fällt mir gerade ein wie wohl ein elegantes Edelstahl in Schaltergröße mit eingebauten Drucktasten in Edelstahl ausehen könnte, vielleicht noch mehrfarbige LEDŽs ( für jeden Schaltzustand eine Farbe ).

Kann man die Tasterflächen von einem Bustaster nach aussen verdrahten Uwe ?

Ich würde da den Berker 4fach TS nehmen da funktionieren die LEDŽs gut.

Grüße

Michael

#4 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 08:19
von michael.fahland
Achso............. :-O

natürlich Klasse Arbeit von Uwe !!!

#5 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 09:45
von Beleuchtfix
Moin Uwe, das Ding sieht super aus. Damit steigt der WAF gleich von 4 auf 8! Wieso können die Jungs etc. sowas nicht herstellen? Wahrscheinlich weil EIB die zweite Tastenreihe "neutral" auswerten kann.

Gruß
Florian

#6 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 10:43
von Philipp
[zitat]Kann man die Tasterflächen von einem Bustaster nach aussen verdrahten Uwe ?
[/zitat]

Da würde ich eher das TL12R nehmen. Da hast Du gleich 12 LED Möglichkeiten und die Taster können einfach per Flachbandkabel angeschlossen werden.

IMO weniger Aufwand und Kosten und mehr Funktion :-)

Gruß Philipp

#7 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 10:54
von michael.fahland
Ja Philipp da hst du völlig recht. Hab ich nicht dran gedacht :-O

wenn ich Zeit hab werde ich mich daran mal versuchen.

Gruß

Michael

#8 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 13:09
von Sven
Bin grad an einem Berker 751640 dran,mal schaun ob das auch funzt.
Habe diesen übrigens mit ein bischen "Tuning" in ein Merten Atelier Rahmen gesteckt, und schau an, Merten baut jetzt auch in der Atelier Serie LCN fähige Bus Taster . ;-)

#9 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 23:28
von Uwe
Für mich auffällig (an Tastern verschiedener Hersteller), das am Schieberegister immer mal wieder ein anderes Lämpchen vom jeweiligen "Q.." geschaltet wird. Da muss man(n) einfach mal probieren ;-)

Wenn es denn geht, erwarten wir auch von dir natürlich Fotos, Sven ;-) (war doch klar, oder?) :-O

Grüße, Uwe

#10 RE: Tasterumbau JUNG NABS 2074

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 07:23
von Sven
Klar doch,
Hab nur nicht viel vom Luxus Zeit, deswegen kanns noch nen paar Tage dauern :-)
Aber ich denk das geht uns allen so ;-)