Seite 1 von 1

#1 Standard-Taster an Gira 1013

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 18:38
von Johannes
Hi,

ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß vo etwa zwei Jahren irgendjemand im Forum geschrieben hatte, er hätte an den Gira 1013 (6fach-Taster) durch Anlöten von zwei Kabeln an geeigneter Stelle zwei Standard-Taster angeschlossen. Die Taster betätigen dann A7 und A8. Hat dazu jemand Details?

Im Prinzip müsste es ja möglich sein, an Pin 5 und 6 des HC165 zwei Taster anzulöten. Derzeit sind die Pins direkt mit +5V verbunden. Aufkratzen der Leiterbahn, Anbringen zweier 100k-PullUp-Widerstände und Anlöten derTaster sollte es theoretisch tun. Hat jemand Erfahrungen?

Grüße, Johannes

P.S.: Hintergrund ist, daß ich zwei Drähte, die z. Zt. Taster von OG/EG an ein TU4 in der UV führen, freispielen möchte, um einen Abstellraum auf den Bus zu kriegen (Ersatz des konventionellen Schalters durch Taster und freien Modulausgang in der UV).

#2 RE: Standard-Taster an Gira 1013

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 19:42
von Beleuchtfix

#3 RE: Standard-Taster an Gira 1013

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 22:10
von Thomas
jupp,
ws

es geht, getestet um im Einsatz mit ca 50cm "Klingeldraht" zum Taster.
hab auch schon Strecken von ca. 20mtr gestestet, auch da ging es, kann da aber nichts zum fehlerverhalten sagen.

gruss thomas

#4 RE: Standard-Taster an Gira 1013

Verfasst: So 7. Mär 2010, 09:17
von Johannes
Danke schön! Da hätte ich mir das Studium des Datenblattes sparen können :rolleyes:

Jetzt aber noch eine Frage: Auf dem Foto im Wiki ist zu sehen, daß die beiden Drähte für die externen Taster nach rechts weggeführt werden. Der eine scheint im Nichts zu enden. Wie hat denn der Autor den Anschluss der Taster an den 1013 realisiert? Sind die Anschlüsse per Lackdraht bis an die Taster geführt worden oder wurde ein Konnektor dazwischen geschaltet?

Gruß, Johannes

#5 RE: Standard-Taster an Gira 1013

Verfasst: So 7. Mär 2010, 11:33
von Uwe
Moin Johannes,
wenn die zusätzlichen Taster gleich in der benachbarten Dose sitzen, kann man das auch schon mal mit Lackdraht machen (aber unbedingt auf Beschädigungen achten!).
Ich würde dafür sonst immer ein Flachbandkabel (wie an den Micromatch-Steckern) verwenden. Bei größerer Entfernung des Tasters kann ein Konnektor (oder eine Klemme) für die Montage ganz hilfreich sein.

Wie bei eigentlich jedem "Bastelvorschlag" gilt natürlich auch hier: der Kreativität des Nachahmers sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Über etwas Sicherheit sollte man(n) sich aber schon Gedanken machen [das tust du ja hier, sonst wäre deine Frage nicht gekommen].

Grüße, Uwe